Skip to main content

Wie konzipieren ErzieherInnen frühe mathematische Bildung? Eine Analyse von Praxisberichten berufsbegleitend Studierender

  • Chapter
  • First Online:
Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule

Zusammenfassung

Analysiert wurden 72 Praxisberichte von berufsintegrierend studierenden ErzieherInnen zur frühen mathematischen Bildung in der Kita. Die Auswertung mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse mit anschließender Quantifizierung wies auf eine Präferenz für den numerischen Bereich („Mengen, Zahlen, Ziffern“) hin, aber auch auf ein breites Verständnis früher Mathematik, insofern die übrigen erfassten Bereiche („Muster und Reihenfolgen“, „Raum und Form“, „Sortieren und Klassifizieren“ und „Zeit“) jeweils in mindestens der Hälfte der Berichte beschrieben wurden und in der überwiegenden Mehrheit der Berichte mehrere Bereiche Erwähnung fanden. Zudem wurde die mathematische Bildung als bereichsübergreifend geschildert, wobei vor allem der Bereich Sprache integriert wurde. Hinsichtlich pädagogisch-didaktischer Zugangsweisen zeichnete sich eine deutliche Präferenz für kindorientierte, (ko-)konstruktivistische Ansätze ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Kennung in den eckigen Klammern bezeichnet den jeweiligen Fall. Die Textausschnitte wurden im Wortlaut übernommen, nicht regelkonforme Rechtschreibung und Interpunktion wurde belassen.

Literatur

  • Baroody, A. J., Lai, M.-L., & Mix, K. S. (2006). The development of young children’s number and operation sense and its implications for early childhood education. In B. Spodek, & O. N. Saracho (Hrsg.), Handbook of research on the education of young children (S. 187–221). Mahwah, NJ: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Fthenakis, W. (2009). Bildung neu definieren und hohe Bildungsqualität von Anfang an sichern. Ein Plädoyer für die Stärkung von prozessualer Qualität. Teil 2. Betrifft Kinder, 6(3), 6–10.

    Google Scholar 

  • Fthenakis, W. E., & Schmitt, A. (2014). Das Projekt Natur-Wissen schaffen: Entwicklung von Implementationsstrategien für Bildungs- und Ausbildungscurricula im Elementarbereich. In A. Schmitt, G. Mey, A. Schwentesius, & R. Vock (Hrsg.), Mathematik und Naturwissenschaften anschlussfähig gestalten – Konzepte, Erfahrungen und Herausforderungen der Kooperation von Kita und Schule (S. 59–76). Kronach: Carl Link.

    Google Scholar 

  • Fthenakis, W. E., Schmitt, A., Daut, M., Eitel, A., & Wendell, A. (2009). Natur-Wissen schaffen. Band 2: Frühe mathematische Bildung. Troisdorf: Bildungsverlag EINS.

    Google Scholar 

  • Geary, D. C. (2006). Development of mathematical understanding. In D. Kuhn, & R. S. Siegler (Hrsg.), Handbook of child psychology. Band 2: Cognition, perception and language (6. Aufl., S. 777–810). New York, NY: Wiley.

    Google Scholar 

  • Goswami, U. (2008). Cognitive development: The learning brain. Hove, East Sussex: Psychology Press.

    Google Scholar 

  • Hoenisch, N., & Niggemeyer, E. (2004). Mathe-Kings. Junge Kinder fassen Mathematik an. Weimar: verlag das netz.

    Google Scholar 

  • JMK & KMK – Jugendministerkonferenz & Kultusministerkonferenz (2004). Gemeinsamer Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (Beschluss der Jugendministerkonferenz vom 13./14.05.2004, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 03./04.06.2004). www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_06_03-Fruehe-Bildung-Kindertageseinrichtungen.pdf. Zugegriffen: 25. Juni 2015

    Google Scholar 

  • Liben, L. S. (2006). Education for spatial thinking. In K. A. Renninger, I. E. Sigel, W. Damon, & R. M. Lerner (Hrsg.), Handbook of child psychology. Band 4: Child psychology in practice (6. Aufl., S. 197–247). New York, NY: Wiley.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2003). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (8. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mey, G., Schmitt, A., Schwentesius, A., Wolf, S., & Kraft, M. (2012). „Ich denk, das sind auch so kleine Lernsituationen, die die Kinder so im täglichen Leben mitkriegen.“ – Mathematische und naturwissenschaftliche Bildungsprozesse in der Kita aus der Sicht von Erzieherinnen. In K. Fröhlich-Gildhoff, I. Nentwig-Gesemann, & H. Wedekind (Hrsg.), Forschung in der Frühpädagogik. Band V. Schwerpunkt: Naturwissenschaftliche Bildung – Begegnungen mit Dingen und Phänomenen (S. 155–183). Freiburg: FEL.

    Google Scholar 

  • Müller, G. N. & Wittmann, E. C. (2002–2007). Das kleine Zahlenbuch (4 Bände). Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Van Oers, B. (2004). Mathematisches Denken bei Vorschulkindern. In W. E. Fthenakis, & P. Oberhuemer (Hrsg.), Frühpädagogik international. Bildungsqualität im Blickpunkt (S. 313–329). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Peter-Koop, A., & Grüßing, M. (2007). Mit Kindern Mathematik erleben. Seelze: Friedrich.

    Google Scholar 

  • Piaget, J. (1980). Abriß der genetischen Epistemologie. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Rogoff, B. (1990). Apprenticeship in thinking. Cognitive development in social context. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Royar, T. (2007). Mathematik im Kindergarten: Kritische Anmerkungen zu den neuen „Bildungsplänen“ für Kindertageseinrichtungen. mathematica didactica, 30(1), 29–48.

    Google Scholar 

  • Ruf, U., & Gallin, P. (2005). Dialogisches Lernen in Sprache und Mathematik. Band 1: Austausch unter Ungleichen. Grundzüge einer interaktiven und fächerübergreifenden Didaktik (3. Aufl.). Seelze-Velber: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. E. (1995). Bildungsprozesse im Kindesalter. Selbstbildung, Erfahrung und Lernen in der frühen Kindheit. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. E. (2011). Was ist frühkindliche Bildung? Kindlicher Anfängergeist in einer Kultur des Lernens. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schmitt, A., & Morfeld, M. (2015). Status Quo, methodische Herausforderungen und Perspektiven einer Evidenzbasierten Frühpädagogik (EBF) in Deutschland. In A. Schmitt, M. Morfeld, E. Sterdt, & L. Fischer (Hrsg.), Evidenzbasierte Praxis und Politik in der Frühpädagogik – Ein Tagungsbericht (S. 25–35). Halle: Mitteldeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmitt, A., Mees, U., & Laucken, U. (2001). Logographische Analyse sozial prozessierender Texte. Forum Qualitative Sozialforschung, 2(1). www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/975. Zugegriffen: 24. Juni 2015

    Google Scholar 

  • Schwentesius, A., Mey, G., Schmitt, A., & Wolf, S. (2014). Mathematik und Naturwissenschaften anschlussfähig gestalten – Möglichkeiten und Herausforderungen der Kooperation von Kita und Grundschule. In A. Schmitt, G. Mey, A. Schwentesius, & R. Vock (Hrsg.), Mathematik und Naturwissenschaften anschlussfähig gestalten Konzepte, Erfahrungen und Herausforderungen der Kooperation von Kita und Schule (S. 43–57). Kronach: Carl Link.

    Google Scholar 

  • Selter, C., & Spiegel, H. (2003). Wie Kinder Mathematik lernen. In M. Baum, & H. Wielpütz (Hrsg.), Mathematik in der Grundschule. Ein Arbeitsbuch (S. 47–65). Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Siraj-Blatchford, I. (2010). A focus on pedagogy: Case studies of effective practice. In K. Sylva, E. Melhuish, P. Sammons, I. Siraj-Blatchford, & B. Taggart (Hrsg.), Early childhood matters: Evidence from the effective pre-school and primary education project (S. 149–165). Abingdon, UK: Routledge.

    Google Scholar 

  • Sylva, K., Melhiush, E., Sammons, P., Siraj-Blatchford, I., & Taggart, B. (2004). The effective provision of pre-school education (EPPE) project. Final report. Technical paper. London: University of London.

    Google Scholar 

  • Wittmann, E. C. (2006a). Mathematische Bildung. In L. Fried, & S. Roux (Hrsg.), Pädagogik der frühen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk (S. 205–211). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wittmann, E. C. (2006b). Mathematische Frühförderung vom Fach aus. In I. Schwank (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2006 (S. 557–560). Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Wygotski, L. S. (1987). Ausgewählte Schriften. Band 2: Arbeiten zur Entwicklung der Persönlichkeit. Köln: Pahl-Rugenstein.

    Google Scholar 

  • Youniss, J. (1982). Die Entwicklung und Funktion von Freundschaftsbeziehungen. In W. Edelstein, & M. Keller (Hrsg.), Perspektivität und Interpretation (S. 78–109). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Youniss, J. (1994). Soziale Konstruktion und psychische Entwicklung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Annette Schmitt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmitt, A., Schwentesius, A. (2017). Wie konzipieren ErzieherInnen frühe mathematische Bildung? Eine Analyse von Praxisberichten berufsbegleitend Studierender. In: Schuler, S., Streit, C., Wittmann, G. (eds) Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12950-7_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12950-7_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12949-1

  • Online ISBN: 978-3-658-12950-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics