Skip to main content

Referenzmodellierung von Managementprozessen prozessorientierter Unternehmen

  • Chapter
  • First Online:
Geschäftsprozessorientierte Systementwicklung
  • 6490 Accesses

Zusammenfassung

Ein funktionsspezialisiertes Großunternehmen kann aufgrund seiner starren Struktur und Organisationsträgheit oft nicht schnell und flexibel reagieren. Deshalb sollte ein solches Unternehmen auf Prozessorientierung umgestellt werden, um an das dynamische und komplexe wirtschaftliche Umfeld von heute angepasst zu werden. Für diese Transformation sind Managementprozesse essenziell, welche die Gestaltung und Lenkung prozessorientierter Unternehmen übernehmen und den Kern der Unternehmensführung bilden. In der vorliegenden Arbeit werden diese Managementprozesse untersucht, indem auf die Fragestellung modellgestützter Gestaltung und Lenkung prozessorientierter Unternehmen eingegangen wird. Hierzu wird mithilfe von SOM ein generischer Managementprozess für die prozessorientierte Unternehmensführung entwickelt und als Referenzmodell abgebildet. Ziel ist es dabei, die Transformation eines Großunternehmens hin zur Prozessorientierung mittels des generischen Managementprozesses zu unterstützen.

Der vorliegende Beitrag stellt das Teilergebnis der Dissertation (Xiang 2015) vor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Derartige Rollen sind generisch, weil sie sich nicht auf einen konkreten, sondern auf einen allgemeinen Geschäftsprozess beziehen.

Literatur

  • Acur N, Bititci U (2003) Managing strategy through business processes. Prod Plan Control 14:309–326

    Article  Google Scholar 

  • Amberg M, Bodendorf F, Möslein KM (2011) Prozessmanagement. In: Amberg M, Bodendorf F, Möslein KM (Hrsg) Wertschöpfungsorientierte Wirtschaftsinformatik. Springer, Berlin/Heidelberg, S 59–83

    Chapter  Google Scholar 

  • Braganza A (1999) The business process phenomenon: innovating value management. Knowl Process Manag 6:61–62

    Article  Google Scholar 

  • Earl MJ (1994) The new and the old of business process redesign. J Strateg Inf Syst 3:5–22

    Article  Google Scholar 

  • Ferstl OK, Sinz EJ (1993) Geschäftsprozeßmodellierung. Wirtschaftsinformatik 35:589–592

    Google Scholar 

  • Ferstl OK, Sinz EJ (1995) Re-Engineering von Geschäftsprozessen auf der Grundlage des SOM-Ansatzes. Otto-Friedrich-Univ, Bamberg

    Google Scholar 

  • Ferstl OK, Sinz EJ (2013) Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Oldenbourg, München

    Book  Google Scholar 

  • Gaitanides M (1983) Prozeßorganisation: Entwicklung, Ansätze und Programme prozeßorientierter Organisationsgestaltung. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Gaydoul R, Daxböck C (2011) Prozessmanagement von End-to-End Prozessen. Control Manag 55:40–46

    Article  Google Scholar 

  • Gierer A (1991) „Finitistische“ Erkenntnistheorie: wie weit und in welchem Sinne sind Eigenschaften des Lebens physikalisch erklärbar? In: Marx W (Hrsg) Die Struktur lebendiger Systeme: Zu ihrer wissenschaftlichen und philosophischen Bestimmung. V. Klostermann, Frankfurt a. M, S 51–64

    Google Scholar 

  • Hammer M (2010) What is Business Process Management? In: Vom Brocke J, Rosemann M (Hrsg) Handbook on Business Process Management 1. Springer, Heidelberg, S 3–16

    Chapter  Google Scholar 

  • Lindsay A, Downs D, Lunn K (2003) Business processes – attempts to find a definition. Inf Softw Technol 45:1015–1019

    Article  Google Scholar 

  • Maier GW, Bartscher T (2014) Management by objectives. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/4391/management-by-objectivesv9.html. Zugegriffen am 19.06.2014

  • Meekings A, Dransfield J, Goddard J (1994) Implementing strategic intent: the power of an effective business management process. Bus Strateg Rev 5(4):17–31

    Article  Google Scholar 

  • Melao N, Pidd M (2000) A conceptual framework for understanding business processes and business process modelling. Inf Syst J 10:105–129

    Article  Google Scholar 

  • Porter ME (1996) What is strategy? Harv Bus Rev 74:61–78

    Google Scholar 

  • Pütz C, Sinz EJ (2010) Model-driven derivation of BPMN workflow schemata from SOM business process models. Enterp Model Inf Syst Archit 5(2):57–72

    Google Scholar 

  • Schmelzer HJ (2011) Ganzheitliches Geschäftsprozessmanagement erfolgreich umsetzen. Control Manag 55:69–79

    Google Scholar 

  • Schmelzer HJ, Sesselmann W (2010) Geschäftsprozessmanagement in der Praxis: Kunden zufrieden stellen, Produktivität steigern, Wert erhöhen. Hanser, Carl, München

    Google Scholar 

  • Stöger R (2006) Prozessmanagement I: Grundlagen – Vier Zielfelder – Prozessphasen. mom-Letter 14(3):33–48

    Google Scholar 

  • Xiang L (2015) Entwicklung von Modellen generischer Managementprozesse für die Gestaltung und Lenkung prozessorientierter Unternehmen. Dissertation, Universität Bamberg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Li Xiang .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Xiang, L. (2016). Referenzmodellierung von Managementprozessen prozessorientierter Unternehmen. In: Benker, T., Jürck, C., Wolf, M. (eds) Geschäftsprozessorientierte Systementwicklung. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14826-3_14

Download citation

Publish with us

Policies and ethics