Skip to main content

Werk und Verfall – Konzepte der Denkmalpflege im Zyklus des Werkes

  • Conference paper
Denkmal und Energie 2017
  • 3570 Accesses

Zussamenfassung

Alles ist endlich, nichts ist von Dauer. Dies gilt auch für die Produkte der „Mutter aller Künste“ (Vitruv), auch wenn die (geplante und) gebaute Umwelt den Eindruck der Unendlichkeit vermitteln könnte und ihr eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft zukommt: Jeder, der qualitätvoll baut, trägt einen kleinen Teil zum großen Mosaik Baukultur bei. [1]

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this paper

Cite this paper

Bentheim, M. (2017). Werk und Verfall – Konzepte der Denkmalpflege im Zyklus des Werkes. In: Weller, B., Horn, S. (eds) Denkmal und Energie 2017. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16454-6_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics