Skip to main content

Vernunft und Rationalität

  • Chapter
  • First Online:
Bonner Enzyklopädie der Globalität
  • 399 Accesses

Zusammenfassung

Vorbemerkung über Bedeutungsvariierung: Man unterscheidet an einem sprachlichen Term zwei Momente: (i) seine Bedeutung als dasjenige, was wir gedanklich an ihm erfassen, (ii) seinen Bezug als dasjenige, worüber wir mit dem Term sprechen. Unabhängig voneinander können beide Momente variieren oder auch konstant sein. Eine Variierung liegt im strengen Sinne nur dann vor, wenn der Term selbst konstant bleibt, die Bedeutungsveränderung vollzieht sich dann an ihm.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Busche, Hubertus (Hrsg.), Philosophische Aspekte der Globalisierung, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009.

    Google Scholar 

  • Gingrich, Andre/Knoll, Eva-Maria/Kreff, Fernand (Hrsg.), Lexikon der Globalisierung, Bielefeld: transcript Verlag, 2011.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, Gegen einen positivistisch halbierten Rationalismus, in: Adorno, Theodor W. et al. (Hrsg.), Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, Neuwied/Berlin: Luchterhand 1969, Seite 235 ff.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, Theorie der kommunikativen Handelns, 2 Bände, Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1981.

    Google Scholar 

  • Heuser, Uwe Jean/Priddat, Birger P. (Hrsg.), DIE ZEIT erklärt die Wirtschaft, Band 1: Volkswirtschaft, Hamburg: Murmann Verlag, 2013.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max, Zur Kritik der instrumentellen Vernunft, Frankfurt/Main: Athenäum Fischer, 1947.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Thomas Samuel, The Structure of Scientific Revolutions, Chicago: The University of Chicago Press, 1962.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders, Elements of Logic (1931), in: Derselbe, Collected Papers of Charles Sanders Peirce. Volume II: Elements of Logic, edited by Charles Hartshorne/Paul Weiss, Chapter 1, Section 66, Cambridge, Mass.: The Belknap Press of Harvard University, 1965 (3. Auflage).

    Google Scholar 

  • Poser, Hans (Hrsg.), Wandel des Vernunftbegriffs, Freiburg/Breisgau/München: Karl Alber, 1981.

    Google Scholar 

  • Rawls, John, A Theory of Justice, Oxford: Oxford University Press 1972.

    Google Scholar 

  • Ritter, Joachim/Gründer, Karlfried/Gabriel, Gottfried (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Basel: Schwabe, 1971–2007.

    Google Scholar 

  • Röttgers, Kurt, Ein philosophischer Begriff von Globalisierung, in: Busche, Hubertus (Hrsg.), Philosophische Aspekte der Globalisierung, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009, Seite 17–34.

    Google Scholar 

  • Vietta, Silvio, Rationalität – Eine Weltgeschichte, München: Wilhelm Fink, 2012.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, Wirtschaft und Gesellschaft (1921), Tübingen: Mohr Siebeck, 1976 (5. Auflage).

    Google Scholar 

  • Weber, Max, Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Band 1: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus (1920), Tübingen: Mohr Siebeck, 1988 (9. Auflage).

    Google Scholar 

  • von Wright, Georg Henrick, Explanation and Understanding, Ithaca: Cornell University Press, 1971.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rainer Stuhlmann-Laeisz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Stuhlmann-Laeisz, R. (2017). Vernunft und Rationalität. In: Kühnhardt, L., Mayer, T. (eds) Bonner Enzyklopädie der Globalität. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13819-6_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13819-6_44

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13818-9

  • Online ISBN: 978-3-658-13819-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics