Skip to main content

Schwarze Sonne. Zur Aktualität Ästhetischer Forschung für die LehrerInnenbildung, Unterrichtsentwicklung und fachdidaktische Forschung

  • Chapter
  • First Online:
Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit
  • 4854 Accesses

Zusammenfassung

Über die produktive Verknüpfung von LehrerInnenbildung (Universität), Schule (Kunstunterricht) und Wissenschaft (literaturdidaktische Forschung) zeigt der Posterbeitrag am Beispiel des interdisziplinären Projekts ‚Forschendes Lernen in der LehrerInnenbildung‘ der Universität zu Köln auf, dass die Ausbildung einer ästhetisch-forschenden Haltung auf der Grundlage des kunstdidaktischen Konzepts der Ästhetischen Forschung von Helga Kämpf-Jansen (2012) sowohl zur LehrerInnenprofessionalisierung beiträgt als auch in schulpraktischen Phasen durch die ästhetisch-forschende Ausrichtung von Unterrichtsvorhaben im Fach Kunst gefördert werden kann; zudem bietet das kunstdidaktische Konzept von Kämpf-Jansen auch für die kunst- und deutschdidaktische Forschung zahlreiche Anknüpfungsmöglichkeiten, da sich über Ästhetische Forschung die SchülerInnenperspektive zu einem bestimmten Forschungsgegenstand differenziert erfassen lässt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Huber, L. (2009). Warum Forschendes Lernen nötig und möglich ist. In L. Huber et al. (Hrsg.), Forschendes Lernen im Studium. Aktuelle Konzepte und Erfahrungen (9–35). Bielefeld: UVW.

    Google Scholar 

  • Kämpf-Jansen, H. (2012). Ästhetische Forschung. Wege durch Alltag, Kunst und Wissenschaft. Zu einem innovativen Konzept ästhetischer Bildung. 3. Auflage. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 11. Auflage. Weinheim & Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Weber, B. et al. (2014). Abschlussbericht zum Projekt Forschendes Lernen in der LehrerInnenbildung 8/2012 – 12/2013 im Rahmen des Programms ‚Innovation der Lehre‘. Köln: o. V.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sylvia G. Hundenborn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hundenborn, S.G. (2018). Schwarze Sonne. Zur Aktualität Ästhetischer Forschung für die LehrerInnenbildung, Unterrichtsentwicklung und fachdidaktische Forschung. In: Pilypaitytė, L., Siller, HS. (eds) Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17086-8_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17086-8_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17085-1

  • Online ISBN: 978-3-658-17086-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics