Skip to main content

Was bewirken Mathematik-Vorkurse? Eine Untersuchung zum Studienerfolg nach Vorkursteilnahme an der FH Aachen

  • Chapter
  • First Online:
Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase

Zusammenfassung

An vielen Hochschulen werden für mathematikaffine Studiengänge Vorkurse im Fach Mathematik angeboten, in denen die mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten aus den Sekundarstufen wiederholt bzw. ergänzt werden. Auch für die Studiengänge Elektrotechnik und Informatik an der Fachhochschule Aachen findet seit einigen Jahren ein solcher Vorkurs statt, der an die in den ersten Semestern folgenden Mathematikvorlesungen angepasst ist. Im Artikel wird zunächst die Konzeption dieses Vorkurses vorgestellt und von einer empirischen Untersuchung der Studienanfänger beginnend mit dem Wintersemester 2009/2010 bis zum Sommersemester 2013 berichtet. Die Studienanfänger haben vor und nach der Vorkursteilnahme an einem Mathematiktest teilgenommen, in dem grundlegende hilfsmittelfreie mathematische Kompetenzen aus den Sekundarstufen untersucht wurden. Des Weiteren wurde die Entwicklung der Studierenden in den ersten Studiensemestern verfolgt. So können statistische Zusammenhänge zwischen der Teilnahme am Vorkurs und unterschiedlicher Mathematikleistung im Studium untersucht werden. Da mit den anfänglichen Tests auch weitere Daten erhoben wurden, können darüber hinaus weitere Zusammenhänge – wie beispielsweise zwischen Leistungen vor Studienbeginn und in Klausuren nach ein oder zwei Semestern – analysiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abel, H., & Weber, B. (2014). 28 Jahre Esslinger Modell – Studienanfänger und Mathematik. In I. Bausch, R. Biehler, R. Bruder, P. R. Fischer, R. Hochmuth, & W. Koepf et al. (Hrsg.), Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven (S. 9–19). Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bausch, I., Biehler, R., Bruder, R., Fischer, P. R., Hochmuth, R., Koepf, et al. (Hrsg.). (2014). Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven. Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  • Biehler, R., Bruder, R., Hochmuth, R., & Koepf, W. (2014). Einleitung. In I. Bausch, R. Biehler, R. Bruder, P. R. Fischer, R. Hochmuth, & W. Koepf et al. (Hrsg.), Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven (S. 1–6). Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Chapter  Google Scholar 

  • Cramer, E., & Walcher, S. (2010). Schulmathematik und Studierfähigkeit. Mitteilungen der DMV, 18(2), 110–114.

    MATH  Google Scholar 

  • Fischer, P. R., & Biehler, R. (2011). Über die Heterogenität unserer Studienanfänger. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von Teilnehmern mathematischer Vorkurse. In R. Haug, & L. Holzäpfel (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2011 (Bd. 1, S. 255–258). Münster: WTM Verlag.

    Google Scholar 

  • Haase, D. (2014). Studieren im MINT-Kolleg Baden-Württemberg. In I. Bausch, R. Biehler, R. Bruder, P. R. Fischer, R. Hochmuth, & W. Koepf et al. (Hrsg.), Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven (S. 123–136). Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Chapter  Google Scholar 

  • Henn, H.-W., Bruder, R., Elschenbroich, J., Greefrath, G., Kramer, J., & Pinkernell, G. (2010). Schnittstelle Schule–Hochschule. In A. Lindmeier, & S. Ufer (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2010 (Bd. 1, S. 75–82). Münster: WTM-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hoever, G. (2013). Höhere Mathematik kompakt. Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Hoever, G. (2014). Vorkurs Mathematik: Theorie und Aufgaben mit vollständig durchgerechneten Lösungen. Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Book  Google Scholar 

  • Knospe, H. (2008). Der Mathematik-Eingangstest an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen. Proceedings des 6. Workshops Mathematik für Ingenieure. Wismarer Frege-Reihe, 03/2008, 6–11.

    Google Scholar 

  • Knospe, H. (2011). Der Eingangstest Mathematik an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen von 2002 bis 2010. Proceedings des 9. Workshops Mathematik für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge. Wismarer Frege-Reihe, 02/2011, 8–13.

    Google Scholar 

  • Krüger-Basener, M., & Rabe, D. (2014). Mathe0 – der Einführungskurs für alle Erstsemester einer technischen Lehreinheit. In I. Bausch, R. Biehler, R. Bruder, P. R. Fischer, R. Hochmuth, & W. Koepf et al. (Hrsg.), Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven (S. 309–323). Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kütting, H. (1982). Brauchen wir ein Nulltes Semester in Mathematik? Ein Beitrag zur Reform des Bildungswesens. mathematica didactica, 5(4), 213–223.

    Google Scholar 

  • Schwenk-Schellschmidt, A. (2013). Mathematische Fähigkeiten zu Studienbeginn. Symptome des Wandels – Thesen zur Ursache. Die Neue Hochschule, 01/2013, 26–29.

    Google Scholar 

  • Thomas, M. O. J., Druck, I. de F., Huillet, D., Ju, M.-K., Nardi, E., Rasmussen, C. & Xie, J. (2015). Key Mathematical Concepts in the Transition from Secondary to University. In S. J. Cho et al. (Hrsg.), The Proceedings of the 12th International Congress on Mathematics Education: Intellectual and Attitudinal Challenges (S. 265–284). Cham: Springer International Publishing.

    Google Scholar 

  • Voßkamp, R., & Laging, A. (2014). Teilnahmeentscheidungen und Erfolg. Eine Fallstudie zu einem Vorkurs aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften. In I. Bausch, R. Biehler, R. Bruder, P. R. Fischer, R. Hochmuth, & W. Koepf et al. (Hrsg.), Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven (S. 67–83). Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gilbert Greefrath .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Greefrath, G., Hoever, G. (2016). Was bewirken Mathematik-Vorkurse? Eine Untersuchung zum Studienerfolg nach Vorkursteilnahme an der FH Aachen. In: Hoppenbrock, A., Biehler, R., Hochmuth, R., Rück, HG. (eds) Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10261-6_33

Download citation

Publish with us

Policies and ethics