Skip to main content

Umweltpolitik in Sachsen-Anhalt: ein vernachlässigtes Politikfeld mit großen Potentialen

  • Chapter
  • First Online:
Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt
  • 1641 Accesses

Kurzzusammenfassung

Umweltpolitik in Sachsen-Anhalt hat in der wissenschaftlichen Debatte über die Politikfelder der Bundesländer einen nachgeordneten Stellenwert. Dies liegt unter anderem daran, dass gerade in der Umweltpolitik Regulierungen stärker auf nationaler und internationaler Ebene verhandelt werden. Darum wird oft übersehen, dass auch die Bundesländer politische Handlungsspielräume haben. Der vorliegende Beitrag möchte anhand der sachsen-anhaltischen Umwelt- und Energiepolitik die Potentiale für die Region aufzeigen. Hierzu wird zunächst in einem knappen historischen Rückblick die Bewältigung der von der DDR hinterlassenen Umweltschäden als oberstes Primat der ersten Nachwende-Dekade skizziert. In einem zweiten Schritt wird die These der Unterordnung der Umweltpolitik unter die wirtschaftliche Standortpolitik expliziert, um daran anschließend aufzuzeigen, dass eine sozial inklusive und nachhaltige Entwicklung durch den Ausbau regional integrierter Wertschöpfungsketten im Bereich der Erneuerbaren Energien möglich wäre.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adler, Ulrich, Rolf-Ulrich Sprenger, und Johann Wackerbauer. 1991. Umweltschutz in den neuen Bundesländern: Anpassungserfordernisse, Investitionsbedarf, Förderungsmöglichkeiten. Ifo-Schnelldienst 44 (11): 3–16.

    Google Scholar 

  • AfD Sachsen-Anhalt. 2015. „Wir für unsere Heimat“. Wahlprogramm zur Landtagswahl am 13. März 2016. http://www.afd-lsa.de/start/wp-content/uploads/2015/08/Wahlprogramm_31102015v2.pdf. Zugegriffen: 11. April 2016.

  • Berg, Stefan, und Felix Kurz. 1996. Rollback in die Sechziger. Die Magdeburger Umweltministerin Heidrun Heidecke über grüne Politik in den neuen Ländern. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8928538.html. Zugegriffen: 13. April 2016.

  • Böcher, Michael, und Annette Elisabeth Töller. 2012a: Eigendynamik und Zufall als Triebkräfte der Umweltpolitik? Ein Ansatz zum Erklären umweltpolitischer Ergebnisse. Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht 35 (4): 450–479.

    Google Scholar 

  • Böcher, Michael, und Annette Elisabeth Töller. 2012b: Umweltpolitik in Deutschland. Eine politikfeldanalytische Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • CDU Sachsen-Anhalt. 1994. Wahlplattform der CDU Sachsen-Anhalt zur Landtagswahl 1994. Arbeitsplätze schaffen. Sicherheit stärken. Sozial bleiben. Magdeburg: CDU-Landesverband Sachsen-Anhalt.

    Google Scholar 

  • Chaney, Sandra, und Rita Gudermann. 2010. East’s Contribution to International Conservation. Part 1. Environmental Policy and Law 40 (2-3): 116–124.

    Google Scholar 

  • Der Paritätische Gesamtverband. 2015. Die zerklüftete Republik. Bericht zur regionalen Armutsentwicklung in Deutschland 2014. http://www.armut-gesundheit.de/fileadmin/redakteur/dokumente/armutsbericht-2014_web_SPERRFRIST.pdf. Zugegriffen: 14. April 2016.

  • Keppler, Dorothee. 2009. Der Ausbau erneuerbarer Energien aus der Sicht der Niederlausitzer Bürgerinnen und Bürger. In Erneuerbare Energien ausbauen! Erfahrungen und Perspektiven regionaler Akteure in Ost und West, hrsg. dies., 73–92. München: Oekom-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hentrich, Steffen, Walter Komar, und Martin Weisheimer. 2000. Umweltschutz in den neuen Bundesländern. Bilanz im zehnten Jahr deutscher Einheit. Halle/Saale. Institut für Wirtschaftsforschung Halle.

    Google Scholar 

  • Kim, Hyun-woo Han, Jae-Kak Han, und Jin-hee Park. 2012. Green Growth and Green Jobs in Korea: Potentials and Perspectives. http://www.fes-asia.org/media/publication/2012_GreenGrowthAndGreenJobsInKorea_FES-EoT_Study_Hyun-woo_Jae-kak_Jin-hee.pdf. Zugegriffen: 14. April 2016.

  • Landesregierung Sachsen-Anhalt. 1999. Politik, die bewegt. Regierungsarbeit in Sachsen-Anhalt. Magdeburg: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt.

    Google Scholar 

  • Langsdorf, Susanne, und Elena Hofmann. 2014. Die Umweltbewegung in der DDR und die Umweltpolitikberatung in den neuen Bundesländern. http://geschichte-umweltpolitikberatung.org/sites/default/files/OralHistory_DDR_final.pdf. Zugegriffen: 14. April 2016.

  • Lee, Mi-Yong. 2013. Institutionenwandel im Altlastenmanagement Sachsen-Anhalts. In Die Kunst langfristig zu denken. Wege zur Nachhaltigkeit, hrsg. Bernd Klauer, Reiner Manstetten, Thomas Petersen, und Johannes Schiller, 207–222. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Müller, Michael. 2011. Plädoyer für eine nachhaltige Energieversorgung. In Neue Energie im Osten – Gestaltung des Umbruchs. Perspektiven für eine zukunftsfähige sozial-ökologische Energiewende, hrsg. Dorothee Keppler, 37–48. Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Nölting, Benjamin. 2009. Erneuerbare Energien als Entwicklungschance für Ostdeutschland. In Erneuerbare Energien ausbauen! Erfahrungen und Perspektiven regionaler Akteure in Ost und West, hrsg. Dorothee Keppler, 93–112. München: Oekom-Verlag.

    Google Scholar 

  • Richter, Christoph. 2015. Umstrittene Energiequelle. Sachsen-Anhalt verteidigt die Braunkohle. http://www.deutschlandfunk.de/umstrittene-energiequelle-sachsen-anhalt-verteidigt-die.697.de.html?dram:article_id=315494. Zugegriffen: 13. April 2016.

  • Rosenfeld, Martin T. W. 2006. Wirtschaftspolitik in Sachsen-Anhalt: Anforderungen und aktuelle Praxis. In Landespolitik in Sachsen-Anhalt. Ein Handbuch, hrsg. Everhard Holtmann, 202–220. Magdeburg: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

    Google Scholar 

  • Schultze, Michael. 2002. Wahlbeteiligung und Demokratie oder wie sich ein politisches System das Verhalten seines Souveräns erklärt. In Wahlen 2002 in Sachsen-Anhalt. Ausgangsbedingungen, Handlungsrahmen, Entscheidungsalternativen, hrsg. Klaus-Bernhard Roy, 103–114. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Strübel, Michael. 1999. Umwelt- und Energiepolitik: Alte und neue Lasten, aber auch Erfolge. In Politik in Ostdeutschland. Lehrbuch zur Transformation und Innovation, hrsg. Arno Waschkuhn und Alexander Thumfart, 309–346. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Sturm, Roland. 2006. Entgrenzte Problemregion? – Sachsen-Anhalt im mitteldeutschen Raum. In Landespolitik in Sachsen-Anhalt. Ein Handbuch, hrsg. Everhard Holtmann, 247–261. Magdeburg: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

    Google Scholar 

  • Umweltallianz Sachsen-Anhalt. 2007. Nachhaltige Standortpolitik durch kooperativen Umweltschutz. Magdeburg: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt.

    Google Scholar 

  • Waschkuhn, Arno. 1999. Politik in Ostdeutschland. Politische Konfliktlinien, institutionelle Fragen und demokratisches Profil. In Politik in Ostdeutschland. Lehrbuch zur Transformation und Innovation, hrsg. Arno Waschkuhn und Alexander Thumfart, 43–184. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Welz, Wilfried. 2002. Sachsen-Anhalt. Das Land „mittendrin“. In Die deutschen Länder. Geschichte, Politik, Wirtschaft, hrsg. Hans-Georg Wehling, 251–259. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Yvonne Franke Dipl.Pol. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Franke, Y. (2017). Umweltpolitik in Sachsen-Anhalt: ein vernachlässigtes Politikfeld mit großen Potentialen. In: Träger, H., Priebus, S. (eds) Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13689-5_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13689-5_23

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13688-8

  • Online ISBN: 978-3-658-13689-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics