Skip to main content

Elektrische Messtechnik

  • Chapter
  • First Online:
Elektrotechnik für Gebäudetechnik und Maschinenbau
  • 6819 Accesses

Zusammenfassung

Der einführende Abschnitt ist den Grundlagen der Messtechnik gewidmet. Dabei werden die Begriffe zufällige, systematische Messabweichungen, Messgeräteabweichungen und Fehlergrenzen von Messgeräten erläutert. Ausführlich wird auf die Ermittlung des vollständigen Messergebnisses bei direkten und bei indirekten Messungen eingegangen. Dies schließt insbesondere die Berechnung der Messunsicherheit ein.

Ausgehend von den physikalischen Grundgesetzen werden anschließend Drehspul- und Dreheisenmesswerke zur Strom- und Spannungsmessung, elektrodynamische Messwerke zur Messung von elektrischen Leistungen sowie Ferrariszähler zur Messung der elektrischen Energie beschrieben.

Die Funktion und der Einsatz von Analog- und von Digitalmultimetern, Strommesszangen, Strom- und Digital-Speicheroszilloskopen und PC-gestützter Messtechnikwird verständlich erläutert.

Dabei werden die Schaltungen zur Messung von Strömen, Spannungen und Widerständen in Gleich- und Wechselstromkreisen sowie zur Messbereichserweiterung und Brückenschaltungen beschrieben und auf die Messung der Effektivwerte von sinusförmigen und auch von nichtsinusförmigen periodischen Größen eingegangen.

Die Schaltungen zur Messung der Leistungen in Wechselstrom- und Drehstromnetzen werden dargelegt.

Beispielhaft für die elektrische Messung nichtelektrischer Größen wird auf die Messung mit Temperatursensoren, Dehnmessstreifen, Hitzdrahtanemometern und magnetisch-induktiven Durchflussmessern ausführlicher eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Häufig findet man die Begriffe „Fehler“ und „Fehlerrechnung“. Da es sich hier aber nicht um Fehler geht, in dem Sinne, dass man etwas falsch gemacht hat, sondern um eine Abschätzung der Unsicherheit bzw. der Genauigkeit einer Messung wird hier im Einklang mit der Norm [2] der Begriff „Abweichung“ verwendet.

  2. 2.

    Entsprechend der Definitionsgleichung wird der Effektivwert nach der englischen Bezeichnung root mean square (root = Wurzel, mean = Mittelwert, square = Quadrat) auch als rms-Wert bezeichnet. Meist wird bei der Bezeichnung eines Effektivwerts auf den Index eff verzichtet: z. B. U statt U eff.

Literatur

  1. Arbeitskreis der Dozenten für Regelungstechnik (Hrsg.): Meßtechnik in der Versorgungstechnik. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg (1997)

    Google Scholar 

  2. DIN 1319, Grundlagen der Messtechnik, Teil 1 bis 4

    Google Scholar 

  3. DIN EN 60751, Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren

    Google Scholar 

  4. Lerch, R.: Elektrische Messtechnik – Analoge, Digitale und Computergestützte Verfahren, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York (2013)

    Google Scholar 

  5. Parthier, R.: Messtechnik – Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York (2016)

    Google Scholar 

  6. DIN Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen, Beuth Verlag GmbH, Berlin (1995)

    Google Scholar 

  7. http://www.meilhaus.de/

  8. http://germany.ni.com/

  9. Taylor, J. R.: Fehleranalyse: Eine Einführung in die Untersuchung von Unsicherheiten in physikalischen Messungen. Wiley-VCH, Weinheim (1988)

    Google Scholar 

  10. DIN EN 60584-1:2014_07: Thermoelemente – Teil 1: Thermospannungen und Grenzabweichungen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hartmuth Paerschke .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Paerschke, H. (2017). Elektrische Messtechnik. In: Elektrotechnik für Gebäudetechnik und Maschinenbau. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14189-9_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics