Skip to main content

Innovationsarbeit: Unsicherheit, Finanzialisierung und die Rolle von Mitbestimmung

  • Chapter
  • First Online:
Angestellte Revisited
  • 1098 Accesses

Zusammenfassung

Jürgen Kädtler analysiert in seinem Beitrag Innovationsarbeit in Forschungs- und Entwicklungsbereichen. Mit der Finanzialisierung der Unternehmen werden Innovationsprojekte stärker nach kurzfristigen Zielen gemanagt und Innovationsbudgets unter den Vorbehalt nachzuweisender Profitabilität gestellt. Innovationsprojekte werden zunehmend „verregelt“, so dass Ungewissheiten von den MitarbeiterInnen in Form von Zeit- und Leistungsdruck oder längeren Arbeitszeiten ausgeglichen werden müssen. Dazu tragen weitere Entwicklungen bei: die Überbuchung des Personals in Projekten; die Budgetkürzung zur Verbesserung finanzwirtschaftlicher Kennziffern; oder die Unterminierung von Vertrauensbeziehungen in Restrukturierungen. Die Betriebsräte werden von den Beschäftigten geschätzt, weil sie für verlässliche und stabile Rahmenbedingungen durch Tarifverträge und Beschäftigungssicherung sorgen; als Garanten individueller Gestaltungs- und Autonomiespielräume hingegen spielen sie demnach keine nennenswerte Rolle.

Die in diesem Aufsatz präsentierten Überlegungen und empirischen Befunde stützen sich zu großen Teilen auf ein Forschungsprojekt zu „Innovationsarbeit und Mitbestimmung“, das von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert und von Volker Wittke, Hans-Joachim Sperling, Harald Wolf und dem Verfasser am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) durchgeführt worden ist (vgl. ausführlich: Kädtler et al. 2013.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die sozialrechtliche Unterscheidung zwischen Arbeitern und Angestellten gehört zwar der Vergangenheit an, und entsprechend kennt auch die amtliche Statistik den Unterschied nicht mehr. Unter soziologischer Perspektive dürfte die Unterscheidung gleichwohl noch für viele Jahre Sinn machen.

  2. 2.

    Die übereinstimmende Diagnose, dass die (bisherige) Stärke der deutschen Ökonomie auf ihrer Stärke bei inkrementellen Innovationen beruht, bei relativer Schwäche bei radikalen Innovationen, wird einmal als Schwäche im Hinblick auf die absehbare Zukunft interpretiert (Kern 1996, 1998), ein andermal als Voraussetzung nachhaltiger wirtschaftlicher Stärke, bei der die relative Schwäche bei radikalen Innovationen die nolens volens in Kauf zu nehmende Kehrseite der Stärke bei inkrementellen Innovationen darstellt (Sorge 1999; Wengenroth 2007).

  3. 3.

    Die Ausführungen dieses und des folgenden Abschnitts stützen sich in wesentlichen Teilen auf Formulierungen von Harald Wolf in (Kädtler et al. 2013, S. 15–16).

  4. 4.

    Es spricht einiges dafür, den Ausgangspunkt der im September 2015 bekannt gewordenen Manipulation von Diesel-Abgaswerten durch Volkswagen in einer ‚Software-Lösung‘ des hier erörterten Entwickler Dilemmas zu sehen: Mit gleichermaßen verbindlichen wie so nicht einlösbaren Vorgaben konfrontiert, setzten Entwickler auf Manipulation als Ausweg.

  5. 5.

    An dieser Stelle soll nochmals ausdrücklich betont werden, dass Finanzialisierung eine an Finanzmarktrationalität orientierte Form der Unternehmenssteuerung meint und nicht umstandslos mit Einflussnahme (externer) Finanzmarktakteure gleichgesetzt wird.

Literatur

  • Deutschmann, C. (2005). Finanzmarkt-Kapitalismus und Wachstumskrise. In P. Windolf (Hrsg.), Finanzmarkt-Kapitalismus. Analysen zum Wandel von Produktionsregimen (S. 58–84). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften (Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission. (1995). Grünbuch zur Innovation. http://europa.eu/documents/comm/green_papers/pdf/com95_688_de.pdf. Zugegriffen: 31. Nov. 2015.

  • Froud, J., Haslam, C., Johal, S., & Williams, K. (2000). Shareholder value and financialization: Consultancy promises, management moves. Economy and Society, 29, 80–110.

    Article  Google Scholar 

  • Hauschildt, J., & Salomo, S. (2011). Innovationsmanagement (5. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Heisig, U., & Ludwig, T. (2004). Regulierte Selbstorganisation. Arbeitssituationen und Arbeitsorientierungen von Wissensarbeitern in einem High-Tech-Unternehmen. IAW Forschungsbericht. Bremen.

    Google Scholar 

  • Kädtler, J. (2010). Finanzmärkte und Finanzialisierung. In F. Böhle, G. G. Voß, & G. Wachtler (Hrsg.), Handbuch Arbeitssoziologie (S. 619–639). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kädtler, J. (2011). Financialisation of capitalist economies – Bargaining on conventional economic rationalities. Historical Social Research, 36, 169–191.

    Google Scholar 

  • Kädtler, J. (2013). Restrukturierung, Innovation und fairer Tausch? Einleitung: Vom ökonomischen Strukturwandel zur (betrieblichen) Restrukturierung. In G. Richter (Hrsg.), Arbeitnehmer in Restrukturierungen. Gesundheit und Kompetenz erhalten (S. 13–26). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Kädtler, J. (2014). Finanzmaktöffentlichkeit und Finanzmarktrationalität – Zu den Bestandsbedingungen einer Form bedingter Rationalität in der Krise. In A. Langenohl & D. J. Wetzel (Hrsg.), Finanzmarktpublika – Moralität, Krisen und Teilhabe in der ökonomischen Moderne (S. 173–195). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kädtler, J., Sperling, H. J., Wittke, V., & Wolf, H. (2013). Mitbestimmte Innovationsarbeit. Konstellationen, Spielregeln und Partizipationspraxen. Berlin: edition sigma.

    Book  Google Scholar 

  • Kalkowski, P. (2004). Der Kontrakt der Arbeit bei wissensintensiven Dienstleistungen. Industrielle Beziehungen, 11, 246–269.

    Google Scholar 

  • Kalkowski, P., & Mickler, O. (2009). Antinomien des Projektmanagements: Eine Arbeitsform zwischen Direktive und Freiraum. Berlin: edition sigma.

    Book  Google Scholar 

  • Kern, H. (1996). Vertrauensverlust und blindes Vertrauen: Integrationsprobleme im ökonomischen Handeln. SOFI Mitteilungen, 26, 7–14.

    Google Scholar 

  • Kern, H. (1998). Mitbestimmung und Innovation. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Knight, F. H. (1921). Risk, uncertainty and profit. New York: Dover Publications.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, H. (1997a). Führungskräfte im Wandel der Firmenkultur. Quasi-Unternehmer oder Arbeitnehmer? Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, H. (1997b). Hochqualifizierte Angestellte und betriebliche Umstrukturierung. Erosion von Sozialintegration und Loyalität im Großbetrieb. In U. Kadritzke (Hrsg.), „Unternehmenskulturen“ unter Druck: Neue Managementkonzepte zwischen Anspruch und Wirklichkeit (S. 163–184). Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, H., & Wagner, A. (2008). Die Leistungsträger: Führungskräfte im Wandel der Firmenkultur: Eine Follow-up-Studie (2., unveränd. Aufl.). Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Lazonick, W. (2001). The theory of the innovative enterprise. In INSEAD Working Papers. Paris.

    Google Scholar 

  • Lazonick, W. (2004). The innovative firm. In J. Fagerberg, D. C. Mowery, & R. R. Nelson (Hrsg.), The Oxford handbook of innovation (S. 29–56). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Menez, R., & Töpsch, K. (2003). Arbeitsregulation in der IT-Branche – Organisationsbedarf und Organisationsfähigkeit aus gewerkschaftlicher Sicht. In Arbeitsberichte der Akademie für Technikfolgenabschätzung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Nicolai, A. T., & Thomas, T. W. (2006). De-diversification activities of German corporations from 1988–2002: Perspectives from agency and management fashion theory. Schmalenbach Business Review, 58, 56–80.

    Google Scholar 

  • Pongratz, H. J., & Voß, G. G. (2004). Typisch Arbeitskraftunternehmer? Befunde der empirischen Arbeitsforschung, Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Salais, R., & Storper, M. (1992). The four „worlds“ of contemporary industry. Cambridge Journal of Economics, 16, 169–193.

    Google Scholar 

  • Salais, R., & Storper, M. (1993). Les mondes de production. Enquête sur l’identité économique de la France. Paris: Èditions des Hautes Ètudes en Sciences Sociales.

    Google Scholar 

  • Schulz, A.-C., & Nicolai, A. T. (2008). ‚Management Fashions, Core Competencies, and Analysts‘ Forecast Bias. 24th EGOS Colloquium.

    Google Scholar 

  • Schumann, M., Einemann, E., Siebel-Rebell, C., & Wittemann, K. P. (1982). Rationalisierung, Krise und Arbeiter. Eine empirische Untersuchung der Industrialisierung auf der Werft. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. A. (1926). Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung (2. Aufl.). München: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. A. (2005). Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. Tübingen: Francke.

    Google Scholar 

  • Shapin, S. (1994). A social history of truth: Civility and science in seventeenth-century England. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Shapin, S. (2008). The scientific life. A moral history of a late modern vocation. Chicago: University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Simon, H. A. (1976a). Administrative behavior: A study of decision-making processes in administrative organization (1. Aufl. 1947). New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Simon, H. A. (1976b). From substantive to procedural rationality. In S. Latsis (Hrsg.), Method and appraisal in economics (S. 129–148). Cambridge: Center for International Business and Management.

    Google Scholar 

  • Simon, H. A. (1995). Bounded rationality and organizational learning. In M. S. Cohen & L. S. Sproull (Hrsg.), Organizational learning (S. 175–187). Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Sorge, A. (1999). Mitbestimmung, Arbeitsorganisation und Technikanwendung. In W. Streeck & N. Kluge (Hrsg.), Mitbestimmung in Deutschland. Tradition und Effizienz (S. 7–134). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Storper, M., & Salais, R. (1997). Worlds of production. The action frameworks of the economy. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Voß, G. G., & Pongratz, H. J. (1998). Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der „Ware Arbeitskraft“? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 49, 131–158.

    Google Scholar 

  • Wengenroth, U. (2007). Innovationskultur in Deutschland. Rahmenbedingungen der Wissenschafts- und Technologiepolitik. Arbeitspapier.

    Google Scholar 

  • Windolf, P. (2005a). Die neuen Eigentümer. In P. Windolf (Hrsg.), Finanzmarkt-Kapitalismus. Analysen zum Wandel von Produktionsregimen (S. 8–19). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Windolf, P. (2005b). Was ist Finanzmarkt-Kapitalismus? In P. Windolf (Hrsg.), Finanzmarkt-Kapitalismus. Analysen zum Wandel von Produktionsregimen (S. 20–57). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Windolf, P. (2008). Eigentümer ohne Risiko. Die Dienstklasse des Finanzmarktkapitalismus. Zeitschrift für Soziologie, 37, 516–535.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Kädtler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kädtler, J. (2016). Innovationsarbeit: Unsicherheit, Finanzialisierung und die Rolle von Mitbestimmung. In: Haipeter, T. (eds) Angestellte Revisited. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11233-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11233-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11232-5

  • Online ISBN: 978-3-658-11233-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics