Skip to main content

Sozialpolitik in Deutschland: Genese und Entwicklungsetappen bis Mitte der 1970er Jahre

  • Chapter
  • First Online:
Sozialpolitik aus politikfeldanalytischer Perspektive

Part of the book series: Grundwissen Politik ((GPOL))

Zusammenfassung

Die Wurzeln des heutigen Sozialstaates mit seinen zentralen Sicherungselementen der Sozialversicherung und der öffentlichen Fürsorge reichen z. T. bis ins Mittelalter zurück. Ein Rückblick auf die Genese und die Entwicklungsetappen erlaubt es, das wohlfahrtstaatliche Tätigwerden auf den unterschiedlichsten Feldern nachzuvollziehen. Dabei wird auch das Verständnis für unterschiedliche, in der Gegenwart nach wie prägende normative und strukturelle Grundlagen der Sozialpolitik geschärft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Althammer, Jörg W.; Lampert, Heinz. 2014. „Teil II Geschichte der deutschen staatlichen Sozialpolitik“, in: Diess., Lehrbuch der Sozialpolitik. 9. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Gabler, 19-118.

    Google Scholar 

  • Boeckh, Jürgen; Huster, Ernst-Ulrich; Benz, Benjamin. 2011. „2: Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland“, in: Diess., Sozialpolitik in Deutschland, Eine systematische Einführung. 3., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS, 23-134.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfrd G.; Ostheim, Tobias; Siegel, Nico A.; Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.). 2007. „II: Sozialpolitik in Deutschland“, in: Diess. (Hrsg.), Der Wohlfahrtsstaat. Eine Einführung in den historischen und internationalen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 121-220.

    Google Scholar 

Literatur

  • Bauer, Rudolph. 1996. Lexikon des Sozial- und Gesundheitswesens. 2. Auflage. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Boeckh, Jürgen; Huster, Ernst-Ulrich; Benz, Benjamin. 2011. Sozialpolitik in Deutschland, Eine systematische Einführung. 3., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bracher, Karl Dietrich. 1984. Die Auflösung der Weimarer Republik, Eine Studie zum Problem des Machtverfalls in der Demokratie. Düsseldorf: Droste.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph. 2006. Krise und Zukunft des Sozialstaates. 3., erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. 1971. Sozialbericht 1971. BT- Drucksache IV/2155 (12. 05.1971). Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundesrechnungshof. 2014. Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2014 zur Haushalts und Wirtschaftsführung des Bundes. BT-Drucksache 18/3300 (01.12.2014). Berlin.

    Google Scholar 

  • Frerich, Johannes; Frey, Martin. 1993. Handbuch der Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland, Band 1: Von der vorindustriellen Zeit bis zum Ende des Dritten Reiches. München/Wien: R. Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Frevel, Bernhard; Dietz, Berthold. 2008. Sozialpolitik kompakt. 2., aktualisierte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Geremek, Bronisław. 1988. Geschichte der Armut, Elend und Barmherzigkeit in Europa. München/ Zürich: Artemis Verlag.

    Google Scholar 

  • Grohs, Stephan. 2010. Modernisierung kommunaler Sozialpolitik, Anpas-sungsstrategien im Wohlfahrtskorporatismus. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hentschel, Volker. 1983. Geschichte der deutschen Sozialpolitik, 1880–1980. Soziale Sicherung und kollektives Arbeitsrecht. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver. 2003. Sozialpolitisches Denken. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kluth, Winfried. 1997. Funktionale Selbstverwaltung: verfassungsrechtlicher Status – verfassungsrechtlicher Schutz. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Lampert, Heinz; Althammer, Jörg. 2007. Lehrbuch der Sozialpolitik. 8., überarbeitete und vollständig aktualisierte Auflage. Berlin/ Heidelberg/ New York: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Manz, Günter (Hrsg.). 2001. Sozialpolitik in der DDR: Ziele und Wirklichkeit. Berlin: trafo-Verlag.

    Google Scholar 

  • Mason, Timothy W.. 1997 [1993]. Social Policy in the Third Reich, The Working Class and the ‘National Community’. Paperback edition reprinted in 1997. Oxford: Berg Editorial offices.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl. 1848 [2004]. „Maifest der Kommunistischen Partei“, in: Ders., Die Frühschriften, Hrsg. mit Einleitung von Siegfried Landshut. 7. Auflage, neu eingerichtet von Oliver Heins und Richard Sperl. Stuttgart: Kröner, 594-630.

    Google Scholar 

  • Reinhard, Wolfgang. 1999. Geschichte der Staatsgewalt, Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Rosewitz, Bernd; Webber, Douglas. 1990. Reformversuche und Reformblockaden im deutschen Gesundheitswesen. Frankfurt/ New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Rüffner, Wolfgang; Goschler, Constantin. 2005. „Ausgleich von Kriegs- und Diktaturfolgen, soziales Entschädigungsrecht“, in: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band 3: 1949–1957, Bundesrepublik Deutschland: Bewältigung der Kriegsfolgen, Rückkehr zur sozialpolitischen Normalität, Hrsg. Günther Schulz. Baden-Baden: Nomos, 688-777.

    Google Scholar 

  • Rürup, Reinhard. 1992. Deutschland im 19. Jahrhundert: 1815–1871. 2., durchgesehene und bibliographisch ergänzte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph; Tennstedt, Florian. 1988. Geschichte der Armenfürsor-ge in Deutschland, Band 2: Fürsorge und Wohlfahrtspflege 1871–1929. Berlin/ Stuttgart/ Köln: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph; Tennstedt, Florian. 1998. Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland, Band 1: Vom Spätmittelalter bis zum 1. Weltkrieg. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Berlin; Stuttgart; Köln: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schmähl, Winfried. 2005. „Sicherung bei Alter, Invalidität und für Hinterbliebene“, in: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band 3: 1949–1957, Bundesrepublik Deutschland: Bewältigung der Kriegsfolgen, Rückkehr zur sozialpolitischen Normalität, Hrsg. Günther Schulz. Baden-Baden: Nomos, 360-437.

    Google Scholar 

  • Schmähl, Winfried. 2007. „Sicherung bei Alter, Invalidität und für Hinterbliebene“, in: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band 4: 1957–1966, Bundesrepublik Deutschland: Sozialpolitik im Zeichen des erreichten Wohlstandes, Hrsg. Michael Ruck; Marcel Boldorf. Baden-Baden: Nomos, 298-375.

    Google Scholar 

  • Schmid, Günther; Oschmiansky, Frank. 2006. „Arbeitsmarktpolitik und Arbeitslosenversicherung“, in: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band 5: 1966–1974, Bundesrepublik Deutschland: Eine Zeit vielfältigen Aufbruchs, Hrsg. Hans Günter Hockerts. Baden-Baden: Nomos, 331-379.

    Google Scholar 

  • Schmid, Günther; Oschmiansky, Frank. 2007. „Arbeitsmarktpolitik und Ar-beitslosenversicherung“, in: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band 4: 1957–1966, Bundesrepublik Deutschland: Sozialpolitik im Zeichen des erreichten Wohlstandes, Hrsg. Michael Ruck; Marcel Boldorf. Baden-Baden: Nomos, 236-283.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G.. 2004. Sozialpolitik der DDR. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G.. 2005. Sozialpolitik in Deutschland, Historische Entwicklung und internationaler Vergleich. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Statistik der Bundesagentur für Arbeit. 2014. Arbeitslosigkeit im Zeitverlauf, Mai 2014. Nürnberg: Bundesagentur für Arbeit.

    Google Scholar 

  • Stolleis, Michael. 2001. „Historische Grundlagen. Sozialpolitik in Deutschland bis 1945“, in: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band 1: Grundlagen der Sozialpolitik, Hrsg. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung und Bundesarchiv. Baden-Baden: Nomos, 199-332.

    Google Scholar 

  • Tennstedt, Florian. 1977. Soziale Selbstverwaltung, Geschichte der Selbstverwaltung in der Krankenversicherung. Band 2. Bonn: Verlag der Ortskrankenkassen.

    Google Scholar 

  • Trenk-Hinterberger, Frank. 2007. „Sozialhilfe“, in: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band 4: 1957–1966, Bundesrepublik Deutschland: Sozialpolitik im Zeichen des erreichten Wohlstandes, Hrsg. Michael Ruck; Marcel Boldorf. Baden-Baden: Nomos, 504-548.

    Google Scholar 

  • Wagner-Kyora, Georg. 2005. „Wohnungspolitik“, in: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band 3: 1949–1957, Bundesrepublik Deutschland: Bewältigung der Kriegsfolgen, Rückkehr zur sozialpolitischen Normalität, Hrsg. Günther Schulz. Baden-Baden: Nomos, 838-883.

    Google Scholar 

  • Wasem, Jürgen; Vincenti, Aurelio; Behringer, Angelika; Igl, Gerhard. 2007. „Gesundheitswesen und Sicherung bei Krankheit und im Pflegefall“, in: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band 4: 1957–1966, Bundesrepublik Deutschland: Sozialpolitik im Zeichen des erreichten Wohlstandes, Hrsg. Michael Ruck; Marcel Boldorf. Baden-Baden: Nomos, 374-432.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Renate Reiter .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reiter, R. (2017). Sozialpolitik in Deutschland: Genese und Entwicklungsetappen bis Mitte der 1970er Jahre. In: Reiter, R. (eds) Sozialpolitik aus politikfeldanalytischer Perspektive. Grundwissen Politik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14656-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14656-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14655-9

  • Online ISBN: 978-3-658-14656-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics