Skip to main content

Berechnung und Simulation

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Verbrennungsmotor

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

  • 25k Accesses

Zusammenfassung

Die Fortschritte der computergestützten Simulation haben zeitweise zur Vorhersage einer kompletten Virtualisierung des Entwicklungsprozesses geführt. Im Zentrum dieses Szenarios steht mit dem „Virtuellen Motor“ ein universelles Simulationsmodell mit allen Eigenschaften und Wechselwirkungen der Hardware. Ziel und Anspruch ist dabei eine hocheffiziente Entwicklungsarbeit bei weitgehender Einsparung kostspieliger Prototypen. Ein neuer, simulationsgerecht umgestalteter Entwicklungsprozess wird dafür vorausgesetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Baberg, A., Freidhager, M., Mergler, H., Schmidt, K.: Aspekte der Kolbenmaterialwahl bei Dieselmotoren. MTZ (12),(2012) DOI 10.1007/s35146-012-0526-8

    Google Scholar 

  2. Merker, G., Schwarz, C., Teichmann, R.: Grundlagen Verbrennungsmotoren. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2012)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ralf Meske .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klumpp, P., Meske, R., Lades, K. (2017). Berechnung und Simulation. In: van Basshuysen, R., Schäfer, F. (eds) Handbuch Verbrennungsmotor. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10902-8_24

Download citation

Publish with us

Policies and ethics