Skip to main content

Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom)

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Maschinenbau
  • 2163 Accesses

Zusammenfassung

Wegen des großen Energiebedarfs reicht für viele Anlagen und Geräte der Einphasenwechselstrom mit U = 230 V nicht mehr aus. Heute ist bei der Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie das leistungsfähigere Dreiphasenwechselstrom-System üblich. Abb. 32.1 zeigt die Erzeugung eines Dreiphasenwechselstromes.

Drei Spulensysteme sind in dem permanenten Magnetfeld angeordnet. Die Spulen sind um 120\({}^{\circ}\) gegeneinander mechanisch verschoben und man bezeichnet dieses Drittel als Phase. Da drei Spulen vorhanden sind, ergibt sich ein Dreiphasensystem und die Spannungen sind um 120\({}^{\circ}\) gegeneinander elektrisch verschoben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Herbert Bernstein .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bernstein, H. (2017). Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom). In: Böge, A., Böge, W. (eds) Handbuch Maschinenbau. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12529-5_32

Download citation

Publish with us

Policies and ethics