Skip to main content

Steuerungstechnik

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen Automatisierung
  • 20k Accesses

Zusammenfassung

Steuerungen werden in der Fertigungs-, Montage- und Transporttechnik gewählt, wenn der aufgabengemäß zu beeinflussende Teil der Anlage stabil ist und nur erfassbare Störgrößen auftreten. Daher findet die Steuerungstechnik in der Fertigungsautomatisierung eine breite Anwendung. Das Kapitel Steuerungstechnik beginnt mit einer Klassifizierung der unterschiedlichen Steuerungen, anhand welcher folgend auf einzelne genauer eingegangen wird. Dabei kommen gleichzeitig mögliche Darstellungsmittel, die bei dem Entwurf von Steuerungen Verwendung finden, zum Einsatz. Als Grundlagen der Steuerungstechnik erfolgen Abhandlungen über Zahlensysteme und Codierungen sowie über die Schaltalgebra. Ausführlich werden grundlegende Funktionen zur Verarbeitung binärer Signale sowohl mittels elektrischer und fluidischer Steuerungen als auch für die Programmierung Speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS) vorgestellt. Kleine Lehrbeispiele zeigen deren Anwendung. Ein Abschnitt widmet sich kurz den verbindungsprogrammierten Steuerungen. Ausführlich erfolgt die Beschreibung der Speicherprogrammierbaren Steuerungen, deren Aufbau, Arbeitsweise und Programmierung. Darauf aufbauend wird die Fertigungsanlage aus Kapitel eins zur Herstellung der Schlüssel wieder aufgegriffen und einer Automatisierung zugeführt. Es erfolgt die Auswahl eines Hardwarekonzeptes einer SPS und die Programmierung einzelner Abläufe. Das Kapitel endet mit Ausführungen zur Maschinensicherheit entsprechend der Maschinenrichtlinie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Galvanische Trennung bedeutet, dass keine Verbindung zwischen zwei Stromkreisen besteht.

Literatur und Normen

Verwendete Literatur

  1. DIN EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung

    Google Scholar 

  2. DIN EN ISO 13849, Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen

    Google Scholar 

  3. DIN EN ISO 14119, Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen ‐ Leitsätze für Gestaltung und Auswahl

    Google Scholar 

  4. DIN ISO/TR 14121, Sicherheit von Maschinen – Risikobeurteilung

    Google Scholar 

  5. DIN 19226, Regelungstechnik und Steuerungstechnik; Begriffe und Benennungen (zurückgezogen)

    Google Scholar 

  6. DIN IEC 60050‐351:2014-09, Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch – Teil 351: Leittechnik

    Google Scholar 

  7. DIN EN 60848, GRAFCET – Spezifikationssprache für Funktionspläne der Ablaufsteuerung

    Google Scholar 

  8. DIN EN 61131, Speicherprogrammierbare Steuerungen

    Google Scholar 

  9. DIN EN 62061, Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme

    Google Scholar 

  10. DIN 66001, Informationsverarbeitung; Sinnbilder und ihre Anwendung

    Google Scholar 

  11. DIN 66261, Informationsverarbeitung; Sinnbilder für Struktogramme nach Nassi‐Shneiderman

    Google Scholar 

  12. DIN 66303, Informationstechnik – 8-Bit-Code

    Google Scholar 

  13. ISO 1219, Fluidtechnik – Graphische Symbole und Schaltpläne

    Google Scholar 

  14. Richtlinie 2006/42/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung) – Maschinenrichtlinie

    Google Scholar 

  15. Automatisierungssystem S7-300 Baugruppendaten, Siemens AG

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Berger, H.: Automatisieren mit SIMATIC S7 – 300 im TIA Portal. Publicis Publishing Verlag, Erlangen (2012)

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission Unternehmen und Industrie, Leitfaden für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – 2. Auflage Juni 2010

    Google Scholar 

  • VDI 2854, Sicherheitstechnische Anforderungen an automatisierte Fertigungssysteme

    Google Scholar 

  • Wellenreuther, G., Zastrow, D.: Automatisieren mit SPS: Theorie und Praxis, 5. Aufl. Springer Fachmedien GmbH, Wiesbaden (2011)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Linke, P. (2017). Steuerungstechnik. In: Grundlagen Automatisierung. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17582-5_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics