Skip to main content

Erfolgsrezept Qualifizierung und Kompetenzentwicklung in der Zeitarbeit – Beispiele aus der Praxis

  • Chapter
  • First Online:
Zeitarbeit
  • 9867 Accesses

Zusammenfassung

Die (Zeitarbeits-)Unternehmen, die die Zeichen der Zeit erkennen, setzen heutzutage auf Ausbildung, Qualifizierung und Kompetenzentwicklung. Imagewandel, Fachkräftesicherung und demografischer Wandel sind die vorherrschenden Themen, die zu einer veränderten Denkweise und strategischen Ausrichtung in der Branche führen. Die Zeitarbeitsbranche unterliegt schon seit geraumer Zeit einem Strukturwandel, weg von dem reinen Zeitarbeitsangebot, hin zu einem umfassenden Personaldienstleistungsangebot. Moderne Personaldienstleister können ihre Kunden zu allen HR-Management-Themen beraten oder im Rahmen eines Outsourcings bestimmte Bereiche übernehmen. Der Personaldienstleister Piening Personal hat sein Angebot dahin gehend kontinuierlich ausgebaut und den Begriff der „Personaldienstleistung 2.0“ geprägt. Der vorliegende Beitrag beschreibt, wie das Unternehmen die Qualifizierung und Kompetenzentwicklung seiner Mitarbeiter im Kundeneinsatz umsetzt und liefert hierfür einige Beispiele aus der Praxis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bundesagentur für Arbeit. (2015). Der Arbeitsmarkt in Deutschland – Zeitarbeit – Aktuelle Entwicklungen. Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, April 2015. Nürnberg: Bundesagentur für Arbeit.

    Google Scholar 

  • Bundesagentur für Arbeit. (2016). Der Arbeitsmarkt in Deutschland – Zeitarbeit – Aktuelle Entwicklungen. Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, Januar 2016. Nürnberg: Bundesagentur für Arbeit.

    Google Scholar 

  • Ernst & Young. (2015). EY Mittelstandsbarometer Deutschland und Europa, Januar 2015.

    Google Scholar 

  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (2015). Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. Aktuelle Berichte 7, 5–11.

    Google Scholar 

  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (2015). Aktuelle Berichte: Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. IAB-Forschungsbericht, 2015(7).

    Google Scholar 

  • Schrader, F. (2013-2014). Themenreihe „Personaldienstleistung 2.0“. Personalmagazin Ausgaben 5-7/2013 und 8–10/2014. https://www.piening-personal.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Piening_Personal/Newsroom/Haufe/PM_Sonderdruck_Piening_150_dpi_05.pdf. Zugegriffen: 7. Mai 2015.

  • Stalinski, S. (2015). Mythos Fachkräftemangel. tagesschau.de vom 15.04.2015. http://www.tagesschau.de/inland/fachkraefte-107.html. Zugegriffen: 7. Mai 2015.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Voß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Voß, T. (2017). Erfolgsrezept Qualifizierung und Kompetenzentwicklung in der Zeitarbeit – Beispiele aus der Praxis. In: Schwaab, MO., Durian, A. (eds) Zeitarbeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15686-2_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15686-2_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15685-5

  • Online ISBN: 978-3-658-15686-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics