Skip to main content

Einspritzsysteme und Systemübersicht

  • Chapter
  • First Online:
Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Um das Potenzial der Benzin-Direkteinspritzung auszuschöpfen und die gewonnene Kraftstoffeinsparung nicht durch höhere Leistungsaufnahme der Nebenaggregate zu verlieren, muss jede einzelne Komponente des Einspritzsystems für die gestiegenen Anforderungen optimiert werden. Den größten Beitrag als Einzelmaßnahme bildet die Minimierung der aufgenommenen Pumpenleistung für die Hochdruckerzeugung durch Mengenregelung und Reibungsminderung. Drüber hinaus ist es notwendig, dass die Einspritzkomponenten im Zusammenwirken mit den motorischen Randbedingungen so aufeinander abgestimmt sind, dass bei allen vorkommenden Betriebsbedingungen immer eine den Forderungen nach Leistung, niedrigem Verbrauch und geringen Rohemissionen angepasste Gemischbildung ermöglicht wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Moser, W.; Mentgen, D.; Rembold, H.: Benzin-Direkteinspritzung – eine neue Herausforderung für zukünftige Motormanagementsysteme. In: MTZ 58 (1997), Nr. 9, S. 458–464

    Google Scholar 

  2. Stocker, H.; Housten, R.: Luftunterstützte Benzin-Direkteinspritzung. Technische Akademie Esslingen, 1998

    Google Scholar 

  3. Stocker, H.; Schürz, W.; Houston, R. A.; Worth, D.: Spezifische Motorsteuerungsfunktion für ein luftunterstütztes Benzin-Direkteinspritzsystem. 20. Internationales Wiener Motorensymposium 1999

    Google Scholar 

  4. Stumpp, G.; Ricco, M.: Common Rail – An Attractive Fuel Injection System for Passenger Car DI Diesel Engines. SAE Technical Paper 960870, 1996

    Google Scholar 

  5. Maiorana, G.; Rossi Sebastiano, G.; Ugaglia, C.: Die Common-Rail-Motoren von Fiat. In: MTZ Motortechnische Zeitschrift 59 (1998), 9

    Article  Google Scholar 

  6. Mitsubishi Motors: Mitsubishi Benzinmotor mit Direkteinspritzung. Technisches Dossier, 1995

    Google Scholar 

  7. Kume, T.; Iwamoto, Y.; Iida, K.; Muratami, M.; Akishino, K.; Ando, H.: Combustion control technologies for direct injection SI engine. SAE Technical Paper Series No. 960600, 1996

    Google Scholar 

  8. Fraidl, G. K.; Hazeu, H. P.; Carstensen, H.: DMI – ein Schichtladekonzept für zukünftige Verbrennungsmotoren. 13. Wiener Motorensymposium, 1992

    Google Scholar 

  9. Hatakeyama, S.; Kondo, M.; Sekiya, Y.; Murayama, T.: An Attempt at Lean Burn of a 4 Stroke Gasoline Engine by the Aid of Low Pressure Air Assisted In-Cylinder Injection. SAE 982698

    Google Scholar 

  10. Kemmler, R.; Frommelt, A.; Kaiser, Th.; Schaupp, U.; Schommers, J.; Waltner, A.: Thermodynamischer Vergleich ottomotorischer Brennverfahren unter dem Fokus minimalen Kraftstoffverbrauchs. 11. Aachener Kolloquium, 2002

    Google Scholar 

  11. Hoffmann, J. A.; Eberhardt, E.; Martin, J. K.: Comparison Between Air-Assisted and Single-Fluid Pressure Atomizers for Direct-Injection SI Engines Via Spatial and Temporal Mass Flux Measurements. SAE 970630

    Google Scholar 

  12. Schlunke, K.: The Orbital Combustion Process Engine. 10. Internationales Wiener Motorensymposium, 1989

    Google Scholar 

  13. Smith, D.; Ahern, S.: The Orbital Ultra Low Emissions and Fuel Economy Engine. 14. Internationales Wiener Motorensymposium, 1993

    Google Scholar 

  14. Stocker, H.; Houston, R.: Luftunterstützte Benzin-Direkteinspritzung. Technische Akademie Esslingen, 1998

    Google Scholar 

  15. Altenschmidt, F.: Grundsatzuntersuchungen zu einem ottomotorischen Brennverfahren mit Direkteinspritzung und Aufladung. Dissertation, Universität Karlsruhe (TH), 2005

    Google Scholar 

  16. Waltner, A.; Lückert, P.; Schaupp, U.; Rau, E.; Kemmler, R.; Weller, R.: Die Zukunftstechnologie des Ottomotors: strahlgeführte Direkteinspritzung mit Piezo-Injektor. 27. Internationales Wiener Motorensymposium, 2006

    Google Scholar 

  17. Warnecke, V.; Achleitner, E.; Bäcker, H.: Entwicklungsstand des Siemens VDO Piezo-Einspritzsystems für strahlgeführte Brennverfahren. 27. Internationales Wiener Motorensymposium, 2006

    Google Scholar 

  18. Robert Bosch GmbH: Ottomotor-Management, 3. Auflage. Wiesbaden: Vieweg Verlag, 2005

    Book  Google Scholar 

  19. Stocker, H.: Benzindirekteinspritzung und Motorsteuerung – Herausforderung und Umsetzung. Motor und Umwelt, AVL 1997

    Google Scholar 

  20. Häntsche, J. P.; Krause, G.; Velji, A.; Spicher, U.: High Pressure Fuel Pump for Gasoline Direct Injection based on Ceramic Components. SAE Paper 2005-01-2103, 2005

    Book  Google Scholar 

  21. Häntsche, J. P.; Spicher, U.: Ceramic components for high pressure gasoline fuel injection pumps – Keramische Komponenten für Hochdruck-Benzindirekteinspritzpumpen für Ottokraftstoff. In: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 36 (2005), No. 3/4, 2005

    Google Scholar 

  22. Achleitner, E.; Berger, St.; Frenzel, H.; Klepatsch, M.; Warnecke, V.: Benzin-Direkteinspritzsystem mit Piezo-Injektor für strahlgeführte Brennverfahren. In: MTZ 65 (2004), Nr. 5, S. 338–349

    Google Scholar 

  23. Schnittger, W.; Königstein, A.; Pritze, St.; Pöpperl, M.; Rothenberger, P.; Samstag, M.: 2.2 Direct Ecotec – Neuer Ottomotor mit Direkteinspritzung von Opel. In: MTZ 64 (2003), Nr. 12

    Google Scholar 

  24. Achleitner, E.; Amann, R.; Klepatsch, M.; Pasqui, R.; Frenzel, H.; Warnecke, V.; Bauer, Ph.: Die innovative Technologie für die Benzindirekteinspritzung mit strahlgeführten Brennverfahren. 12. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 2003

    Google Scholar 

  25. Yamauchi, T.; Wakasaki, T.; Kaneko, T.; Kaneko, M.; Kato, S.; Hosaka, H.: Numerical Analysis of Stratified Mixture Formation in Direct-Injection Gasoline Engines. Direkteinspritzung im Ottomotor – Expert Verlag, 1998

    Google Scholar 

  26. Robert Bosch GmbH: Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, 25. Auflage, Vieweg Verlag, 2003

    Google Scholar 

  27. v. Basshuysen, R., Schäfer, F.: Lexikon Motorentechnik. Vieweg Verlag, 2004

    Book  Google Scholar 

  28. Hoffmann, J. A.; Eberhardt, E.; Martin, J. K.: Comparison Between Air-Assisted and Single-Fluid Pressure Atomizers for Direct-Injection SI Engines Via Spatial and Temporal Mass Flux Measurements. SAE 970630

    Google Scholar 

  29. Ohyama, Y.; Ohsuga, M.; Nogi, T.; Fujieda, M.; Shiraishi, T.: Mixture Formation in Gasoline Direct Injection Engines. Direkteinspritzung im Ottomotor – Expert Verlag, 1998

    Google Scholar 

  30. Nogi, T.; Shiraishi, T.; Nakayama, Y.; Ohsuga, M.; Kurihara, N.: Stability Improvement of Direct Fuel Injection Engine under Lean Combustion Operation. SAE 982703

    Google Scholar 

  31. Xander, B.: Grundlegende Untersuchungen an einem Ottomotor mit Direkteinspritzung und strahlgeführtem Brennverfahren. Dissertation, Universität Karlsruhe (TH). Logos-Verlag, 2006

    Google Scholar 

  32. Varble, D.L., Xu, M., VanBrocklin, P.: Entwicklung eines nach außen öffnenden Benzin-Direkteinspritzventils für Schichtladebrennverfahren. 7. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 1998

    Google Scholar 

  33. Ortmann, R.; Würfel, G.; Grzeszik, R.; Raimann, J.; Samenfink, W.; Schlerfer, J.: Vergleich von Zerstäubungskonzepten für Benzin-Direkteinspritzung. Direkteinspritzung im Ottomotor III, 2001

    Google Scholar 

  34. Hübner, W.; Witt, A.; Hoss, B.; Albrecht, T.; Durst, B.; Abdelfattah, A.: Methodeneinsatz bei der Entwicklung eines weiterführenden DI-Brennverfahren. Direkteinspritzung im Ottomotor IV, 2003

    Google Scholar 

  35. v. Andrian, S.; Haug, M., Pischinger, F.; Spicher, U.; Spiegel, L.; Knoche, K. F.; Roosen, P.: Abschlussbericht zum FVV-Vorhaben Nr. 486, Direkteinspritzung im Ottomotor II. 1992

    Google Scholar 

  36. Klüting, M.; Melcher, T.: Effiziente Dynamik – ein integraler Ansatz für die BMW Antriebe der Zukunft. 14. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 2005

    Google Scholar 

  37. Lückert, P.; Frey, J.; Kemmler , R.; Schaupp, U.; Vent, G.; Waltner, A.: Kunden- und zukunftsorientierte Technologien am Ottomotor – heute und morgen. 26. Internationales Wiener Motorensymposium, 2005

    Google Scholar 

  38. Spicher, U.; Reissing, J.; Kech, J. M.; Gindele, J.: Gasoline Direct Injection (GDI) Engines – Development Potentialities. SAE Technical Paper 1999-01-2938

    Google Scholar 

  39. Kneifel, A.: Hochdruckeinspritzung als Möglichkeit zur Kraftstoffverbrauchs- und Abgasemissionsreduzierung bei einem Ottomotor mit strahlgeführtem Brennverfahren. Dissertation Universität Karlsruhe (TH), Logos-Verlag, 2008

    Google Scholar 

  40. Buri, S.; Busch, S.; Kubach, H.; Spicher, U.: High Injection Pressures at the Upper Load Limit of Stratified Operation in a DISI Engine. SAE Technical Paper 2009-01-2657

    Google Scholar 

  41. Buri, S.: Untersuchungen des Potentials von Einspritzdrücken bis 1000 bar in einem Ottomotor mit Direkteinspritzung und strahlgeführtem Brennverfahren. Dissertation Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Logos-Verlag, 2011

    Google Scholar 

  42. Schumann, F.; Buri, S.; Kubach, H.; Spicher, U.: Untersuchungen zur Partikelemission bei Benzin-Direkteinspritzung mit Einspritzdrücken bis 1000 bar. 19. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 2010

    Google Scholar 

  43. Pfister, C.: Increasing the delivery pressure of high-pressure gasoline pumps for direct injection engines by the use of ceramic components. Dissertation Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Logos-Verlag, 2013

    Google Scholar 

  44. Schumann, F.: Experimentelle Grundlagenuntersuchungen zum Katalysatorheizbetrieb mit strahlgeführter Benzin-Direkteinspritzung und Einspritzdrücken bis 800 bar. Dissertation Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Logos-Verlag, 2014

    Google Scholar 

  45. Zhang, H.; Achleitner, E.; Beer, J.; Krapphan, F.; Klügl, W.; Maiwald, O.; Rösel, G.; Ehrhard, J.: Die Zukunft der Benzin-Motoren. 36. Internationales Wiener Motorensymposium 2015

    Google Scholar 

  46. Piock, W.; Hoffmann, G.; Ramsay, G. M.; Millen, R.; Schilling, S.; Darlo, D. N.; Spakowski, J. G.: Delphi’s Einspritzsysteme für effiziente und saubere Benzinmotoren mit Direkteinspritzung. 36. Internationales Wiener Motorensymposium 2015

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Spicher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Spicher, U. (2017). Einspritzsysteme und Systemübersicht. In: van Basshuysen, R. (eds) Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12215-7_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics