Skip to main content

Korruptionsnetzwerke von KMU und Kommunen

Strukturen, hindernde und begünstigende Faktoren, Dynamiken und Verfahrensmuster

  • Chapter
  • First Online:
Korruptionsprävention in Unternehmen und Kommunen
  • 1585 Accesses

Zusammenfassung

Korruption ist ein schillernder Begriff. In den einzelnen Wissenschaftsdisziplinen unterscheiden sich die Definitionen teilweise sehr deutlich. Auch Begriffsbestimmungen der Praktiker, wie bspw. der Ermittlungsbehörden, schließen diesen Diskurs nicht umfassend ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aderhold, Jens (2004): Form und Funktion sozialer Netzwerke in Wirtschaft und Gesellschaft. Beziehungsgeflechte als Vermittler zwischen Erreichbarkeit und Zugänglichkeit. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Aderhold, Jens/ Meyer, Matthias/ Wetzel, Ralf (Hrsg.) 2005: Modernes Netzwerkmanagement, Wiesbaden: Gabler Verlag

    Google Scholar 

  • Aderhold, Jens. (2005): Unternehmen zwischen Netzwerk und Kooperation. In: Aderhold et al 2005: 113-142

    Google Scholar 

  • Bannenberg, Britta (2002): Korruption in Deutschland und ihre strafrechtliche Kontrolle. Eine kriminologisch-strafrechtliche Analyse. Neuwied: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Bannenberg, Britta/ Schaupensteiner, Wolfgang (2004): Korruption in Deutschland. Portrait einer Wachstumsbranche. München: Beck

    Google Scholar 

  • Bannenberg, Britta/ Jehle, Jörg-Martin (Hrsg.) 2010: Wirtschaftskriminalität In: Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V., Band 112, Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg

    Google Scholar 

  • Birkholz, Kai/ Maaß, Christian/ von Maravić, Patrick/ Siebart, Patricia (Hrsg.) 2006: Public Management – Eine neue Generation in Wissenschaft und Praxis: Festschrift für Christoph Reichard. Potsdam: Univ.-Verl.

    Google Scholar 

  • BKA (Hg.) Wirtschaftskriminalität und Korruption, in: Polizei + Forschung, Bd. 22

    Google Scholar 

  • Durkheim, E. (1979): Kriminalität als normales Phänomen. In: Sack, F. & König, R. (Hrsg.), Kriminalsoziologie. Wiesbaden: Akad. Verl.‐Ges.

    Google Scholar 

  • Florack, Nina (2010): Transnationale kriminelle und terroristische Netzwerke. Ein Vergleich der Netzwerkstruktur der Albanischen Mafia mit der Jemaah Islamiyah. Reihe geheime Nachrichtendienste, Bd.5. Berlin: Verlag Dr. Köster

    Google Scholar 

  • Harz, Andreas (2011): Ermittlungsverfahren in Fällen der Korruption von Nicht-Amtsträgern in Deutschland – ausgewählte rechtliche und tatsächliche Probleme. Online publiziert: 22. September 2011. ERA Forum

    Google Scholar 

  • Heißner, Stefan (2014): Erfolgsfaktor Integrität Wirtschaftskriminalität und Korruption erkennen, aufklären, verhindern. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer Science+ Business Media

    Google Scholar 

  • Huppertz, Cornelius: Korruption in Argentinien. Eine netzwerkanalytische Erklärung der Finanzkrise. In: Schriften zur internationalen Politik 2004, Bd. 8. Hamburg: Verlag Dr. Kovac

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea (2006): Einführung in die Netzwerkanalyse. 3., überarb. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Leyendecker, H. (2003): Korruptionsmuster: Ausgewählte Fälle politischer Korruption in Deutschland, in: von Arnim 2003: 104-115

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K.: Social Structure and Anomie. American Sociological Review, Vol. 3, No. 5, 1938: 672-682.

    Google Scholar 

  • Messner, Steven F. (2003): An institutional Anomie Theory of crime: Continuities and elaborations in the study of social structure and anomie. In: Oberwittler et al. 2003: 93-109

    Google Scholar 

  • Morselli, Carlo (2009): Inside Criminal Networks. New York: Springer Science+ Business Media (8)

    Google Scholar 

  • Oberwittler, Dietrich, Karstedt, Susanne (2003): Soziologie der Kriminalität. KZfSS, Sonderheft 43

    Google Scholar 

  • Priddat, Birger P./ Schmid, Michael (2011): Korruption als Ordnung zweiter Art. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer Science+ Business Media

    Google Scholar 

  • Kliche, Thomas/ Thiel, Stefanie. (Hrsg.): Korruption. Forschungsstand, Prävention, Probleme. Lengerich: Pabst Science Publishers

    Google Scholar 

  • Schaupensteiner, Wolfgang: 10 Gebote der Korruptionsbekämpfung. Forderungen an Gesetzgeber und Verwaltung In: BKA 2003: 53

    Google Scholar 

  • Steßl, Antonia, It takes two to tango. Von der unterschätzten Bedeutung des Einflusses sozialer Aspekte auf korruptes Verhalten. In: Kliche et. al. 2011: 306-336

    Google Scholar 

  • Sykes, Gresham M./ Matza, David: Techniques of neutralization: a theory of delinquency, in: American Sociological Review, 22. Jahrgang, Nr. 6, 1957: 664–670

    Google Scholar 

  • von Arnim, Hans Herbert (Hg.) 2003: Korruption. Netzwerke in Politik, Ämtern und Wirtschaft. München: Knaur

    Google Scholar 

  • Wöllert, Katrin/ Jutzi, Katrin: Regionale Netzwerke In: Aderhold et al 2005: 53-72

    Google Scholar 

  • von Maravic, P. (2006). Korruptionsanalyse als Analyse von Handlungssituationen – ein konzeptioneller Vorschlag. In: Birkholz et. al. 2006: 97-126

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniela Trunk .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Trunk, D., Schroth, A. (2017). Korruptionsnetzwerke von KMU und Kommunen. In: Trunk, D., Frevel, B. (eds) Korruptionsprävention in Unternehmen und Kommunen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17689-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17689-1_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17688-4

  • Online ISBN: 978-3-658-17689-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics