Skip to main content

Enterprise Risk Management in Schweizer Unternehmen

Empirische Ergebnisse basierend auf dem neusten COSO ERM Rahmenwerk Entwurf 2016

  • Chapter
  • First Online:
Ganzheitliches Chancen- und Risikomanagement

Zusammenfassung

Dieser Beitrag befasst sich mit dem aktuellen Stand von Enterprise Risk Management (ERM) in Schweizer Unternehmen. Dabei wird ERM als moderner, ganzheitlicher Risikomanagementansatz verstanden, welcher Abhängigkeiten zwischen einzelnen Risiken berücksichtigt. Die Analyse basiert auf dem im Jahr 2016 veröffentlichten Entwurf des COSO-Rahmenkonzepts „Enterprise Risk Management – Aligning Risk with Strategy and Performance“. Den Ausführungen zu den Stärken und Schwächen des Risikomanagements liegt eine Umfrage bei mittelgroßen und großen Unternehmen zugrunde. Die Resultate zeigen, dass die Mehrheit der Unternehmen der Verpflichtung zu Integrität und Ethik eine hohe Relevanz zukommen lässt. Jedoch schenken viele Unternehmen der Dokumentation der Risikopolitik sowie den Verhaltens- und Ethikkodizes noch zu wenig Beachtung. Die befragten Unternehmen zeigen einen hohen Einbezug von Chancen und Risiken bei der Festsetzung von Zielen. Auch der Risikoinformationsfluss ist bei den meisten Unternehmen gut verankert. Hingegen beachten Unternehmen den Risikoappetit und die Wechselwirkungen zwischen den Risiken vergleichsweise wenig. Ebenfalls Nachholbedarf besteht bei der Verbreitung der Risikoinformationen über alle Ebenen hinweg und bei der Nutzung von risikorelevanten Informationssystemen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Risk Maps werden seit Längerem von Risikomanagement-Experten als sehr kritisch erachtet, vgl. dazu ausführlich Hunziker und Meissner (2017) sowie Cox (2008). In der Praxis ist es allerdings immer noch ein dominantes Werkzeug zur visuellen Darstellung der Risikolandschaft. Bei unsachgemäßer Anwendung von Risk Maps besteht die Gefahr, eine falsche Risikopriorisierung bzw. eine unangemessene Allokation von Ressourcen auf Einzelrisiken vorzunehmen.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Hunziker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hunziker, S., Balmer, P. (2018). Enterprise Risk Management in Schweizer Unternehmen. In: Hunziker, S., Meissner, J. (eds) Ganzheitliches Chancen- und Risikomanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17724-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17724-9_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17723-2

  • Online ISBN: 978-3-658-17724-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics