Skip to main content

Evidenzbasierte Förderung des Orthographieerwerbs auf der Grundlage individueller Fehleranalysen

  • Chapter
  • First Online:
Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG))

Zusammenfassung

Im Bereich der Rechtschreibförderung gewinnt – auch durch die Ratifizierung der Behindertenkonvention der Vereinten Nationen und der Debatte um Inklusion und Heterogenität – die individuelle Förderung neben der Professionalisierung der Lehrkräfte zunehmend an Bedeutung. Individuelle Förderung setzt diagnostische Kompetenz, Fachwissen und Vermittlungskompetenz voraus (Siekmann 2014a, 2014b), aber auch schulische Rahmenbedingungen, die eine Realisierung individueller Betreuungsangebote ermöglichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Corvacho del Toro, Irene/ Wilch, Julia/ Thomé, Günther (2014): Was hat die Sprachdidak-tik bei LRS zu bieten? Zur Frankfurter Studie „Therapie der Rechtschreibschwä-che“. In: Schulte-Körne, Gerd/ Thomé, Günther (Hrsg.): LRS – Legasthenie: inter-disziplinär. Oldenburg: isb-Verlag: 171–196

    Google Scholar 

  • Herné, Karl-Ludwig/ Naumann, Carl Ludwig (2002): AFRA Version 4: Aachener Förder-diagnostische Rechtschreibfehler-Analyse. Aachen: Alfa Zentaurus

    Google Scholar 

  • Löffler, Cordula (2013): Sprachwissenschaftliches und sprachdidaktisches Wissen von Lehrkräften. In: Lernen und Lernstörungen 2013 (3), 64–66

    Google Scholar 

  • Löffler, Cordula (2014): Qualitative Rechtschreibdiagnostik in den ersten Schuljahren – zwischen Wissenschaft und Praxis. In: Siekmann, Katja (Hrsg.): Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik. Tübingen: Stauffenburg: 111–132

    Google Scholar 

  • Löffler, Ilona/ Meyer-Schepers, Ursula (1992): DoRA: Dortmunder Rechtschreibfehler-Analyse zur Ermittlung des Schriftsprachstatus rechtschreibschwacher Schüler. Dortmund: ILT Verlag

    Google Scholar 

  • Mannhaupt, Gerd (2006): Ergebnisse von Therapiestudien. In: Suchodoletz, Waldemar v. (Hrsg.): Therapie der Lese-Rechtschreib-Störung (LRS). Stuttgart: Kohlhammer: 91–107

    Google Scholar 

  • May, Peter (2012): HSP 1-10: Hamburger Schreib-Probe 1-10. Stuttgart: Klett

    Google Scholar 

  • Schulte-Körne, Gerd/ Thomé, Günther (Hrsg.) (2014): LRS – Legasthenie: interdiszipli-när. Oldenburg: isb-Verlag

    Google Scholar 

  • Siekmann, Katja (Hrsg.) (2014): Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdi-agnostik. Tübingen: Stauffenburg

    Google Scholar 

  • Siekmann, Katja (2014a): Rechtschreibförderung auf der Basis individueller Fehleranaly-sen. Konzeption und erste Ergebnisse aus der Münsteraner Förderstudie. In: Schulte-Körne, Gerd/ Thomé, Günther (Hrsg.): LRS – Legasthenie: interdisziplinär. Olden-burg: isb-Verlag: 151–170

    Google Scholar 

  • Siekmann, Katja (2014b): Kompetenzorientierte orthographische Individualförderung - Ergebnisse einer Förderstudie. Zur Förderung monolingualer und bilingualer Ler-ner/innen auf der Basis der OLFA. In: Siekmann, Katja (Hrsg.): Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik. Tübingen: Stauffenburg: 191–205

    Google Scholar 

  • Siekmann, Katja/ Thomé, Günther (2012): Der orthographische Fehler. Grundzüge der orthographischen Fehlerforschung und aktuelle Entwicklungen. Oldenburg: isb-Verlag

    Google Scholar 

  • Suchodoletz, Waldemar v. (Hrsg.) (2006): Therapie der Lese-Rechtschreib-Störung (LRS). Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Thomé, Günther/ Thomé, Dorothea (2014): OLFA 3-9. Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9. Instrument und Handbuch zur Ermittlung der orthographischen Kom-petenz und Leistung aus freien Texten. Oldenburg: isb-Verlag

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katja Siekmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Siekmann, K. (2015). Evidenzbasierte Förderung des Orthographieerwerbs auf der Grundlage individueller Fehleranalysen. In: Liebers, K., Landwehr, B., Marquardt, A., Schlotter, K. (eds) Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule . Jahrbuch Grundschulforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11346-9_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11346-9_25

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11345-2

  • Online ISBN: 978-3-658-11346-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics