Skip to main content

Medienrecht für Radio-Journalisten

  • Chapter
  • First Online:
Radio-Journalismus

Part of the book series: Journalistische Praxis ((JP))

Zusammenfassung

Die verfassungsrechtliche Grundlage für die Arbeit beim Radio ist Artikel 5 des Grundgesetzes (GG). Absatz 1 dieser »Magna Charta« für jede publizistische Arbeit überhaupt lautet wie folgt:

»Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.«

Die Vorschrift gewährleistet in Satz 1 das Recht auf Meinungs‐ und Informationsfreiheit; in Satz 2 wird die Presse‐, Rundfunk‐ und Filmfreiheit garantiert.

Die Rundfunkfreiheit dient der Aufgabe, die freie individuelle und öffentliche Meinungsbildung zu ermöglichen. Sie ist daher – so das Bundesverfassungsgericht – eine »dienende Freiheit«. Der Rundfunk, der neben dem herkömmlichen Hörfunk und Fernsehen auch alle neuartigen Dienste umfasst, hat in möglichster Breite und Vollständigkeit zu informieren. Bei der Erfüllung dieser Aufgabe darf der Staat keine Zensur oder sonstige Einflussnahme auf das Programm ausüben. Diese »Staatsfreiheit« ist ein wesentliches Element der Rundfunkfreiheit und ist nicht auf die Berichterstattung im eigentlichen Sinn beschränkt, sondern umfasst das gesamte von der Rundfunkfreiheit geschützte Verhalten

  • von der Beschaffung der Information,

  • über die Produktion von Sendungen,

  • bis zu ihrer Verbreitung.

Träger der Rundfunkfreiheit sind neben den öffentlich‐rechtlichen Rundfunkanstalten auch die privaten Rundfunkveranstalter.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katrin Neukamm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neukamm, K. (2017). Medienrecht für Radio-Journalisten. In: von La Roche, W., Buchholz, A. (eds) Radio-Journalismus. Journalistische Praxis. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10796-3_65

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10796-3_65

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10795-6

  • Online ISBN: 978-3-658-10796-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics