Skip to main content

Vom Hidden Champion zum gesellschaftlichen Akteur

Fragen des industriellen Mittelstands an eine öffentliche Soziologie

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Öffentliche Soziologie

Part of the book series: Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel ((OEWGW))

  • 509 Accesses

Zusammenfassung

Das Verhältnis von Industrie, Politik und Gesellschaft ist stark davon geprägt, dass die jeweiligen Sichtweisen und Handlungslogiken schwer zusammenzuführen sind. Das Gefühl eines konstruktiven Austausches dürfte jeweils nicht das prägende Bild sein. Die Welt des industriellen Mittelstandes hat daraus lange den Schluss gezogen, die politische Bühne zu meiden. Das hat sich in den letzten Jahren zunehmend verändert, insbesondere weil Themen wie der Klimawandel, die Globalisierung oder die Digitalisierung das unternehmerische Handeln unmittelbar betreffen und nicht mit den klassischen Prozessen des Interessenausgleichs bzw. der Sozialpartnerschaft zu lösen sind. Tarifverhandlungen oder der Austausch mit den Betriebsräten und Beschäftigen sind eingeübte Prozesse. Das Streiten für günstige ökonomische Rahmenbedingungen etwa in der Steuer- oder Arbeitsmarktpolitik wurde eher den Spitzenverbänden oder den großen Konzernen überlassen. Sich in andere Themen und gesellschaftliche Gruppen hinein zu öffnen, heißt auch, diese besser verstehen zu müssen und eine Dialogebene herzustellen.

Der Autor Andreas Rade war zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes Geschäftsführer im Hauptstadtbüro des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Der Text ist die persönliche Meinung des Autors.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die Corona-Krise hat dies eindrücklich gezeigt, da z. B. China mit sehr restriktiven Einreise- und Quarantäneregelungen kein sehr attraktives Land für diese Tätigkeiten war. Entsprechend schwierig war es, Mitarbeiter zu entsenden.

  2. 2.

    https://www.buendnis-fuer-industrie.de/startseite/.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rade, A. (2023). Vom Hidden Champion zum gesellschaftlichen Akteur. In: Selke, S., Neun, O., Jende, R., Lessenich, S., Bude, H. (eds) Handbuch Öffentliche Soziologie. Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16995-4_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16995-4_44

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16994-7

  • Online ISBN: 978-3-658-16995-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics