Skip to main content

Die Berichterstattung zur Europawahl 2014 in den Hauptabendnachrichten – ein historischer und internationaler Vergleich

  • Chapter
  • First Online:
Europawahlkampf 2014

Abstract

Die europäischen Fraktionen präsentierten für die Europawahl 2014 erstmals europaweite Spitzenkandidaten. Neben der besseren Umsetzung des Vertrages von Lissabon mit direkteren und transparenteren Wahlen, war dies auch eine Reaktion auf die sinkende politische Partizipation und wachsende Kritik an der Europäischen Union. Dieser Fokus auf länderübergreifende Spitzenkandidaten könnte sich auch in der Berichterstattung zeigen: Im Vergleich zu früheren Europawahlen wurde vermutet, dass Kandidaten stärker in den Hauptabendnachrichten als Bezugsperson oder Kommunikator in Erscheinung treten. Übernehmen Sendeanstalten die Idee der Fokussierung auf Spitzenkandidaten? Zur Überprüfung dieser Frage wurden die Hauptabendnachrichten von vier deutschen Fernsehsendern (ARD, ZDF, RTL und Sat.1) in der heißen Phase des Wahlkampfes analysiert und mit Daten früherer Erhebungen aus 2004 und 1989 verglichen. Zusätzlich erfolgte ein internationaler Vergleich mit Daten aus Griechenland, Italien und Schweden, um mögliche länderspezifische Unterschiede festzustellen. Die Analysen zeigen, dass zwar vermehrt über den Wahlkampf berichtet wurde, man aber nicht von einem Fokus auf Kandidaten sprechen kann. Allgemein fand auch diese Europawahl kaum Beachtung von den Hauptabendnachrichten, die Europaskepsis wurde nur selten thematisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Blumler, J. G. (Hrsg.) (1983). Communicating to voters. Television in the first European parliamentary elections. London: Sage.

    Google Scholar 

  • De Vreese, C. H., Banducci, S. A., Semetko, H. A., & Boomgaarden, H. G. (2006). The news coverage of the 2004 European parliamentary election campaign in 25 countries. European Union Politics 7, 477–504.

    Google Scholar 

  • Demertzis, N., & Pleios, G. (2008). Election News Coverage in Greece: Between Two Logics. In J. Strömbäck & L. L. Kaid (Hrsg.), The handbook of election news coverage around the world (S. 192–208). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission. (Hrsg.). (2013a). Standard Eurobarometer 80 Herbst 2013. Public opinion in the European Union. Brüssel: Europäische Kommission.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission. (2013b). Standard Eurobarometer 80 Herbst 2013. Die Mediennutzung in der Europäischen Union. Brüssel: Europäische Kommission.

    Google Scholar 

  • Europäisches Parlament. (2015). 2014 European Elections Desk Research. Profile of voters and abstainees in the European elections 2014. Brüssel: Europäische Kommission.

    Google Scholar 

  • Eurostat. (2015). Eurostatistics. Data for short-term economic analysis. Luxemburg (01/2015).

    Google Scholar 

  • Kaeding, M., & Switek, N. (2015). Europawahl 2014: Spitzenkandidaten, Protestparteien und Nichtwähler. In M. Kaeding & N. Switek (Hrsg.), Die Europawahl 2014 (S. 17–30). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Kaid, L. L., & Strömbäck, J. (2008). Election news coverage around the world: a comparative perspective. In J. Strömbäck & L. L. Kaid (Hrsg.), The handbook of election news coverage around the world (S. 421–431). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Maier, M., & Maier, J. (2008). News coverage of EU parliamentary elections. In J. Strömbäck & L. L. Kaid (Hrsg.), The handbook of election news coverage around the world (S. 403–420). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Pew Research Center. (2014). A fragile rebound for EU image on eve of European Parliament elections. EU favorability rises, but majorities say their voice is not heard in Brussels. http://www.pewglobal.org/files/2014/05/2014-05-12_Pew-Global-Attitudes-European-Union.pdf. Zugegriffen: 31. Mai 2015.

  • Reif, K., & Schmitt, H. (1980). Nine second-order national elections – A conceptual framework for the analysis of European Election results. European Journal of Political Research 8, S. 3-44.

    Google Scholar 

  • Reiser, S. (1994). Parteienkampagne und Medienberichterstattung im Europawahlkampf 1989. Eine Untersuchung zu Dependenz und Autonomieverlust im Verhältnis von Massenmedien und Politik. Konstanz: UVK Medien Ölschläger.

    Google Scholar 

  • Schulz, M. (2015). Das neue, demokratische Europa. In M. Kaeding & N. Switek (Hrsg.), Die Europawahl 2014 (S. 11–14). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Träger, H. (2015). Die Europawahl 2014 als second-order election. In M. Kaeding & N. Switek (Hrsg.), Die Europawahl 2014 (S. 33-44). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Zeh, R., & Holtz-Bacha, C. (2005). Die Europawahl in den Hauptabendnachrichten des Fernsehens. In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Europawahl 2004. Die Massenmedien im Europawahlkampf (S. 252–269). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pfaffenberger, F. (2016). Die Berichterstattung zur Europawahl 2014 in den Hauptabendnachrichten – ein historischer und internationaler Vergleich. In: Holtz-Bacha, C. (eds) Europawahlkampf 2014 . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11020-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11020-8_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11019-2

  • Online ISBN: 978-3-658-11020-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics