Skip to main content

Prävention von sexualisierter Gewalt in der Schule

Erste Erfahrungen mit einem niedrigschwelligen Ansatz für Lehrkräfte und Kinder im Grundschulalter

  • Chapter
  • First Online:
Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten

Part of the book series: Sexuelle Gewalt und Pädagogik ((SEGEW,volume 3))

  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Befunde zur Prävalenz sexualisierter Gewalt von Kindern und Jugendlichen zeigen, dass es in Einrichtungen, die beauftragt und verpflichtet sind, Kinder zu schützen, noch immer an verbindlichen Standards, Leitlinien und Maßnahmen zur Prävention mangelt. Der Artikel konzentriert sich insbesondere auf die schulische Präventionsarbeit und nimmt exemplarisch Bezug auf das IGEL-Programm, welches nicht nur die Entwicklung und Implementierung, sondern auch die Evaluation schulbasierter Präventionsprogramme in den Blick nimmt. Das Ziel des IGEL-Präventionsprogrammes besteht zum einen darin, die Selbstschutzfähigkeit der Schüler_innen zu erhöhen. Darüber hinaus soll eine Steigerung des Wissens über sexualisierte Gewalt sowie eine Zunahme der Handlungskompetenzen erwirkt werden. Zum anderen zielt das Programm auf eine erhöhte Sensibilität für sexuellen Missbrauch auf Seiten der Lehrkräfte ab. Resümierend benennen die Autor_innen Empfehlungen für die weitere Entwicklung von schulischen Schutzkonzepten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andresen, Sabine, Jan-David Gade, und Katharina Grünewalt. 2015. Prävention sexueller Gewalt in der Grundschule: Erfahrungen, Überzeugungen und Wirkungen aus Sicht von Kindern, Eltern, Lehr- und Fachkräften (Studien und Praxishilfen zum Kinderschutz). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Christine. 2014. Sexualisierte Gewalt – Politische Reaktionen. In Sexualisierte Gewalt Institutionelle und professionelle Herausforderungen, Hrsg. Karin Böllert und Martin Wazlawik, 127–138.Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Blumberg, Elaine J. 1991. The touch discrimination component of sexual abuse prevention training. Unanticipated positive consequences. Journal of Interpersonal Violence 6(1): 12–28.

    Article  Google Scholar 

  • Bowi, Ulrike, und Johannes Kruse. 2007. Evaluation der Präventionsmaßnahme „Mein Körper gehört mir“ zur Vorbeugung des sexuellen Missbrauchs an Grundschulen der Landeshauptstadt Düsseldorf Januar 2006 – Oktober 2007. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Damrow, Miriam K. 2010. Was macht Prävention erfolgreich? Zur Kritik klassischer Präventionsansätze und deren Überwindung. Forum. Sexualaufklärung und Familienplanung: 25–29.

    Google Scholar 

  • Damrow, Miriam K. 2006. Sexueller Kindesmissbrauch. Eine Studie zu Präventionskonzepten, Resilienz und erfolgreicher Intervention. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Daro, Deborah A. 1994. Prevention of child sexual abuse: The future of children. Sexual Abuse of Children 4(2): 198–223.

    Article  Google Scholar 

  • Davis, M. Katherine., und Christine. A. Gidycz. 2000. Child sexual prevention programs: A meta-analysis. Journal of Clinical Child Psychology 29(2): 257–265.

    Article  Google Scholar 

  • Fryer, George E., Sherryll K. Krazier, und Thomas Miyoshi. 1987. Measuring actual reduction of risk to child abuse: A new approach. Child Abuse & Neglect 11: 173–179.

    Article  Google Scholar 

  • Harvey, Pam, Rex Forehand, Carvin Brown, und Thomas Holmes. 1988. The prevention of sexual abuse: Examination of the effectiveness of a program with kindergarten-age children. Behavior Therapy 19(3): 429–435.

    Article  Google Scholar 

  • Hazzard, Ann. 1991. Evaluation and one-year follow-up. Child Abuse & Neglect 15(1–2): 123–138.

    Article  Google Scholar 

  • Hébert, Martine, Francine Lavoie, Christiane Piché, und Michèle Poitras. 2001. Proximate effects of a child sexual abuse prevention program in elementary school children. Child Abuse & Neglect 25(4): 505–522.

    Article  Google Scholar 

  • Knappe, Anne, und Herbert Selg. 1993. Prävention von sexuellem Mißbrauch an Mädchen und Jungen. Forschungsbericht. Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

    Google Scholar 

  • Kolko, David J., Joanne T. Moser, und Judith Hughes. 1989. An extension of the Red Flag/Green Flag People program. Journal of Family Violence 4(1): 25–45.

    Article  Google Scholar 

  • Körner, Wilhelm, und Albert Lenz, Hrsg. 2004. Sexueller Missbrauch. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Körner, Wilhelm., Ullrich Bauer, und Ina Kreuz. 2016. Prävention von sexualisierter Gewalt in der Primarstufe. Manual für Lehrerinnen und Lehrer. Das IGEL Programm. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Lohaus, Arnold, und Hans M. Trautner. 2005. Präventionsprogramme und ihre Wirksamkeit zur Verhinderung sexuellen Missbrauchs. In Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung. Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen, Hrsg. Ulrich T. Egle, Sven O. Hoffmann und Peter Joraschky, 3. vollst. überarb. u. erw. Aufl., 623–635. Stuttgart, New York: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Oldfield, Dick, Bevely J. Hays, und Mary Erickson Megel. 1996. Evaluation of the effectiveness of the project rust: An elementary school-based victimization prevention strategy. Child Abuse & Neglect 20: 821–832.

    Article  Google Scholar 

  • Plass, Angela, Mack, B., Claus Barkmann. 2011. SCARED. Screen for Child Anxiety Related Emotional Disorders – deutsche Form. In Klinische Ratingskalen des Kindes- und Jugendalters, Hrsg. Claus Barkmann, Michael Schulte-Markwort und Elmar Brähler, 411–416. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Saslawsky Debra A., und Sandy K. Wurtele. 1986. Implications for pediatric intervention and possible prevention. Journal of Pediatric Psychology 11(2): 235–245.

    Article  Google Scholar 

  • Topping, Keith J., und Ian G. Barron. 2009. School-based child sexual abuse prevention programs: A review of effectiveness. Review of Educational Research 79(1): 431–463.

    Article  Google Scholar 

  • Tutty, Leslie M. 1997. Child sexual abuse prevention programs: evaluating ‘who do you tell’. Child Abuse & Neglect 21(9): 869–881.

    Article  Google Scholar 

  • Tutty Leslie M. 2000. What children learn from sexual abuse prevention programs: Difficult concept and developmental issues. Research on Social Work Practice 10(3): 275–300.

    Article  Google Scholar 

  • Tutty, Leslie M. 2003. Children’s Knowledge of Abuse Questionnaire-Revison III. University of Calgary. Unpublished questionnaire.

    Google Scholar 

  • Zollner, Hans, Katharina A. Fuchs, und Jörg M. Fegert. 2013. Wirksame Prävention!? Pädagogen und Angehörige von Heilberufen sind wichtige Adressaten von Präventionsmaßnahmen gegen sexuellen Missbrauch. Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis 58: 115–121.

    Google Scholar 

  • Zwi, Karen, Susan Woolfenden, Danielle M. Wheeler, Tracey O’Brien, Paul Tait, und Katrina J. Williams. 2009. School-based education programmes for the prevention of child sexual abuse. Cochrane Database of Systematic Reviews 3.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ullrich Bauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bauer, U., Kolip, P., Finne, E., Körner, W. (2019). Prävention von sexualisierter Gewalt in der Schule. In: Wazlawik, M., Voß, HJ., Retkowski, A., Henningsen, A., Dekker, A. (eds) Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten. Sexuelle Gewalt und Pädagogik, vol 3. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18001-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18001-0_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18000-3

  • Online ISBN: 978-3-658-18001-0

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics