Skip to main content

Interventionsforschung: Anliegen, Potentiale und Grenzen transdisziplinärer Wissenschaft – eine Einführung

  • Chapter
  • First Online:
Interventionsforschung

Zusammenfassung

Transdisziplinäre Forschung lässt sich nur schwer einheitlich charakterisieren. Zum einen, weil die Begriffsverwendung in unterschiedlichen Disziplinen divergiert (manche verwenden den Begriff in derselben Weise wie andere die Bezeichnung interdisziplinär gebrauchen). In der vergleichsweise jungen Community, die sich in Forschungsnetzwerken wie etwa dem „Network for Transdisciplinary Research“ eingefunden hat, werden mit dem Begriff in der Regel mindestens zwei Aspekte angezeigt: Zum einen ein Bekenntnis dazu, dass sich Wissenschaft der Bearbeitung von konkreten Praxisproblemen verpflichtet fühlt und zum anderen, dass in die Prozesse der Bearbeitung Stakeholder aus der Praxis partizipativ involviert werden. Wenn auch der Grad der Partizipation stark divergiert, kann partizipative Forschung als Versuch begriffen werden, gesellschaftliche Mitverantwortung zu übernehmen, wenn es darum geht, Diskurse mitzugestalten und Standpunkte zu beziehen. Manche begreifen Partizipation auch als forschungsethische Prämisse. In vielen Fällen wird ersichtlich, dass partizipative Forschungsanlagen den Zugang zur lokalen Bevölkerung erleichtern, das Näherrücken örtlicher ProjektakteurInnen fördern, vorhandene Wissensbestände zueinander in Beziehung setzen können, dialogische Kompetenzen zu fördern vermögen und letztlich die operative Umsetzung praxisrelevanter Ergebnisse erleichtern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe: http://www.transdisciplinarity.ch/d/About/, 27. 03. 2015.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Larissa Krainer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krainer, L., Lerchster, R. (2016). Interventionsforschung: Anliegen, Potentiale und Grenzen transdisziplinärer Wissenschaft – eine Einführung. In: Lerchster, R., Krainer, L. (eds) Interventionsforschung. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12155-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12155-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12154-9

  • Online ISBN: 978-3-658-12155-6

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics