Skip to main content

Moralität im Licht der caritas

Über die Liebe als Höchstform des Wohlwollens

  • Chapter
  • First Online:
Liebe – eine Tugend?
  • 2550 Accesses

Zusammenfassung

Schon Aristoteles hat die Untersuchung der Freundschaft nicht nur zum Gegenstand der Ethik gerechnet, sondern ihr darin auch eine zentrale Stelle zugewiesen. Seine Aussagen über die vollkommene Freundschaft dürfen wir so interpretieren, dass wir hier dessen ansichtig werden, was es in einem höchsten oder paradigmatischen Sinn heißt, moralisch zu sein und moralisch zu handeln. Umstritten ist gegenwärtig die Frage, wie genau die begriffliche Beziehung zwischen Freundschaft und Gerechtigkeit, zwischen Liebe und Moral zu fassen ist. Im Unterschied zu einem Modell der Dissoziation zwischen Liebe und Moral möchte ich mit Aristoteles, Thomas von Aquin und Josef Pieper dafür argumentieren, die Liebe als eine Höchstform des Wohlwollens anzusehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aertsen, J. A. 2009 ‚Eros‘ und ‚Agape‘. Dionysius Areopagita und Thomas von Aquin über die Doppelgestalt der Liebe. In: E. Düsing und H.-D. Klein (Hrsg.), Geist, Eros und Agape. Untersuchungen zu Liebesdarstellungen in Philosophie, Religion und Kunst, 191–203. Würzburg: Könighausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Aristotle. 1984. Nicomachean Ethics. transl. by W. D. Ross, rev. by J. O. Urmson. In: The Complete Works of Aristotle. The Revised Oxford Translation. Ed. by J. Barnes, Vol. II. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Aristoteles. 21999. Metaphysik. Übers. H. Bonitz, neu hrsg. U. Wolf, Reinbek bei Hamburg: rowohlts enzyklopädie.

    Google Scholar 

  • Aristoteles. 2006. Nikomachische Ethik. Übers. u. hrsg. U. Wolf, Reinbek bei Hamburg: rowohlts enzyklopädie.

    Google Scholar 

  • Aristoteles. 2002. Rhetorik. Übers. u. erl. C. Rapp, Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Bordt, M. 2015. Die Kunst, sich selbst zu verstehen. Den Weg ins eigene Leben finden. Ein philosophisches Plädoyer. München: Elisabeth Sandmann.

    Google Scholar 

  • Brungs, A. 2002, Metaphysik der Sinnlichkeit: Das System der Passiones Animae bei Thomas von Aquin. Halle: Hallescher Verlag.

    Google Scholar 

  • Cottingham, J. 2012. Meaningful Life. In: P. K. Moser und M. T. McFall (Hrsg.), The Wisdom of the Christian Faith, 175–196. Cambridge: Cambridge University Press 2012.

    Google Scholar 

  • Delaney, N. 2008, Romantische Liebe und Verpflichtung aus Liebe. Die Artikulierung eines modernen Ideals. In: A. Honneth und B. Rössler (Hrsg.), Von Person zu Person. Zur Moralität persönlicher Beziehungen, 105–140. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frankfurt, H. G. 2005. Gründe der Liebe, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Herzberg, S. 2012. Egozentrizität, Liebe, Mystik. Ernst Tugendhats Anthropologie in Auseinandersetzung mit Josef Pieper. In: T. Möllenbeck und B. Wald (Hrsg.), Liebe und Glück. Annäherungen mit C. S. Lewis und Josef Pieper, 175–209. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. 2000. Liebe und Moral. Zum moralischen Gehalt affektiver Bindungen. In: A. Honneth. Das Andere der Gerechtigkeit. Aufsätze zur praktischen Philosophie, 216–236. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kant, I., 1968. Kritik der praktischen Vernunft. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Hrsg. W. Weischedel, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Nozick, R. 1991, Vom richtigen, guten und glücklichen Leben, München/Wien: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Pieper, J., Über die Liebe, München: Kösel 82000.

    Google Scholar 

  • Ricken, F. 2010, Ist die Person oder der Mensch Zweck an sich selbst? In: F. Ricken, Warum moralisch sein? Beiträge zur gegenwärtigen Moralphilosophie, 73–85 Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • v. Siemens, N. 2007, Aristoteles über Freundschaft. Untersuchungen zur Nikomachischen Ethik VIII und IX, Freiburg/München: Alber.

    Google Scholar 

  • Spaemann, R. 61999. Moralische Grundbegriffe. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Spaemann, R. 2011, Antinomien der Liebe. In: R. Spaemann, Schritte über uns hinaus. Gesammelte Reden und Aufsätze II, 9–26, Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Thomas von Aquin. 1888 f. Prima Pars Summa theologiae. In: Opera omnia. Editio Leonina, Bd. IV u. V, hrsg. Frates Praedicatorum, Rom: J. Vrin.

    Google Scholar 

  • Thomas von Aquin. 1891. Prima Secundae Summa theologiae. In: Opera omnia. Editio Leonina, Bd. VI u. VII, hrsg. Frates Praedicatorum, Rom: J. Vrin.

    Google Scholar 

  • Thomas von Aquin. 1950. In librum beati Dionysii De divinis nominibus, hrsg. C. Pera, Turin/Rom: Marietti.

    Google Scholar 

  • Thomas von Aquin. 1974. Summa contra gentiles. Hrsg. u. übers. v. K. Albert und P. Engelhardt, Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Tugendhat, E. 2003. Egozentrizität und Mystik. Eine anthropologische Studie. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Velleman, J. D., Liebe als ein moralisches Gefühl. In: A. Honneth und B. Rössler (Hrsg.), Von Person zu Person. Zur Moralität persönlicher Beziehungen, 60–104, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Williams, B. 1976. Persons, character and Morality. In: A. Oksenberg Rorty (Hrsg.), The Identities of Persons, Berkeley: University of California Press (dt. Williams, B. 1984. Personen, Charakter und Moralität. In: B. Williams (Hrsg.). Moralischer Zufall. Philosophische Aufsätze 1973–1980, 11–29. Königstein/Ts.: Anton Hain.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephan Herzberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Herzberg, S. (2018). Moralität im Licht der caritas . In: Rohr, W. (eds) Liebe – eine Tugend?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17874-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17874-1_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17873-4

  • Online ISBN: 978-3-658-17874-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics