Skip to main content

Konstitution eines Akteurs - ein Modell der Institutionalisierung eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements

  • Chapter
Kommunales Bildungsmanagement als sozialer Prozess

Part of the book series: Educational Governance ((EDUGOV,volume 33))

Zusammenfassung

Mit dem Programm „Lernen vor Ort“ (LvO) förderte der Bund in den Jahren 2009-2014 die Einführung von kommunalem datenbasiertem Bildungsmanagement (DKBM). Kreise und kreisfreie Städte sollten in dieser Zeit Strukturen und Verfahren aufbauen, mittels derer die Situation vor Ort analysiert, Strategien abgeleitet und Akteure und Maßnahmen koordiniert werden können. Dieses Vorhaben stand vor einer doppelten Herausforderung: Erstens musste sich das DKBM im System der bestehenden Institutionen behaupten, zweitens musste es selbst zu einer Institution werden, die sich in das bestehende System synergetisch einfügt. Mit dem Begriff der Institution lassen sich ganz allgemein „die dauerhaft en Momente des gesellschaft lichen Lebens“ (Giddens 1995: 76) beschreiben. Institutionen umfassen soziale Spielregeln bzw. Regelsysteme des gesellschaft lichen Umgangs, was sowohl etablierte Ordnungsmuster und Regelsysteme (z. B. rechtliche Regelungen), als auch implizit wirksame soziale Praxen und kulturelle Bräuche umfasst (vgl. Schimank 2007). Institutionen repräsentieren ein „So macht man das“ (Berger/Luckmann 1995: 63) – das nicht ohne weiteres zu ändern ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (1999): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. 16. Auflage. Frankfurt am Main: Fischer

    Google Scholar 

  • Brüsemeister, Thomas (2015): Modernisierung mittels NPM und kommunalem Bildungsmanagement - Vorüberlegungen zu einer Gerechtigkeitsanalyse von Organisationen. In: Veronika Manitius, Björn Hermstein, Nils Berkemeyer, Wilfried Bos (Hrsg.), Zur Gerechtigkeit von Schule. Theorien, Konzepte, Analysen. Münster: Waxmann, S. 211–234

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg/Holtkamp, Lars (2006): Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine policyorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg/Holtkamp, Lars (2010): Die kommunale Ebene. In: Olk, Thomas/Klein, Ansgar, Hartnuß (Hrsg). Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe. Wiesbaden, S. 382–406

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg/Jann, Werner (2009): Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland. Einführung in die Verwaltungswissenschaft. 2., völlig überarbeitete Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Enggruber, Ruth (2012): Bildungsübergänge koordinieren - eine Aufgabe im kommunalen Bildungsmanagement - Handreichung zur Organisation von Übergangsmanagement mit Feldstudien aus der 1. Förderphase des Programms „Lernen vor Ort“. Bonn: Programmstelle „Lernen vor Ort“

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1995): Die Konstitution der Gesellschaft: Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. 2., durchges. Aufl. Frankfurt am Main/New York: Campus Verlag

    Google Scholar 

  • Kussau, Jürgen/Brüsemeister, Thomas (2007): Educational Governance: Zur Analyse der Handlungskoordination im Mehrebenensystem Schule. In: Altrichter, Herbert/Brüsemeister, Thomas/Wissinger, Jochen (Hrsg.): Educational Governance. Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 15–54

    Google Scholar 

  • Lindner, Markus/Niedlich, Sebastian/Klausing, Julia/Brüsemeister, Thomas (2015): Regelungsbereiche des kommunalen Bildungsmanagements im Programm „Lernen vor Ort“ aus Sicht der Governance-Forschung. In: Thomas Coelen, Anna Heinrich, Angela Million (Hrsg.): Stadtbaustein Bildung. Wiesbaden: VS Springer. S. 283–293

    Google Scholar 

  • Luthe, Ernst-Wilhelm (2009): Kommunale Bildungslandschaften. Rechtliche und organisatorische Grundlagen. Berlin: Erich Schmidt Verlag

    Google Scholar 

  • Niedlich, Sebastian (2015): Regionalisierung des Bildungswesens in Deutschland. Lernbaustein Modul 1 für den Zertifikatskurs „Governance lokaler Bildung - Lokale Bildungsprozesse im reflexiven Wandel“. Justus-Liebig-Universität Gießen

    Google Scholar 

  • Niedlich, Sebastian/Brüsemeister, Thomas (2011): Modelle regionalen Bildungsmanagements - Ansätze zur Behebung sozialer und bildungsbezogener Ungleichheiten? In: Nina Thieme, Fabian Dietrich, Martin Heinrich (Hrsg.): „Neue Steuerung - alte Ungleichheiten?“. Münster: Waxmann. S. 201–218

    Google Scholar 

  • Schedler, Kuno (2012): Multirationales Management. Ansätze eines relativistischen Umgangs mit Rationalitäten in Organisationen. In: dms - der moderne staat - Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management (5), H. 2, S. 361–376

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2007): Neoinstitutionalismus. In: Benz, Arthur/Lütz, Susanne/Schimank, Uwe/Simonis, Georg (Hrsg.): Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 161–175

    Google Scholar 

  • Scott, W. Richard (2008): Institutions and Organizations. Ideas and Interests. Los Angeles/London/New Delhi/Singapur: Sage

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rädler, M., Niedlich, S. (2016). Konstitution eines Akteurs - ein Modell der Institutionalisierung eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements. In: Kommunales Bildungsmanagement als sozialer Prozess. Educational Governance, vol 33. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12442-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12442-7_7

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12441-0

  • Online ISBN: 978-3-658-12442-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics