Skip to main content

Inklusion vom Kind aus denken – Das Vielfaltstableau zur fallbasierten Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fach- und Lehrkräfte

  • Chapter
  • First Online:
Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG))

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird ein innovatives, webbasiertes Aus- und Weiterbildungsinstrument zur Professionalisierung pädagogischer Fach- und Lehrkräfte vorgestellt: das Vielfaltstableau. Es wurde im Zuge der aktuellen gesellschaftlichen und bildungspolitischen Diskussion um ein inklusives Bildungssystem durch eine an der Universität Paderborn angesiedelte, multiprofessionell zusammengesetzte Expertengruppe (aus Kitas, Grund- und Förderschulen, aus Zentren für schulpraktische Lehrerbildung sowie Wissenschaftler/innen und Studierenden der Universität Paderborn) als Pilotprojekt entwickelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Booth, Tony/ Ainscow, Mel/ Boban, Ines/ Hinz, Andreas (2003): Index für Inklusion. Ler-nen und Teilhabe in der Schule der Vielfalt entwickeln. Bristol: CSIE

    Google Scholar 

  • Büker, Petra/ Meier, Stefanie/ Bethke, Cathleen/ Autorengruppe Vielfaltstableau (2015): Inklusion vom Kind aus denken. Das Vielfaltstableau zur Aus- und Weiterbildung in multiprofessionellen Teams. In: Siedenbiedel, Catrin (Hrsg.): Theorie und Praxis der Schulpädagogik. Vol. 28. Grundlagen inklusiver Bildung. Immenhausen, Hess: Pro-log-Verlag: 70–82

    Google Scholar 

  • Hinz, Andreas (2012): Inklusion. Die Herausforderung für jede Grundschule. Grundschu-le aktuell (117), 3–6

    Google Scholar 

  • Prengel, Annedore (2013): Inklusive Bildung in der Primarstufe. Eine wissenschaftliche Expertise des Grundschulverbandes. Grundschulverband: Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Wernet, Andreas (2006): Hermeneutik. Kasuistik und Fallverstehen. Stuttgart: Kohlham-mer

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Petra Büker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Büker, P., Meier, S., Bethke, C., Vielfaltstableau, A. (2015). Inklusion vom Kind aus denken – Das Vielfaltstableau zur fallbasierten Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fach- und Lehrkräfte. In: Liebers, K., Landwehr, B., Marquardt, A., Schlotter, K. (eds) Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule . Jahrbuch Grundschulforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11346-9_38

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11346-9_38

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11345-2

  • Online ISBN: 978-3-658-11346-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics