Skip to main content

„Veränderung unter Druck“

Erste Einblicke in die Verarbeitung von Inspektionsdaten an Schulen mit gravierenden Mängeln in Niedersachsen

  • Chapter
  • First Online:
Schulinspektion als Steuerungsimpuls?

Part of the book series: Educational Governance ((EDUGOV,volume 25))

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt des Beitrags steht das Projekt „Veränderung unter Druck – Fallstudien zu Schulentwicklungsprozessen an Schulen mit gravierenden Mängeln in Niedersachsen“, das auf der Basis von acht Gruppendiskussionen mit Lehrerkollegien unter einer rekonstruktiven Perspektive untersucht, wie die Inspektionsergebnisse in Schulen verarbeitet werden, denen das Nichterreichen eines vorab definierten Mindeststandards attestiert worden ist. Vor dem Hintergrund einer kritischen Betrachtung der zum Verfahren der Schulinspektion international wie im deutschsprachigen Raum inzwischen vorliegenden Forschung werden die methodologischen Prämissen des Projekts herausgearbeitet und sein Forschungsdesign dargestellt. Zwei ausgewählte Fälle werden hinsichtlich der Diskursorganisation und des thematischen Verlaufs der Gruppendiskussionen ausführlich dargestellt. Unter Rückgriff auf diese Fallbeschreibungen wird schließlich – mit Bezug auf die methodologischen Prämissen des Forschungsprojekts – nach grundlegenderen Erkenntnisperspektiven gefragt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Böhm-Kasper, O., & Selders, O. (2013). „Schulinspektionen sollten regelmäßig durchgeführt werden“? Ländervergleichende Analyse der Wahrnehmung und Akzeptanz von Schulinspektionsverfahren (Die Deutsche Schule. Beiheft 12). In I. van Ackeren, M. Heinrich, & F. Thiel (Hrsg.), Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem? (S. 121–153). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Böttcher, W., & Keune, M. (2010). Funktionen und Effekte der Schulinspektion. Ausgewählte nationale und internationale Forschungsbefunde. In W. Böttcher, N. Dicke, & N. Hogrebe (Hrsg.), Evaluation, Bildung und Gesellschaft. Steuerungsinstrumente zwischen Anspruch und Wirklichkeit (S. 151–164). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Böttcher, W., & Keune, M. (2012). Externe Evaluation und die Steuerung der Einzelschule: Kontrolle oder Entwicklung? In M. Ratermann & S. Stöbe-Blossey (Hrsg.), Governance von Schul- und Elementarbildung. Vergleichende Betrachtungen und Ansätze der Vernetzung (S. 63–80). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2008). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden (7. Aufl.). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R., Przyborski, A., & Schäffer, B. (2010). Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis. 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Opladen u.a.: Budrich.

    Google Scholar 

  • Bonsen, M., von der Gathen, J., & Pfeiffer, H. (2002). Wie wirkt Schulleitung? Schulleitungshandeln als Faktor für Schulqualität. In H. G. Rolff, H.- G. Holtappels, K. Klemm, H. Pfeiffer, & R. Schulz-Zander (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung – Daten, Beispiele und Perspektiven. Bd. 12 (S. 287–322). Weinheim & Basel: Juventa.

    Google Scholar 

  • Ehren, M. C. M., & Visscher, A. J. (2006). Towards a Theory on the Impact of School Inspections. British Journal of Educational Studies, 54, 51–72.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2006). Neue Theorie der Schule. Das Bildungswesen als institutioneller Akteur der Menschenbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Heggemann, D. (2015). Programmatik und Praxis der Schulentwicklung. Rekonstruktionen zu einem konstitutiven Spannungsverhältnis in Erziehungswissenschaft und Schule. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück. Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Husfeldt, V. (2011). Wirkungen und Wirksamkeit der externen Schulevaluation. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14(2), 259–282.

    Google Scholar 

  • Lambrecht, M., & Rürup, M. (2012). Bildungsforschung im Rahmen einer evidence based policy: Das Beispiel „Schulinspektion“. In A. Wacker, U. Maier, & J. Wissinger (Hrsg.), Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung (S. 57–77). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Landwehr, N. (2011). Thesen zur Wirkung und Wirksamkeit der externen Schulevaluation. In C. Quesel, V. Husfeldt, N. Landwehr, & P. Steiner (Hrsg.), Wirkungen und Wirksamkeit der externen Schulevaluation (S. 35–69). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Märkl, B. (2012). Schulinspektion in Niedersachsen. In M. Ratermann & S. Stöbe-Blossay (Hrsg.), Governance von Schul- und Elementarbildung (S. 147–155). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Maritzen, N. (2006). Eine Trendanalyse. Schulinspektion zwischen Aufsicht und Draufsicht. In H. Buchen, L. Horster, & H. G. Rolff (Hrsg.), Schulinspektion und Schulleitung (S. 7–26). Stuttgart: Raabe Verlag.

    Google Scholar 

  • Sommer, N. (2011). Wie beurteilen schulische Gruppen die erlebte Schulinspektion? Ergebnisse einer Befragung. In S. Müller, M. Pietsch, & W. Bos (Hrsg.), Schulinspektion in Deutschland. Eine Zwischenbilanz aus empirischer Sicht (S. 137–164). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Sommer, N., Stöhr, C., & Thomas, D. (2010). Schulen mit „gravierenden Mängeln“. Situation in Niedersachsen und Einsatzmöglichkeiten der Schulentwicklungsberatung. In W. Böttcher, J. N. Dicke, & N. Hogrebe (Hrsg.), Evaluation, Bildung und Gesellschaft. Steuerungsinstrumente zwischen Wirklichkeit und Anspruch (S. 209–227). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kathrin Dedering .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dedering, K., Katenbrink, N., Schaffer, G., Wischer, B. (2016). „Veränderung unter Druck“. In: Schulinspektion als Steuerungsimpuls?. Educational Governance, vol 25. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10872-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10872-4_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10871-7

  • Online ISBN: 978-3-658-10872-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics