Skip to main content

Die kommunale Gleichstellungsbeauftragte – Institutionalisierung der Gleichstellung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Sozialwissenschaftliche Berufsfelder

Zusammenfassung

Der Institutionalisierung der Gleichstellung von Frauen und Männern ging ein langer Prozess voraus. Ihre Entwicklungsschritte stehen dabei in engem Bezug zur Geschichte der Frauenbewegung: Einer internationalen Entwicklung vorausgehend, ging Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre aus aktiven Frauengruppen in Deutschland die „neue Frauenbewegung“ hervor. Sie wollte aktiv auf die Politik Einfluss nehmen und forderte Politik, Medien und öffentlichkeit zu einer Auseinandersetzung mit den Geschlechterverhältnissen heraus (vgl. Gerhard 2008, S. 5). Seit Mitte der 1970er Jahre forderten die Frauen seitens Verbänden, Gewerkschaft en und Parteien mit der Einrichtung von Gleichstellungsstellen in der öffentlichen Verwaltung eine stärkere Verankerung der Geschlechterfrage auf struktureller Ebene. Auch die vom deutschen Bundestag eingerichtete Enquête-Kommission „Frau und Gesellschaft “ mit dem Auft rag, Vorschläge für die rechtliche und soziale Gleichberechtigung von Frauen zu erarbeiten, hat 1980 nachdrücklich die Einsetzung einer obersten Bundesbehörde bis hin zu Gleichstellungsstellen auf kommunaler Ebene gefordert (vgl. Deutscher Bundestag, DS 11/4893 S. 4, 17; von Wrangel, 2012, S. 19). Frauenpolitische Verwaltungseinheiten entstanden in dieser Zeit zwar in ersten Ansätzen, meist in Form von Frauenreferaten, staatliche Frauenpolitik war zu dieser Zeit jedoch noch nicht als eigenständiges Politikfeld etabliert und wurde von den jeweils in ihrer Zuständigkeit betroffenen Fachressorts betrieben (vgl. Geppert & Lewalter, 2012, S. 7; Deutscher Bundestag, DS 11/4893, S. 4). Erst mit der Erweiterung des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit um das Bundesfrauenministerium im Jahre 1986, wurde auf Bundesebene ein eigenständiges Ressort und Politikfeld im Bereich der Frauenpolitik geschaffen, welches als zentrale Gleichstellungsstelle der Bundesregierung im Sinne der Enquête-Kommission angesehen werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allmendinger, Jutta & Leuze, Kathrin & Blanck, Jonna M. (2008). 50 Jahre Geschlechtergerechtigkeit und Arbeitsmarkt. Aus Politik und Zeitgeschichte 24-25, 18–25.

    Google Scholar 

  • Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) (2013). Zur Situation der kommunalen Gleichstellungsstellen und Frauenbüros – Eine Diskussionsgrundlage. http://www.frauenbeauftragte.de/wp/wp-content/uploads/veroeff/Broschuere_Situation_kommunaler_GB.pdf. Zugegriffen: 01.03.2015.

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2011). Erster Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Burkholz, Bernhard (2007). Landesgleichstellungsgesetz NRW. Kommentar. Heidelberg/München/Landsberg/Berlin: R.v. Decker.

    Google Scholar 

  • Christel Steylaers (2009). Das Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) in der kommunalen Praxis. In Rechtshandbuch für Gleichstellungsbeauftragte. Verlag Dashöfer GmbH.

    Google Scholar 

  • Christel Steylaers (2012). von Beruf: Kommunale Gleichstellungsbeauftragte. In. Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen (LAG) NRW: 25 Jahre LAG. Lust auf Gleichstellung. (S.12-15).Düsseldorf,

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag, Bericht der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag über die Gleichstellungsstellen in Bund, Ländern und Gemeinden. Drucksache 11/4893 vom 28.06.1989.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag, Zweiter Bericht der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag über die Gleichstellungsstellen in Bund, Ländern und Kommunen. Drucksache 12/5588 vom 27.08.1993.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag, Dritter Bericht der Bundesregierung über die Gleichstellungsstellen in Bund, Ländern und Kommunen. Drucksache 13/4021 vom 07.03.1996.

    Google Scholar 

  • Fahner, Michaela (2012): Landesgleichstellungsgesetz – bekämpft, ignoriert und umgesetzt. In Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen (LAG) NRW. 25 Jahre LAG. Lust auf Gleichstellung (S. 34-37). Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute (2008). 50 Jahre Gleichberechtigung – eine Springprozession. In Aus Politik und Zeitgeschichte 24-25, 3-10.

    Google Scholar 

  • Geppert, Jochen / Lewalter, Sandra (2012). Politikfeld Gleichstellung: Institutionalisierungsschritte und Strategien auf Bundesebene. In Barbara Stiegler (Hg.). WISO Diskurs. Erfolgreiche Geschlechterpolitik. Ansprüche – Entwicklungen – Ergebnisse. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. http://library.fes.de/pdf-files/wiso/08830-20120116.pdf. Zugegriffen 28. Februar 2015.

  • Hommers, Petra (2012): Frau und Erwerbsarbeit. In: Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen (LAG) NRW. 25 Jahre LAG. Lust auf Gleichstellung (S. 52-55). Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen (LAG) NRW (2012). 25 Jahre LAG. Lust auf Gleichstellung, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit (2007).Verwaltungsvorschriften zur Ausführung des Landesgleichstellungsgesetzes. In Bernhard Burkholz. Landesgleichstellungsgesetz NRW. Kommentar. Heidelberg/München/Landsberg/Berlin: R.v. Decker.

    Google Scholar 

  • Schönrock, Sabrina (2005). Eingruppierung von Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten – Aktualisierte Rechtsprechung. In Rechtshandbuch für Gleichstellungsbeauftragte. Verlag Dashöfer GmbH.

    Google Scholar 

  • Stadt Gladbeck (2012). Gleichstellungspolitik in Gladbeck.

    Google Scholar 

  • Von Wrangell, Ute (2012).Die Gleichstellungsbeauftragte – unverzichtbares Element emanzipatorischer Geschlechterpolitik. In Barbara Stiegler (Hg.). WISO Diskurs. Erfolgreiche Geschlechterpolitik. Ansprüche – Entwicklungen – Ergebnisse. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. http://library.fes.de/pdf-files/wiso/08830-20120116.pdf. Zugegriffen 28.Februar 2015.

Links

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mandy Geithner-Simbine M.A. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Geithner-Simbine, M. (2016). Die kommunale Gleichstellungsbeauftragte – Institutionalisierung der Gleichstellung. In: Breger, W., Späte, K., Wiesemann, P. (eds) Handbuch Sozialwissenschaftliche Berufsfelder. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10457-3_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10457-3_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10456-6

  • Online ISBN: 978-3-658-10457-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics