Skip to main content

Business Continuity Management – unverzichtbares Element eines angemessenen Risikomanagements

  • Chapter
  • First Online:
Ganzheitliches Chancen- und Risikomanagement

Zusammenfassung

Dieser Beitrag stellt eine Einführung ins Business Continuity Management (BCM) für angehende sowie erfahrene Risikomanagerinnen und -manager dar. Ein kurzer Abriss über die geschichtliche Entwicklung der Disziplin soll hierbei den Zugang zum heutigen Verständnis erleichtern. Im Weiteren werden praxisrelevante zentrale Prinzipien und Konzepte, wie die Business Impact Analyse, Business Continuity Pläne, der Wiederanlauf und die Wiederherstellung erläutert. Sie stellen wichtige Bausteine für BCM-Vorhaben dar und kommen unabhängig von der Art der Organisation und ihrer Branchenzugehörigkeit zur Anwendung. Da BCM heute als standard- und regulierungsgetriebene Fachdisziplin wahrgenommen werden kann, wird auch kurz auf die verschiedenen heute gebräuchlichen Standards bzw. Normen für BCM eingegangen. Sie sind ausschlaggebend dafür, dass BCM heute als kontinuierlicher Prozess verstanden und betrieben wird. Trotz der in der Folge festgestellten und beschriebenen Unterschiede von BCM und Risikomanagement soll kein Anstoß für deren Bekräftigung gegeben werden. Es wird im Gegenteil aufgezeigt, dass es unternehmerisch sinnvoll ist, die Gemeinsamkeiten und Synergiepotenziale zwischen den beiden Fachbereichen zu suchen und zu nutzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    (vgl. dt. AktG § 91 Abs. 2 i. V. m. § 93 Abs. 2, nebst Beweislastumkehr zulasten des Vorstands).

  2. 2.

    Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, mehr Informationen online unter www.coso.org.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sheron Baumann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Baumann, S., von Rössing, R. (2018). Business Continuity Management – unverzichtbares Element eines angemessenen Risikomanagements. In: Hunziker, S., Meissner, J. (eds) Ganzheitliches Chancen- und Risikomanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17724-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17724-9_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17723-2

  • Online ISBN: 978-3-658-17724-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics