Skip to main content

„[…] daß es des Heilands Wille ist, daß wir weg gehen sollen.“

Migration mährischer Glaubensflüchtlinge in Lebensläufen der Herrnhuter Brüdergemeine des 18. Jahrhunderts

  • Chapter
  • First Online:
Migration und Familie

Zusammenfassung

Der Glaube bildete vom 16. bis zum 18. Jahrhundert einen weit verbreiteten, vielleicht sogar den dominanten Grund für Migration in Europa und nach Übersee. In diesem Beitrag geht es um evangelische mährische Religionsflüchtlinge, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts nach Herrnhut in der Oberlausitz emigrierten. Das Quellenmaterial bilden etwa fünfzig Herrnhuter Lebensläufe. Nach einer Darstellung der Lage der nichtkatholischen Bevölkerung Mährens wird zunächst untersucht, wie die Situation in Mähren zu Anfang des 18. Jahrhunderts in den Lebensläufen abgehandelt worden ist, um dann auf die Thematisierung von Flucht bzw. Migration einzugehen. Wie alle autobiographischen Erzählungen stehen die herangezogenen Lebensläufe unter dem Imperativ, das eigene Leben als ein sinnvolles Ganzes darzustellen. Dabei wird von der These ausgegangen, dass das Sinnkontinuum in den biographischen Erzählungen durch die Suche, das existentielle Verlangen nach dem richtigen, d.h. frommen Leben als ‚Kind Gottes‘ garantiert wird, das, nicht minder wichtig, allein unter ‚Kindern Gottes‘ als möglich erachtet wurde, also die Migration verlangte.

Lebenslauf David Nitschmann – der Altvater (Zauchtel 1676 – Bethlehem, PA 1758, emigrierte 1725) R. 22.01.b.103, o.S.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Geiger, G. (2000). Die Oberlausitz zur Zeit Zinzendorfs. In D. Meyer (Red.), Graf ohne Grenzen. Leben und Werk von Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (S. 30-31). Herrnhut: Verlag der Comeniusbuchhandlung Herrnhut.

    Google Scholar 

  • Hahn, H.-C., & Reichel, H. (Hrsg.) (1977). Zinzendorf und die Herrnhuter Brüder. Quellen zur Geschichte der Brüder-Unität von 1722 bis 1760. Hamburg: Friedrich Wittig.

    Google Scholar 

  • Herzig, A. (2000). Der Zwang zum wahren Glauben. Rekatholisierung vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Lißmann, K. (2015).„… dieses ist meine übung und erquickung…“ Schreiben im Netzwerk: Briefe von Frauen im frühen Quedlinburger Pietismus als Praktiken frommer Selbst-Bildung (1692-1704). Halle: Phil. Diss.

    Google Scholar 

  • Meyer, D. (1995). Zinzendorf und Herrnhut. In M. Brecht und M. Deppermann (Hrsg.), Geschichte des Pietismus. Bd. 2. Das achtzehnte Jahrhundert (S. 5-106). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schunka, A. (2006). Gäste, die bleiben. Zuwanderer in Kursachsen und der Oberlausitz im 17. und frühen 18. Jahrhundert. Hamburg: Lit.

    Google Scholar 

  • Sterik, E. (2012). Mährische Exulanten in der erneuerten Brüderunität im 18. Jahrhundert. Beiheft der UNITAS FRATRUM, 20. Herrnhut: Herrnhuter Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Pia Schmid .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schmid, P. (2018). „[…] daß es des Heilands Wille ist, daß wir weg gehen sollen.“. In: Baader, M., Götte, P., Gippert, W. (eds) Migration und Familie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15021-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15021-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15020-4

  • Online ISBN: 978-3-658-15021-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics