Skip to main content

Mehr Zugkraft via App und Web: Eine Zukunftsaufgabe im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

  • Chapter
  • First Online:
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Zusammenfassung

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement in seiner klassischen Form wird zunehmend durch die neuen Medien unterstützt und ergänzt. Es soll in einem kurzen Abriss die Bedeutung und der Einsatz von digitalen BGM-Lösungen dargestellt werden. Dabei wird eine Kategorisierung vorgenommen und es werden Datenschutzaspekte betrachtet. Anhand eines aktuellen Forschungsprojektes wird ein Ausblick in die zukünftige Nutzung von digitalen Lösungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement gegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bauch J (2002) Der Settingansatz in der Gesundheitsfördrung. In: Prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung. 25. Jg., Heft 3, S 67–70

    Google Scholar 

  • Bechmann S, Jäckle R, Lück P, Herdegen R (2011) Motive und Hemmnisse für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). iga-Report, Nr. 20

    Google Scholar 

  • Brodersen S, Lück P (2016) Apps, Blogs und Co. – Neue Wege in der betrieblichen Gesundheitsförderung? iga.Wegweiser 1. Aufl., Februar 2016, S 19

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2016) Europäische Kommission DG Gesundheit. http://www.webcitation.org/6e8drhqdT. Zugeggriffen: 12. Mai 2016

  • Ferstl E (2002) Aphorismen -Archiv aus „Lebensspuren“. Geest-Verlag, Vecht-Langförden

    Google Scholar 

  • Mess F (2015) Digitale Technologien müssen in die strategischen Gesundheitsziele eingebunden sein. Personalwirtschaft 2015(5):26–27. http://www.personalwirtschaft.de. Zugeggriffen: 12. Mai 2016

  • Naidoo J, Wills J (2003) Lehrbuch der Gesundheitsförderung. Umfassend und anschaulich mit vielen Beispielen und Projekten aus der Praxis der Gesundheitsförderung. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg der dt. Ausgabe). Conrad, Hamburg

    Google Scholar 

  • Nürnberger V (2015) Gesundheit an den Mann bringen, Pressemitteilung Zukunft Personal Themenbereich Corporation Health vom 30.06.2015

    Google Scholar 

  • Siebert D (2005) Stand und Perspektiven der settingbezogenen Netzwerkarbeit in der Gesundheitsförderung in Deutschland. Diplomarbeit, Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Magdeburg

    Google Scholar 

  • Ternès A (2015) Betriebliches Gesundheitsmanagement hat mehr Trends, als ich vorstellen kann. Interview (HCC-Magazin) brainlight GmbH vom 19.09.2015

    Google Scholar 

  • Walter UN, Wäsche H, Sander M (2012) Dialogorientierte Kommunikation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Prävent Gesundheitsförderung 7(4):295–301

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Konnopka .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Konnopka, T. (2016). Mehr Zugkraft via App und Web: Eine Zukunftsaufgabe im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. In: Pfannstiel, M., Mehlich, H. (eds) Betriebliches Gesundheitsmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11581-4_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11581-4_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11580-7

  • Online ISBN: 978-3-658-11581-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics