Skip to main content

Zukunft der Mitarbeiterbefragung. Bottom-up statt Top-down

Mitarbeiterengagement bleibt das zentrale Thema, aber die Methode muss sich ändern – Mitarbeiter involvieren und nicht nur befragen

  • Chapter
  • First Online:
Marktforschung der Zukunft - Mensch oder Maschine?
  • 9680 Accesses

Zusammenfassung

Ein Patentrezept für Mitarbeiterengagement wird es auch in Zukunft nicht geben, aber Möglichkeiten aus der Mitarbeiterbefragung ein Instrument zu machen, dass die individuelle Entwicklung von Teams unterstützt. Dazu braucht es die Individualisierung der Prozesse und Themen, Kontinuität der Folgeprozesse, Automatisierung und Integration in bestehende Systeme. Die neue Generation an Arbeitnehmern, – auf der Suche nach Sinn und Autonomie – erwarten ein Feedback der neuen Generation und das aus gutem Grund.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hannah Rexroth .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rexroth, H. (2016). Zukunft der Mitarbeiterbefragung. Bottom-up statt Top-down. In: Keller, B., Klein, HW., Tuschl, S. (eds) Marktforschung der Zukunft - Mensch oder Maschine?. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14539-2_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14539-2_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12364-2

  • Online ISBN: 978-3-658-14539-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics