Skip to main content

Organisation

  • Chapter
  • First Online:
Immobilienwirtschaftslehre - Management
  • 27k Accesses

Zusammenfassung

Größere Immobilienunternehmen bestehen aus mehreren Abteilungen bzw. Geschäftsbereichen, beschäftigen zahlreiche Mitarbeiter mit spezifischen Ausbildungsprofilen, widmen sich unterschiedlichen Projekten und nutzen bei ihrer Leistungserstellung diverse Ressourcen. Das Gesamtunternehmen kann somit als arbeitsteilige Organisation gesehen werden. Der Gesamterfolg eines Unternehmens basiert stets auf arbeitsteiligen Prozessen [1].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • [1] Zu den einzelnen Aufgaben des Immobilienmanagements vgl. Pfnür, A.: Modernes Immobilienmanagement, Berlin 2002, S. 64.

    Google Scholar 

  • [2] Vgl. Thommen, J./Achleitner, A.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., Wiesbaden 2006, S. 767 ff.

    Google Scholar 

  • [3] Thommen, J./Achleitner, A., a. a. O., S. 771.

    Google Scholar 

  • [4] Vgl. Reichwald, R./Piller, F.: Interaktive Wertschöpfung: Open Innovation. Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung, Wiesbaden 2009, S. 17 f.

    Google Scholar 

  • [5] Vgl. Schlick, C./Bruder, R./Luczak, H.: Arbeitswissenschaft, Berlin 2010, S. 443 ff.

    Google Scholar 

  • [6] Vgl. Bokranz, R./Kasten, L.: Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung: Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte, Wiesbaden 2003, S. 66 ff.

    Google Scholar 

  • [7] Vgl. Scherm, E./Pietsch, G.: Organisation: Theorie, Gestaltung, Wandel, München 2007, S. 168 ff.

    Google Scholar 

  • [8] Zur Ausgestaltung von Stabsstellen vgl. Bühner, R.: Betriebswirtschaftliche Organisationslehre, Wiesbaden 2004, S. 66 ff.

    Google Scholar 

  • [9] Vgl. Bea, F. X./Haas, J.: Strategisches Management, Stuttgart 2009, S. 66 ff.

    Google Scholar 

  • [10] Zu diesen Verfahren vgl. Schwarze, J.: Projektmanagement mit Netzplantechnik, 9. Aufl., Herne 2006.

    Google Scholar 

  • [11] Zu den grundsätzlichen Vor- und Nachteilen der dezentralen Arbeit in Form von Homeoffice/Telearbeit vgl. Lenk, T.: Telearbeit. Möglichkeiten und Grenzen einer telekommunikativen Dezentralisierung von betrieblichen Arbeitsplätzen, Berlin 1989.

    Google Scholar 

  • [12] Vgl. Kranz, M.: Management von Strategieprozessen: Von der Strategischen Planung zur integrierten Strategieentwicklung, Wiesbaden 2007, S. 141 ff.

    Google Scholar 

  • [13] Zur Entwicklung einer immobilienwirtschaftlichen Balanced Scorecard vgl. Metzner, S./Diehl, N.: Moderne Instrumente des Immobiliencontrollings III: Balanced Scorecards zur strategischen Steuerung von Immobilienportfolios am Beispiel von Wohnungsunternehmen, Norderstedt 2009.

    Google Scholar 

  • [14] Zum Umgang mit komplexen Organisationsstrukturen im Management und Reporting vgl. Metzner, S./Opfermann, M./Witzel, D.: Moderne Instrumente des Immobiliencontrollings II: Kennzahlenorientiertes Portfolio-Reporting für Objektgesellschaften und Direktanlagen, Norderstedt 2008.

    Google Scholar 

  • [15] Vgl. Lindner, M.: Immobiliencontrolling durch Business Intelligence, Berlin 2008.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Metzner, S. (2017). Organisation. In: Rottke, N., Thomas, M. (eds) Immobilienwirtschaftslehre - Management. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18193-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18193-2_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18192-5

  • Online ISBN: 978-3-658-18193-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics