Skip to main content

Sensorik

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen Automatisierung
  • 21k Accesses

Zusammenfassung

Sensoren sind die Sinne einer Steuerungs- oder Regelungseinheit. Sie stellen nachgeordneten Baugruppen erfassend oder messend Informationen – in der Regel in Form von elektrischen Signalen – über Veränderungen in technischen Systemen zur Verfügung. Hauptaufgabe der Sensorik ist es also, diese Informationen in elektrische Signale umzuwandeln. In diesem Kapitel werden demzufolge zunächst einige Prinzipien für diese Umwandlung dargestellt. Anschließend werden einige für die Automatisierungstechnik typische Sensoren erläutert und Überlegungen für ihren Einsatz exemplarisch beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Literatur und Normen

  1. DIN IEC 60381‐1,2 Analoge Signale für Regel- und Steueranlagen

    Google Scholar 

  2. DIN 1319‐1 (1995‐01‐00) Grundbegriffe.

    Google Scholar 

  3. DIN 1319‐2 (2005‐10‐00) Begriffe für die Anwendung von Messgeräten.

    Google Scholar 

  4. DIN 1319‐3 (1996‐05‐00) Auswertung von Messungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit.

    Google Scholar 

  5. DIN 1319‐4 (1999‐02‐00) Auswertung von Messungen, Messunsicherheit.

    Google Scholar 

  6. DIN IEC 60050‐351: 2014-09 Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch – Teil 351: Leittechnik.

    Google Scholar 

  7. ISO IEC 2382‐1 (1993)

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Brinkmann, Burghart: Internationales Wörterbuch der Metrologie. Grundlegende und allgemeine Begriffe und zugeordnete Benennungen (VIM); ISO/IEC‐Leitfaden 99:2007 = Vocabulaire international de métrologie. Dt.‐engl. Fassung, 4. überarb. Aufl. Berlin, Wien, Zürich: Beuth (Wissen: Messwesen) (2012)

    Google Scholar 

  • Czichos, H.: Die Welt ist dreieckig. Die Triade Philosophie – Physik – Technik. Springer Vieweg, Wiesbaden (2013)

    Book  Google Scholar 

  • Dahlhoff, H., Häberle, H.O., Häberle, G., Kilgus, R., Krall, R., Plagemann, B. et al.: Tabellenbuch Mechatronik. Tabellen, Formeln, Normenanwendung. 7., neu bearb. und erw. Aufl. Haan‐Gruiten: Verl. Europa‐Lehrmittel Nourney, Vollmer (Europa‐Fachbuchreihe für Mechatronik) (2013)

    Google Scholar 

  • DIN 1301‐1 (2010‐10) Einheiten – Teil 1: Einheitennamen, Einheitenzeichen

    Google Scholar 

  • DIN EN 16340: DIN EN 16340 Sensoren zur Detektion von gasförmigen Verbrennungsprodukten in Gasbrennern und Gasgeräten; Deutsche Fassung prEN 16340:2011

    Google Scholar 

  • DIN EN 60027‐6 (2008‐04‐00) Formelzeichen für die Elektrotechnik

    Google Scholar 

  • Heinrich, B. (Hrsg.): Messen, Steuern, Regeln. Elemente der Automatisierungstechnik. 8., überarb. und erg. Aufl. Wiesbaden: Vieweg (Viewegs Fachbücher der Technik) (2005)

    Google Scholar 

  • Hering, E.: Sensoren. Funktionsweise und Einsatzgebiete. In: Sensoren in Wissenschaft und Technik (2010)

    Google Scholar 

  • Hering, E., Bürkle, H.-P.: Taschenbuch der Mechatronik. Mit zahlreichen Tabellen. Fachbuchverl. Leipzig im Carl‐Hanser‐Verl, München [u. a.] (2005)

    Google Scholar 

  • Hesse, S., Schnell, G.: Sensoren für die Prozess‐ und Fabrikautomation. Funktion – Ausführung – Anwendung; mit 35 Tabellen, 5. Aufl. Praxis. Vieweg + Teubner, Wiesbaden (2011)

    Google Scholar 

  • Parthier, R.: Messtechnik. Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure. Springer Vieweg, Wiesbaden (2016)

    Google Scholar 

  • QM‐Lexikon. Online verfügbar unter http://www.quality.de/lexikon/sensor.htm.

  • Tröster, F.: Steuerungs‐ und Regelungstechnik für Ingenieure. 3., überarb. und erw. Aufl. München: Oldenbourg (2011)

    Google Scholar 

  • Weidmann, W.: Radarsensorik – schwarze Magie oder faszinierende Technik? 1. Aufl. Röll, Dettelbach (2011)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Heinrich, B. (2017). Sensorik. In: Grundlagen Automatisierung. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17582-5_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics