Skip to main content

Die aktuelle Diversitätsdebatte: Schwierigkeiten mit dem Traum von der Universalität

  • Chapter
  • First Online:
Auf Utopias Spuren

Zusammenfassung

Politiker sehen sich mit einer launischen Wählerschaft konfrontiert, deren Meinungsschwankungen nahezu nicht kalkulierbar sind. Die Diagnose dieser Volatilität wird im Beitrag einer ideengeschichtlichen wie philosophischen Betrachtung unterzogen. Jenes hochgradig dynamische und teilweise widersprüchliche Verhalten lässt sich auch in aktuellen, als progressiv auftretenden sozialen Bewegungen und den dort umkämpften Begriffen und Konzepten wiederfinden – so auch in der diversity-Debatte und deren intellektuellen Mediationsversuchen von Judith Butler. Jedoch steht diese politische Strömung vor ihrem eigenen Widerspruch: die theoretische Tradition, welche ihren Forderungen am ehesten zur Geltung verhelfen würde, der Liberalismus, stößt auf größte Ablehnung, weil die Konstruktion der Subjektivität als Überforderung durch zu viel Metaphysik und zu viel Selbstzwang und damit als aussichtslos empfunden wird. Was bleibt, sind neue Narrationen, welche eine aufklärerische politische Philosophie dann doch wieder in Argumente zu übersetzen vermag, die auch von den Ungläubigen der jeweils neuesten sozialen Mikrobewegungen nachvollzogen werden könnten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adorno, Theodor W. [1954] (2003): Beitrag zur Ideologienlehre. In: ders.: Soziologische Schriften I. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 457–477.

    Google Scholar 

  • Akerlof, George A./ Shiller, Robert J. (2009): Animal Spirits. Wie Wirtschaft wirklich funktioniert. Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland (1964): Mythen des Alltags. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea D. (2015): Gender – a central dimension of diversity. In: Steven Vertovec (Hrsg.): The Routledge International Handbook of Diversity Studies. London, New York: Routledge, S. 23–32.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2009): Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold [1952] (1983): Über die Geburt der aus der Entfremdung. In: ders.: Gesamtausgabe. Philosophische Anthropologie und Handlungslehre, Bd. 4. Frankfurt a. M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1988): Der Horizont der Moderne verschiebt sich. In: ders.: Nachmetaphysisches Denken. Philosophische Aufsätze. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S.11–34.

    Google Scholar 

  • Holmes, Stephen (1995): Die Anatomie des Antiliberalismus. Hamburg: Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude (1980): Mythos und Bedeutung – Vorträge. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plummer, Deborah L. (2003): Handbook of Diversity Management. Beyond Awareness to Competency. Lanham: University Press of America.

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques (2003): Träumereien eines einsamen Spaziergängers. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Sartre, Jean-Paul (1993): Das Sein und das Nichts. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, Peter (2011): Streß und Freiheit. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Strauß, Botho (2000): Paare, Passanten. München: Hanser.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Walter Reese-Schäfer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Reese-Schäfer, W. (2017). Die aktuelle Diversitätsdebatte: Schwierigkeiten mit dem Traum von der Universalität. In: Amberger, A., Möbius, T. (eds) Auf Utopias Spuren. Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14045-8_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14045-8_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14044-1

  • Online ISBN: 978-3-658-14045-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics