Skip to main content

Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung

Eine Analyse zur Sache und zugleich eine Kritik

  • Chapter
  • First Online:
Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik
  • 5403 Accesses

Zusammenfassung

Ausgehend von dem Befund, dass die erziehungswissenschaftliche Jugendforschung das Auflösen ihres Forschungsgegenstandes und die Bedeutungslosigkeit der eigenen Forschungsperspektive konstatiert, wird in diesem Beitrag anhand einer exemplarischen Fallanalyse gezeigt, welcher Erkenntnisgewinn darin liegt, die Sache, Jugend und Erziehung, wieder in den Mittelpunkt zu rücken. Aus der Sachanalyse heraus werden anschließend ausgewählte Befunde erziehungswissenschaftlicher Jugendforschung kritisiert und eine rekonstruktiv verfahrende erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung als Gegenvorschlag diskutiert.

Ich danke Florian Schirmer und Simon Schweigler für die hilfreichen Kommentare zu meinem Manuskript.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Berliner, D. C. (2002). Educational Research. The Hardest Science of All. Educational Researcher 31 No. 8, pp. 18–20.

    Article  Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (1925). Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. Leipzig u. a.: Internationaler Psychoanalytischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2009). Jugend und Familie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J., & Eulenbach, M. (2012). Jugend und Differenz. Aktuelle Debatten der Jugendforschung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Giesecke, H. (1996). Das Ende der Erziehung. Stuttgart: Klett‑Cotta.

    Google Scholar 

  • Ittel, A., Merkens, H., & Stecher, L. (Hrsg.). (2011). Jahrbuch Jugendforschung. 11. Aufl., Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • King, V. (2013). Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kleeberg‑Niepage, A., Perzy, A., Rademacher, S., & Tressat, M. (2018). Adaptation and Resistance in Adolescence: Two Case Studies of Teenagers Imagining Adulthood. Annual Review of Critical Psychology 14. https://discourseunit.com/annual-review

  • Krüger, H.-H. (2012). Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung – qualitative Zugänge im Überblick und an einem Projektbeispiel. In Herausgeber: F. Ackermann, T. Ley, C. Machold, & M. Schrödter (Hrsg.), Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft (S. 81-96). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lohmann, I. (2002). Die verkaufte Bildung: Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Lüders, C. (1998). Ein erziehungswissenschaftlicher Blick auf die Jugendforschung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 1, S. 300–306.

    Google Scholar 

  • Pfaff, N. (2015). Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung am Neubeginn? Aktuelle Gegenstandsfelder und Perspektiven in der Forschung zu Jugend. In S. Sandring, W. Helsper & H.-H. Krüger (Hrsg.), Jugend. Theoriediskurse und Forschungsfelder (S. 35–44). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2000). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In K. Kraimer (Hrsg.), Die Fallrekonstruktion (S. 58–153). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2001). Die Soziologie der Generationenbeziehungen und der historischen Generationen aus strukturalistischer Sicht und ihre Bedeutung für die Schulpädagogik. In R.-T. Kramer, W. Helsper & S. Busse (Hrsg.), Pädagogische Generationsbeziehungen. Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Familie (S. 79–128). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2013). Objektive Hermeneutik als Methodologie der Erfahrungswissenschaften von der sinnstrukturierten Welt. In P. C. Langer, A. Kühner & P. Schweder (Hrsg.), Reflexive Wissensproduktion. Anregungen zu einem kritischen Methodenverständnis in qualitativer Forschung (S. 69–98). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rademacher, S. (2018). Erziehungswissenschaft als Bildungsforschung? Zwei Erklärungsversuche und eine programmatische Skizze zur empirischen Erforschung von Erziehungsphänomenen als Gegenvorschlag (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Schleswig-Holsteinisches Schulgesetz vom 24. Januar 2007 i. d. F. vom 14.12.2017.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Tressat .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Tressat, M. (2018). Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung. In: Kleeberg-Niepage, A., Rademacher, S. (eds) Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17090-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17090-5_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17089-9

  • Online ISBN: 978-3-658-17090-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics