Skip to main content

Richard Rorty und die Klassiker der Ironie als Lebensform (Sokrates, Kierkegaard)

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Richard Rorty
  • 308 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird Richard Rortys „liberale Ironikerin“ mit der Ironie bei Sokrates und Søren Kierkegaard in Verbindung gebracht. Die drei Vergleichspunkte sind hierbei: erstens Ironie und Wahrheit, zweitens Ironie und Gespräch und drittens Ironie als Lebensform. Während bei Sokrates die Ironie noch zur universalen Wahrheit führen will, betont Kierkegaard mit seinem Ironiebegriff bereits die Bedeutung einer individuellen Wahrheit. Rortys „liberale Ironie“ wendet sich gegen jegliche ontologische Wahrheit. Bei allen drei Vertretern hat die Ironie einen dialogischen Charakter. Unter dem Punkt Ironie und Gespräch werden auch literarische und performative Aspekte der Ironie untersucht. Schließlich ist die Ironie für alle drei Autoren eine Haltung und Lebensform.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Deutsch: „Heuchler, Lügner, Ironiker“ (Böhme 1988, S. 142, 144); siehe auch Vlastos 1987.

  2. 2.

    Für eine allgemeine Diskussion der Ironie siehe Böhme 1988, S. 142–156.

  3. 3.

    Dieser Beitrag behandelt vornehmlich folgende Primärliteratur: die frühsokratischen Dialoge und die Apologie des Sokrates (Platon 1982); Der Begriff der Ironie mit ständiger Rücksicht auf Sokrates (Kierkegaard 1984); Kontingenz, Ironie und Solidarität (Rorty 1989a, b).

  4. 4.

    Diese Zusammenfassung folgt in großen Zügen Richard Bernsteins Diskussion des Sokrates, siehe Bernstein 2016, S. 54–73.

  5. 5.

    Ich danke Martin Müller für den Hinweis auf den Kriton-Dialog. Siehe auch Müller 2014, S. 213–214.

  6. 6.

    Für eine genaue Analyse der sokratischen Ironie bei Kierkegaard siehe zum Beispiel Possen 2010, Söderquist 2007.

  7. 7.

    Kierkegaard drückt destruktiv und konstruktiv mit den Begriffen negativ und positiv aus.

  8. 8.

    Eine ausführliche Darstellung von Schlegels Ironie sprengt den Rahmen dieser Ausführungen. Kierkegaard bezieht sich vor allem auf Lucinde (Schlegel 1962). Für eine Zusammenfassung von Schlegels Ironie siehe zum Beispiel Schaper 1994, S. 5–13; Frischmann 2014, S. 12–17; ausführlich Söderquist 2007.

  9. 9.

    Auch wenn dies wie Schaper zeigt die tragende Bedeutung des Absoluten und Religiösen verkürzt (Schaper 1994, S. 15–26).

  10. 10.

    Diese Auslegung findet sich bei Bernstein 2016, S. 94–101.

  11. 11.

    Zur Analyse der indirekten Kommunikation und der Funktion der Pseudonyme siehe Pattison 1997, 1999; Mackey 1969, 1971.

  12. 12.

    Diese Pseudonyme enthalten selbst oft philosophische Aussagen und beziehen sich auf Konzepte, Begriffe und Traditionen, wie etwa Die Wiederholung von Constantin Constantius, die Krankheit zum Tode von Anti-Climacus oder Die Unwissenschaftliche Nachschrift von Johannes Climacus.

  13. 13.

    Siehe auch Rorty 1986.

  14. 14.

    Für einen ausführlichen Vergleich von Kierkegaards und Rortys Ironieverständnis siehe Frazier 2006.

  15. 15.

    Siehe hierzu Curtis 2015; Müller 2014, S. 94–97.

  16. 16.

    Rorty identifiziert sich mit seiner Ironikerin (Rorty 1989a, S. 78–79).

  17. 17.

    Müller spricht von einer „Radikalisierung der ontologisch orientierten sokratischen Ironie“ (Müller 2014, S. 96).

Literatur

  • Altrichter, Rudolf, und Elisabeth Ehrensperger. 2010. Sokrates. Bern: Haupt UTB.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 2016. Sokrates. Apologie der Pluralität. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Bernstein, Richard J. 2016. Ironic life. Cambridge/Malden: Polity.

    Google Scholar 

  • Böhme, Gernot. 1988. Der Typ Sokrates. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Curtis, William. 2015. Defending rorty. Pragmatism and liberal virtue. New York: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Frazier, Brad. 2006. Rorty and Kierkegaard on irony and moral commitment. Philosophical and theological connections. New York: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Frischmann, Bärbel. Hrsg. 2014. Ironie in der Philosophie und philosophischen Ironie. In Ironie in Philosophie, Literatur und Recht, Würzburg: Königshausen und Neumann.

    Google Scholar 

  • Gascoigne, Neil. 2008. Richard Rorty. Liberalism, irony and the ends of philosophy. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Grøn, Arne. 2008. The concept of anxiety in Søren Kierkegaard. Macon: Mercer University Press.

    Google Scholar 

  • Kahn, Charles H. 1998. Plato and the socratic dialogue. The philosophical use of a literary form. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Kierkegaard, Sören. 1984. Über den Begriff der Ironie mit ständiger Rücksicht auf Sokrates. In Søren Kierkegaard: Gesammelte Werke. 31, Hrsg. Emanuel Hirsch und Hayo Gerdes. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Kierkegaard, Søren. 1985. Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift zu den philosophischen Brocken. Zweiter Teil. In Søren Kierkegaard: Gesammelte Werke. 16/2, Hrsg. Emanuel Hirsch und Hayo Gerdes. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Mackey, Louis. 1969. Philosophy and poetry in Kierkegaard. The Review of Metaphysics. 23(2): 316–332.

    Google Scholar 

  • Mackey, Louis. 1971. Kierkegaard: A kind of poet. Philadelphia: University of Pennsylvania Press.

    Book  Google Scholar 

  • Martens, Ekkehard. 2016. Sokrates. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Müller, Martin. 2014. Private Romantik, öffentlicher Pragmatismus? : Richard Rortys transformative Neubeschreibung des Liberalismus. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Nehamas, Alexander. 1998. The art of living. Socratic reflections from Plato to Foucault. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Pattison, George. 1997. If Kierkegaard is right about reading, why read Kierkegaard? In Kierkegaard revisited. Proceedings from the conference „Kierkegaard and the meaning of meaning it“, Hrsg. Niels Jørgen Cappelørn und Jon Stewart, 291–309. Berlin/New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Pattison, George. 1999. Kierkegaard. The aesthetic and the religious: From the magic theatre to the crucifixion of the image. London: SCM.

    Google Scholar 

  • Platon. 1982. In Sämtliche Werke, Hrsg. Erich Loewenthal. Heidelberg: Lambert Schneider.

    Google Scholar 

  • Possen, David D. 2010. Protagoras and republic: Kierkegaard on socratic irony. In Socrates and Plato, Hrsg. Jon Stewart und Katalin Nun, 87–104. Farnham: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1986. The contingency of selfhood. London Review of Books, May 8. 11–15.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1989a. Contingency, irony, and solidarity. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1989b. Kontingenz, Ironie und Solidarität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Book  Google Scholar 

  • Rorty, Richard, und Eduardo Mendieta. 2006. Take care of freedom and truth will take care of itself. Interviews with Richard Rorty. Standford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Schaper, Susanne. 1994. Ironie und Absurdität als philosophische Standpunkte. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Schlegel, Friedrich von. 1962. Dichtungen. In Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, Hrsg. Ernst Behler. Paderborn: Schöning.

    Google Scholar 

  • Söderquist, K. Brian. 2002. The religious „suspension of the ethical“ and the ironic „suspension of the ethical“: The problem of actuality in fear and trembling. In Kierkegaard studies yearbook, Hrsg. Heiko Schulz und Jon Stewart, 259–276. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Söderquist, K. Brian. 2007. The isolated self. Irony as truth and untruth in Søren Kierkegaardʼs on the concept of irony. Copenhagen: Reitzel.

    Google Scholar 

  • Söderquist, K. Brian. 2013. Irony. In The oxford handbook of Kierkegaard, Hrsg. John Lippitt und George Pattison, 344–362. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Theunissem, Michael. 1958. Der Begriff Ernst bei Søren Kierkegaard. Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Vlastos, gregory. 1987. Socratic irony. The Classical Quarterly 37(1): 79–96.

    Google Scholar 

  • Vlastos, Gregory. 1991. Socrates. Ironist and moral philosopher. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Voparil, Christopher. 2016. Rorty and James on irony, moral commitment, and the ethics of belief. William James Studies. 12(2): 1–27.

    Google Scholar 

Kommentierte Literatur

  • Bernstein, Richard. 2016. Ironic life. Cambridge/Malden: Polity.

    Google Scholar 

  • Bernstein umreißt in seinem Buch die aktuelle Diskussion um den Begriff der Ironie bei Nehamas, Lear und Rorty. Dabei präsentiert er auch seine eigene Interpretation von Sokrates, Ironie bei Kierkegaard und Rorty, um seine Idee von einem „ironischen Leben“ darzustellen

    Google Scholar 

  • Söderquist, K. Brian. 2007. The isolated self. Kopenhagen: C.A. Reitzel.

    Google Scholar 

  • Ausführliche Diskussion der philosophiegeschichtlichen Hintergründe zu Kierkegaards Ironiebegriffs. Söderquist geht beispielsweise auf Hegel, Schlegel und die Diskussion des Ironiebegriffs bei Zeitgenossen Kierkegaards in Kopenhagen ein

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barbara Tautz .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Tautz, B. (2019). Richard Rorty und die Klassiker der Ironie als Lebensform (Sokrates, Kierkegaard). In: Müller, M. (eds) Handbuch Richard Rorty. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16260-3_68-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16260-3_68-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16260-3

  • Online ISBN: 978-3-658-16260-3

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics