Skip to main content

Kommunitärer Liberalismus. Michael Walzer Über Komplexe Gleichheit und Freiheit

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Kommunitarismus
  • 3677 Accesses

Zusammenfassung

Walzer betrachtet seine Beiträge in der Kommunitarismusdebatte als Korrektiv zu einer auf individuelle Rechte verkürzten liberalen Theorie und Praxis, die blind für soziale Konflikte und ungleiche Zugangsbedingungen zu entscheidenden sozialen Gütern ist. Gezeigt werden soll, dass seine Schriften zugleich einen theoretisch wertvollen Beitrag über die Bedingungen und Möglichkeiten kollektiver Identität und politischen Handelns in demokratischen Rechtsstaaten darstellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 289.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Eine umfassende Übersicht über Walzers Schriften bietet die Seite des Institute for Advanced Study, Princton: https://www.sss.ias.edu/faculty/walzer.

  2. 2.

    Zu den politischen und semantischen Differenzen der Begriffe „community“ und „Gemeinschaft“ und den daraus resultierenden deutsch-amerikanischen Verständigungsschwierigkeiten vgl. Joas 1993.

  3. 3.

    Ich folge dabei u. a. der in Krause und Malowitz (1998) und in Krause (2017) vorgeschlagenen Interpretationen.

  4. 4.

    In späteren Aufsätzen hat Walzer diesen Punkt ergänzt, indem er darauf hinweist, dass das Ziel einer Intervention die Wiederherstellung von Rechtstaatlichkeit sein muss. Siehe Walzer 2005a, b.

  5. 5.

    Walzers Argument setzt voraus, dass im Fall eines innerstaatlichen Konflikts eine äußere Intervention erstens so lange unzulässig ist, wie sich die Bürger der betreffenden Länder nicht selbstständig zu repräsentieren und sich zu handlungsfähigen politischen Gemeinschaften zusammenschließen können, dass zweitens der überwiegende Teil der Bürgerschaft nicht einfach von einem solchen Konflikt betroffen, sondern (mehr oder weniger) aktiv in diesem engagiert ist, dass es drittens den Beteiligten nicht in erster Linie ums Überleben, sondern um die Verwirklichung einer bestimmten Lebensform geht, für die zu kämpfen sie bereit sind, und dass viertens die Beteiligten auf lange Sicht nur eine selbstgeschaffene Lösung dauerhaft zu akzeptieren bereit sind. Das sind vier entscheidende Kriterien, und sicherlich spielen sie in nahezu allen in Form eines Bürgerkrieges oder eines Sezessionskrieges ausgetragenen innenpolitischen Konflikten auch eine Rolle.

Literatur

  • Beitz, Charles R. 1979. Bounded morality: Justice and the state in world politics. Organisation 33(3): 405–424.

    Article  Google Scholar 

  • Doppelt, Gerald. 1978. Walzer’s theory of morality in international relations. Philosophy and Public Affairs 8(1): 3–26.

    Google Scholar 

  • Forst, Rainer. 1993. Kommunitarismus und Liberalismus – Stationen einer Debatte. In Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften, Hrsg. Axel Honneth, 181–212. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1991. Erläuterungen zur Diskursethik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1992. Faktizität und Geltung. Zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Holmes, Stephen. 1989. The permanent structure of antiliberal thought. In Liberalism and the moral life, Hrsg. Nancy L. Rosenblum, 227–254. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 1993. Gemeinschaft und Demokratie in den USA. Die vergessene Vorgeschichte der Kommunitarismus-Diskussion. In Gemeinschaft und Gerechtigkeit, Hrsg. Hauke Brunkhorst und Michael Brumlik, 49–62. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Krause, Skadi. 2017. Demokratische Selbstbestimmung und religiöse Identität. Zum Verhältnis von Religion und Politik im Werk von Michael Walzer. In Exodus, Exilpolitik und Revolution. Zur politischen Theologie Michael Walzers, Hrsg. Michael Kühnlein, 147–164. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Krause, Skadi, und Karsten Malowitz. 1998. Michael Walzer zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Luban, David. 1980. Just war and human rights. Philosophy and Public Affairs 9(2): 161–181.

    Google Scholar 

  • Miller, David. 1995a. Introduction. In Pluralism, justice and equality, Hrsg. David Miller und Michael Walzer, 1–16. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Miller, David. 1995b. Complex equality. In Pluralism, justice and equality, Hrsg. David Miller und Michael Walzer, 179–225. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Morawetz, Thomas. 1985. Tension in „The art of separation“. Political Theory 13(1): 599–606.

    Article  Google Scholar 

  • Plessner, Helmut. 1981. Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus (1924). In Gesammelte Schriften, Bd. 5, 7–133. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef. 2003. Säkularisierung – ein moderner Mythos? Studien zum religiösen Wandel in Deutschland. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef. 2006. Die Wiederkehr des Religiösen. Eine neue Meistererzählung der Soziologie. In Herder Korrespondenz Spezial: Renaissance der Religion – Mode oder Megathema? 6–13. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Rawls, John. 1971. A theory of justice. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin. 2000. Die Rückkehr der Religionen. München: C.B. Beck.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1988. Der Vorrang der Demokratie vor der Philosophie. In Solidarität oder Objektivität? Drei philosophische Essays, 82–125. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael. 1982. Liberalism and the limits of justice. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard. 1993. Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Sutor, Bernhard. 2013. Christentum und demokratischer Verfassungsstaat: Zum Verhältnis von Religion und Politik in der Moderne. In Katholische Soziallehre als politische Ethik. Leistungen und Defizite, 123–132. Paderborn: Schönigh.

    Chapter  Google Scholar 

  • Taylor, Charles. 1993. Aneinander vorbei: Die Debatte zwischen Liberalismus und Kommunitarismus. In Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften, Hrsg. Axel Honneth, 103–130. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1980. The moral standing of states: A response to four critics. Philosophy & Public Affairs 9(3): 209–229.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1982. Gibt es den gerechten Krieg. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1988. Socializing the welfare state. In Democracy and the welfare state, Hrsg. Amy Gutmann, 13–26. Princeton: University Press.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1990. The communitarian critique of liberalism. Political Theory 18(1): 6–23.

    Article  Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1992a. Sphären der Gerechtigkeit. Ein Plädoyer für Pluralität und Gleichheit. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1992b. Zivile Gesellschaft und amerikanische Demokratie. Berlin: Rothbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1993. Die kommunitaristische Kritik am Liberalismus. In Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften, Hrsg. Axel Honneth, 157–180. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1996. Das geteilte Selbst. Vom Pluralismus der inneren Beziehungen. In Lokale Kritik – globale Standards. Zwei Arten moralischer Auseinandersetzung, 111–135. Hamburg: Rothbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1997. Pluralismus und Demokratie. In Philosophie und Politik, Hrsg. Julian Nida-Rümelin und Wolfgang Thierse, 24–40. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1998a. Über Toleranz. Von der Zivilisierung der Differenz. Hamburg: Rothbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1998b. Drawing the line: Religion and politics. Soziale Welt 49:295–307.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1999. Vernunft, Politik und Leidenschaft. Defizite liberaler Theorie. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 2005a. Human rights in global society. Internationale Politik 2:4–13.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 2005b. Mehr als humanitäre Intervention: Menschenrechte in der globalen Gesellschaft. Internationale Politik 2:8–20.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 2006. Terrorism and just war. Philosophia 34:3–12.

    Article  Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 2012. God’s shadow. Politics on the Hebrew Bible. New Haven/London: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Weyel, Birgit, und Wilhelm Gäb, Hrsg. 2006. Religion in der modernen Lebenswelt. Erscheinungsformen der Reflexionsperspektiven. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Skadi Siiri Krause .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Krause, S.S. (2019). Kommunitärer Liberalismus. Michael Walzer Über Komplexe Gleichheit und Freiheit. In: Reese-Schäfer, W. (eds) Handbuch Kommunitarismus. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16859-9_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16859-9_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16858-2

  • Online ISBN: 978-3-658-16859-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics