Skip to main content

„Stachel im Fleisch“

Frauenhäuser zwischen Professionalisierung und kritischem Einspruch

  • Chapter
  • First Online:
Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Konflikten und Kämpfen

Zusammenfassung

Feministische Strömungen, die seit Ende der sechziger Jahre in Deutschland eine differenzierte Thematisierung asymmetrischer Geschlechterverhältnisse verfolgen, bewirkten einen kritischen öffentlichen und politischen Diskurs und die Etablierung unterschiedlicher Frauenprojekte. Am Beispiel eines Frauenhauses wird diskutiert, inwieweit unter veränderten gesellschaftlichen Vorzeichen und im Zuge der Institutionalisierung von Frauenhäusern diese weiterhin als „Stachel im Fleisch“ begriffen werden können, Dabei wird gezeigt, dass Professionalisierungs- und Institutionalisierungsbestrebungen, sofern sie sich als reflexive gestalten, gesellschaftlich, politisches und kritisches Potenzial innerhalb Sozialer Arbeit zu erhalten vermögen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit (2013) Häusliche Gewalt gegen Frauen: Lücken im Hilfesystem. Berlin, Lambertus, 44. Jg, Nr. 4/2013

    Google Scholar 

  • BIG–Koordinierung e. V. (2013) http://www.big-berlin.info/node/228, Berlin. Zugegriffen: 17 November 2013

  • Brückner, M (1996) Frauen- und Mädchenprojekte. Von feministischen Gewißheiten zu neuen Suchbewegungen. Opladen, Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Brückner, M (2002) Wege aus der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Frankfurt am Main, Verlag für angewandte Wissenschaft

    Google Scholar 

  • Brzank, P (2012) Wege aus der Partnergewalt. Frauen auf der Suche nach Hilfe. Wiesbaden, VS

    Google Scholar 

  • Bütow, B u. a. (2013) (Hrsg) Das Politische im Sozialen. Historische Linien und aktuelle Herausforderungen der Sozialen Arbeit. Opladen, Budrich

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (1999) Aktionsplan I der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (2012) Aktionsplan II der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. 4 Aufl. Berlin

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (2012a) Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland. Bielefeld, Frankfurt, Berlin, Köln.

    Google Scholar 

  • Connell, R W (1997): Der gemachte Mann: Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. Opladen, Leske+Budrich

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2008) (Hrsg) Lebenslagen in Deutschland – Dritter Armuts- und Reichtumsbericht. Drucksache 16/9915. Berlin von 30.06.2008

    Google Scholar 

  • frauen helfen frauen e. V. (Hrsg) (2000) Bei aller Liebe… Gewalt im Geschlechterverhältnis. Eine Kongressdokumentation. Bielefeld, USP International

    Google Scholar 

  • Gender Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft (2011) Neue Perspektiven auf Gewalt. Kortendiek, B, Schröttle, M (Hrsg) Heft 2/2011, 3. Jg., Opladen, Budrich

    Google Scholar 

  • GiG-net (Hrsg) (2008) Gewalt im Geschlechterverhältnis. Erkenntnisse und Konsequenzen für Politik, Wissenschaft und soziale Praxis. Opladen, Budrich

    Google Scholar 

  • Hagemann-White C (1992) Strategien gegen Gewalt im Geschlechterverhältnis. Bestandsanalyse und Perspektiven. Pfaffenweiler, Centaurus

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, C (2014) Gewalt gegen Frauen als Schlüsselthema der neuen Frauenbewegung. Wirkungen und Wandel einer machttheoretischen Patriarchatskritik im Zeitalter der Veränderung staatlichen Regierens. In: Rendtorff, B u. a. Weinheim/Basel, Juventa S 46-58

    Google Scholar 

  • Henschel, A (1993) Geschlechtsspezifische Sozialisation. Zur Bedeutung von Angst und Aggression in der Entwicklung der Geschlechtsidentität. Eine Studie im Frauenhaus. Mainz, Matthias Grünwald

    Google Scholar 

  • Henschel, A (2002) Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus. In: Sozial Extra, 4/2002, S 30ff.

    Google Scholar 

  • Henschel, A (2003) Umgang mit häuslicher Gewalt. Learning from down under – Konzepte und Maßnahmen am Beispiel der Region NSW. Australien, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Henschel, A (2006) Männliche Jugendliche im Frauenhaus – Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit. In: Kavemann, B., Kreyssig, U. (Hrsg) Handbuch Kinder und häusliche Gewalt. Wiesbaden, VS, S 215-225

    Google Scholar 

  • Henschel, A (2006a) Geschlechtsbewusste Gewaltprävention – Ein Baustein in der gemeinsamen Fortbildung von Lehrkräften und Fachkräften aus der Sozialen Arbeit. In: Bassarak, H., Eibeck, B. (Hrsg) Niemanden zurücklassen – Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen. Darmstadt, GEW, S 201-207

    Google Scholar 

  • Henschel, A (2006b) Hartz IV für von Misshandlung betroffene Frauen. Armutsfalle oder neue Zugangschance zum Arbeitsmarkt. In: Sozialmagazin, 31. Jg, Heft 4, S 12-23

    Google Scholar 

  • Henschel, A (2007) Weil mein Papa uns schlägt… – Häusliche Gewalt als Risikofaktor in der Entwicklung von Mädchen und Jungen“. In: gisa, 61. Jg, Heft 1/2007, S 17-24

    Google Scholar 

  • Henschel, A (2008) Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen. In: Musfeld, T, Quindel, R, Schmidt, A (Hrsg) Einsprüche – Kritische Praxis Sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Baltmannsweiler, Schneider Hohengehren, S 161-178

    Google Scholar 

  • Henschel, A (2008b) Mit Hartz IV zum „Aufbruch“ ins Erwerbsleben? – Unterstützungsangebote für von Misshandlung betroffene Frauen. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien. Heft 1, S 102-113

    Google Scholar 

  • Henschel, A (2010) Bei aller Liebe…- Gewalt in Geschlechterverhältnissen. In: Geschichtswerkstatt Lüneburg e. V. (Hrsg) Aspekte – Die Mädchen von Zimmer 28/410 Theresienstadt. Lüneburg, S 105-115

    Google Scholar 

  • Henschel, A (2011) Gender und Disability. Mädchen und Frauen mit Behinderungen auf dem Weg zur Selbstbestimmung. In: Jansen-Schulz, B, van Riesen, K. (Hrsg) Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft. Opladen, Budrich, S 69-82

    Google Scholar 

  • Herriger, N (2002) Empowerment in der Sozialen Arbeit. Stuttgart, Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Kindler, H (2006) Partnergewalt und Beeinträchtigungen kindlicher Entwicklung: Ein Forschungsüberblick. In: Kavemann, B., Kreyssig, U. (Hrsg): Handbuch Kinder und häusliche Gewalt. Wiesbaden, VS, S 36-53

    Google Scholar 

  • Kock, A, Stegen, H (2000) „Privatsache“. Wie Jugendliche ihren Aufenthalt im Autonomen Frauenhaus Lübeck erlebten, schildern, reflektieren und interpretieren. In frauen helfen frauen e. V. Lübeck (Hrsg) Bei aller Liebe… Gewalt im Geschlechterverhältnis. Bielefeld, USP International, S 186–225

    Google Scholar 

  • Köckeritz, C (2002) Lebensumstände, Entwicklungen und Erfahrungen von Kindern aus Gewaltkontexten. In: Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Frauenhäuser, Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e. V. (Hrsg) Kinderleben im Frauenhaus. Konzepte – Perspektiven. Stuttgart, Eigenverlag des Diakonischen Werkes, S 5ff

    Google Scholar 

  • Lenz, I (2014) Geschlechter in Bewegung. In: Rendtorff B u. a. (Hrsg) 40 Jahre Feministische Debatten. Weinheim/Basel, Beltz/Juventa, S 12-30

    Google Scholar 

  • Sabla, K. P, Plößer, M (Hrsg) (2013) Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit. Bezüge, Lücken und Herausforderungen. Opladen, Budrich

    Google Scholar 

  • Rixen, S (2013) Häusliche Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder: Probleme der Finanzierung von Unterstützungsangeboten und aktuelle Lösungsvorschläge. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 44. Jg, Nr. 4/2013, S 30-39

    Google Scholar 

  • Sachße, C (2003) Mütterlichkeit als Beruf, Sozialarbeit, Sozialreform und Frauenbewegung 1871 – 1929. Weinheim/Basel, Votum

    Google Scholar 

  • Schröttle, M, Müller, U (2004) Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland. Eine repräsentative Untersuchung zu Gewalt gegen Frauen in Deutschland. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin

    Google Scholar 

  • Schröttle, M, Ansorge, N (2008) Gewalt in Paarbeziehungen. Eine sekundäranalytisch Auswertung zur Differenzierung von Schweregraden, Mustern, Risikofaktoren und Unterstützung nach erlebter Gewalt. Im Auftrag des BMFSFJ. Berlin

    Google Scholar 

  • Stange, W, Krüger, R, Henschel, A, Schmitt, C (Hrsg) (2012) Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit, VS/Springer Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Stange, W, Krüger, R, Henschel, A, Schmitt, C (Hrsg) (2013) Erziehungs- und Bildungspartnerschaften – Praxisbuch zur Elternarbeit, VS/Springer Verlag. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Stövesand, S (2007) Mit Sicherheit Sozialarbeit! Gemeinwesenarbeit als innovatives Konzept zum Abbau von Gewalt im Geschlechterverhältnis unter den Bedingungen neoliberaler Gouvernementalität. Hamburg, LIT

    Google Scholar 

  • UN-Kommission für die Rechtsstellung der Frau (2013) Die Beseitigung und Prävention aller Formen der Gewalt gegen Frauen und Mädchen https://www.unwomen.de/fileadmin/user_upload/aktuelles/aktuelle_debatten/Agreed_Conclusions_deutsche_UEbersetzung.pdf. Zugegriffen: 10. November 2013

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Angelika Henschel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Henschel, A. (2017). „Stachel im Fleisch“. In: Braches-Chyrek, R., Sünker, H. (eds) Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Konflikten und Kämpfen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10848-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10848-9_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10847-2

  • Online ISBN: 978-3-658-10848-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics