Skip to main content

Das Theorie-Praxis-Verhältnis der Sozialen Arbeit in Studium und Lehre

  • Chapter
  • First Online:
Profilierung Sozialer Arbeit online
  • 3874 Accesses

Zusammenfassung

Das Theorie-Praxis-Verhältnis ist ein wiederkehrendes Thema im Studium der Sozialen Arbeit, aber auch in der sozialarbeiterischen Praxis. Der vorliegende Beitrag skizziert die aktuellen Diskurse zur Theorie-Praxis-Relationierung, kontextualisiert diese Kontroversen professionssoziologisch und dienstleistungstheoretisch und schlägt vor, über das Modell der professionellen Handlungskompetenz eine Brücke zwischen Wissenschaft/Disziplin und Praxis/Profession zu schlagen. Es wird hervorgehoben, dass die Thematisierung und Problematisierung des Theorie-Praxis-Verhältnisses eine zentrale didaktische Bedeutung im Studium der Sozialen Arbeit – auch und gerade in berufsbegleitenden online-basierten Studienformaten – hat, und es wird gezeigt, dass mit kasuistischen Verfahren und Projekten der Praxisforschung ein produktiver und konstruktiver Umgang mit diesem Themenkomplex möglich ist, der sowohl einen Beitrag zur professionellen Identitätsbildung der Studierenden als auch zur weiteren Professionalisierung der Sozialen Arbeit leisten kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amthor, Hans-Christian. 2016. Einführung in die Berufsgeschichte der Sozialen Arbeit. Weinheim/Basel: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk. 1994: Soziale Hilfe als Funktionssystem der Gesellschaft? Zeitschrift für Soziologie, 23 (2): 93–110.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk. 1998. Zum Problem des Wissens in Organisationen. Organisationsentwicklung 17 (3): 4–21.

    Google Scholar 

  • Bauer, Rudolph. 2001. Personenbezogene Soziale Dienstleitungen: Begriff, Qualität und Zukunft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Cendon, Eva. 2015. Praxisforschung. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. https://www.pedocs.de/volltexte/2017/12983/pdf/Cendon_2015_Praxisforschung.pdf [16.91.2018].

  • Deloie, Dario. 2016. Sozialarbeitswissenschaft. Ein wissenschaftlicher Bezugsrahmen für die Profession Soziale Arbeit? Coburg: ZKS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Engelke, Ernst. 2010. Wissenschaft als elementarer Bestandteil der Profession Soziale Arbeit. In Kulturen Sozialer Arbeit, Hrsg. Udo Wilken, und Werner Thole, 51–60. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Erath, Peter, und Kerstin Balkow. 2016. Einführung in die Soziale Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Fretschner, Rainer. 2009. Wissenschaft als Dienstleistung? Eine systemtheoretische und praxeologische Analyse zur Entwicklung der Wissensgesellschaft. Berlin: Weißensee Verlag.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony. 1996. Konsequenzen der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt, Peter, Sascha Weber, und Bernd Seidenstücker. 2017. Soziale Arbeit – die Geschichte. Opladen/Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Kleve, Heiko. 2003. Geschichte, Theorie, Arbeitsfelder und Organisationen der Sozialen Arbeit. Reader: Fragmente – Definitionen, Einführungen und Übersichten. Berlin: Alice Salomon Hochschule. http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/kleve_2003_sozialarbeit_Reader.pdf [16.01.2018].

  • Lewin, Kurt. 1951. Field theory in social science: Selected theoretical papers. New York: Harper.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas. 1989. Zum Verhältnis von Alltagswissen und Wissenschaft. In Wissenschaftstransfer in der Weiterbildung. Der Beitrag der Wissenssoziologie, Hrsg. Karlheinz Rebel, 28–35. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1968. Professions. In International Enyclopaedia of the Social Sciences, ed. David L. Sills, and Robert K. Merton, 536–547 New York: The Macmillan Company and The Free Press.

    Google Scholar 

  • Schilling, Johannes, und Sebastian Klus. 2015. Soziale Arbeit: Geschichte – Theorie – Profession. München/Basel: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 2004. Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Spiegel, Hiltrud von. 2013. Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit. Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Stehr, Nico. 2001. Moderne Wissensgesellschaften. Aus Politik und Zeitschichte Band 36: 7–14.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 1988. Inklusion in Funktionssysteme der modernen Gesellschaft. In Differenzierung und Verselbständigung. Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme, Hrsg. Renate Mayntz, Bernd Rosewitz, und Uwe Schimank, 261–293. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 1994. Wissenschaft, Universität, Professionen. Soziologische Analysen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 2000. Professionen im System der modernen Gesellschaft. In Systemtheorie Sozialer Arbeit. Neue Ansätze und veränderte Perspektiven, Hrsg. Roland Merton, 29–38. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rainer Fretschner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fretschner, R. (2018). Das Theorie-Praxis-Verhältnis der Sozialen Arbeit in Studium und Lehre. In: Arnold, P., Griesehop, H., Füssenhäuser, C. (eds) Profilierung Sozialer Arbeit online. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17088-2_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17088-2_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17087-5

  • Online ISBN: 978-3-658-17088-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics