Skip to main content

Einmal so wie Gronkh sein – Let’s Play-Videos in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

  • Chapter
  • First Online:
Phänomen Let´s Play-Video

Part of the book series: Neue Perspektiven der Medienästhetik ((NPM))

  • 3399 Accesses

Zusammenfassung

Let’s Play-Videos sind ein Phänomen, das sich in den letzten fünf Jahren als aktives Medienhandeln bei einer breiten Masse von ComputerspielerInnen etabliert hat. Erschwingliche und einfach zu bedienende Technik geben den Jugendlichen heute am heimischen Rechner Möglichkeiten, die noch vor wenigen Jahren nur im Medienlabor gegeben waren. In der klassischen Gruppenarbeit der offenen Kinder- und Jugendhilfe können TeilnehmerInnen viele inhaltliche Ansätze finden, um ihre Medienprodukte gemeinsam mit anderen weiter zu entwickeln und gegenseitig voneinander zu lernen. Denn selbst wenn die technische Ausstattung nicht mehr unbedingt als „Rattenfänger“ funktioniert, können attraktive Mediengestaltungsangebote Jugendliche zusammenbringen und sie ein gemeinsames Ziel verfolgen lassen. Die pädagogisch Verantwortlichen können die TeilnehmerInnen schulen, bei inhaltlichen und rechtlichen Fragen unterstützen und gemeinsam mit ihnen die entstandenen Produkte reflektieren und verbessern. Dieser Artikel gibt einen Einblick in die pädagogische Arbeit und praktische Hilfestellungen, sowie Grundlagenwissen zum Thema Let’s Play-Videos in der offenen Kinder und Jugendarbeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

  2. 2.

    Fraps-Lizenz ab 29,95 € http://www.fraps.com/.

  3. 3.

    Open Broadcaster Software https://obsproject.com/.

  4. 4.

    Actionkamera GoPro erhältlich ab 125,– € http://de.gopro.com/.

  5. 5.

    Canon Legria Mini erhältlich ab 250,– € http://www.canon.de/for_home/product_finder/camcorders/high_definition_hd/legria-mini-series/.

  6. 6.

    Vgl. Google Support (2015).

  7. 7.

    Liste der offiziellen Duldungserklärungen bei Let’s Play-Videos: http://lets-plays.net/lets-plays/offizielle-oeffentliche-genehmigungen-fuer-lets-plays.html.

  8. 8.

    Liste freie Musik: https://www.medienpaedagogik-praxis.de/kostenlose-medien/freie-musik/.

  9. 9.

    Vgl. Duden Recht A–Z (2010).

  10. 10.

    Der pädagogische Ratgeber für digitale Spiele: www.Spieleratgeber-NRW.de.

  11. 11.

    Gecheckt! – Jugend, Medien und Familie: www.Gecheckt-NRW.de.

  12. 12.

    play-Festival für kreatives Computerspielen: www.creative-gaming.eu/play-festival/.

Literatur- und Quellenverzeichnis

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Torben Kohring .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kohring, T., Sindermann, M. (2017). Einmal so wie Gronkh sein – Let’s Play-Videos in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Ackermann, J. (eds) Phänomen Let´s Play-Video. Neue Perspektiven der Medienästhetik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12936-1_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12936-1_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12935-4

  • Online ISBN: 978-3-658-12936-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics