Skip to main content

Umsteuern ohne Strategie und Theorie

  • Chapter
  • First Online:
Organisation und Theorie

Part of the book series: Organisation und Pädagogik ((ORGAPÄD,volume 18))

Zusammenfassung

Ohne Zweifel ist die „Organisation“ mittlerweile in die „Bildung“ eingewandert. Im Jahre 1986 musste Ewald Terhart noch von einem „Unvereinbarbarkeitsbeschluss“ reden, als er das Verhältnis der Pädagogik zur Organisation beschrieb. Eine eher vorsichtige Annäherung konnte er damals wahrnehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Axelrod, Robert/ Cohen. Michael D. (1999): Harnessing Complexity: Organizational Implications of a Scientific Frontier. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Bellmann, Johannes (2013): Projekt „Nicht-intendierte Effekte Neuer Steuerung im Schulsystem“. Kurzzusammenfassung erster Projektergebnisse (Arbeitspapier). Universität Münster.

    Google Scholar 

  • Biesta, Gert (2010): Valuing what we measure or measuring what we value? In: Böttcher, Wolfgang/ Dicke, Jan N./ Hogrebe, Nina (Hrsg.): Evaluation, Bildung und Gesellschaft. Münster u. a.: Waxmann, 35-46.

    Google Scholar 

  • Böttcher, Wolfgang (2006): „Standards-Based Reform“. Oder: Kann man für die Schulreform von den USA lernen? In: Eder, Ferdinand/ Gastager, Angela/ Hofmann, Franz (Hrsg.): Qualität durch Standards? Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Böttcher, Wolfgang (2014): Curriculum and Control. In: Pinar, W. F. (Hrsg.): International Handbook of Curriculum Research. New York: Routledge, 201-207.

    Google Scholar 

  • Böttcher, Wolfgang/ Keune, Miriam (2012): Externe Evaluation und die Steuerung der Einzelschule: Kontrolle oder Entwicklung? In: Ratermann, Monique/ Stöbe-Blossey, Sybille (2012): Governance von Schul- und Elementarbildung. Vergleichende Betrachtungen und Ansätze der Vernetzung. Reihe: Educational Governance. Band 16. Wiesbaden: Springer VS, 63-80.

    Google Scholar 

  • Bonsen, Martin/ Frey, Kristina A. (2013): Schulentwicklungsforschung zur Nutzung von Leistungstests. In: Journal für Schulentwicklung, Heft 2, 38-45.

    Google Scholar 

  • Campbell, Donald T. (1976): Assessing the Impact of Planned Social Change. Dartmouth College Hanover New Hampshire.

    Google Scholar 

  • Ehren, Melanie C. M./ Altrichter, Herbert/ McNamara, Gerard/ O’Hara, Joe (2013): Impact of school inspections on improvement of schools; Describing assumptions on causal mechanism in six European countries. In: Educational Assessment, Evaluation and Accountability. Onlinepublikation: DOI 10.1007/s11092-012-9156-4 [Stand: 15.01.2013].

  • Etzioni, Amatai (1978, 5. Aufl.): Soziologie der Organisationen. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut (2008): Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen. Weinheim/ München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Klemm, Klaus (2014): Auf dem Weg zur schulischen Inklusion: Versuch einer bildungsstrategischen Zwischenbilanz. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 4-14, 625-637.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, Hans.-G./ Böttcher, Wolfgang (2010): Neue Formen der „Schulinspektion“. Wirkungshoffnungen und Wirksamkeit im Spiegel empirischer Bildungsforschung. In: Altrichter, Herbert/ Maag Merki, Katharina (Hrsg.): Neue Steuerung im Schulsystem – Ein Handbuch. Wiesbaden: Springer VS, 295-325.

    Google Scholar 

  • Nichols, Sharon. L./ Berliner, David C. (2007): Collateral Damage. How High-Stakes Testing Corrupts America’s Schools. Boston: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Meyer, Hans-D. (2014): OECD and Pisa tests are damaging education worldwide. In: The Guardian, 6 May http://www.theguardian.com/education/2014/may/06/oecd-pisa-tests-damaging-education-academics (Letzter Abruf: 23.07.2014).

  • O’Day, Jennifer A. (2007): Complexity, Accountability, and School Improvement. In: Sadovnik, Alan R. (Hrsg.): Sociology of Education. A Critical Reader. New York/ London: Routledge, 437-460.

    Google Scholar 

  • Plake, Klaus (2010) Schule als Konstrukt der Öffentlichkeit. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ravitch, Diane (2010): The Death and Life of the Great American School System: How Testing and Choice Are Undermining Education. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW – SchulG): (2014) https://recht.nrw.de (Letzter Abruf 21.07.2014).

  • Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) (2006): Überblick: Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring http://www.kmk.org/index.php?id=162 (Letzter Abruf: 29.04. 2013).

  • Terhart, Ewald (1986): Organisation und Erziehung. Neue Zugangsweisen zu einem alten Dilemma. In: Zeitschrift für Pädagogik 32, 205-223.

    Google Scholar 

  • Wildemann, Horst (2003): Dezentralisierung von Kompetenz und Verantwortung. In: Bullinger, Hans-J./ Warnecke, Hans J./ Westkämper, Engelbert (Hrsg.) (2. Aufl.): Neue Organisationsformen im Unternehmen. Berlin u. a.: Springer, 334-351.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Böttcher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Böttcher, W. (2016). Umsteuern ohne Strategie und Theorie. In: Schröer, A., Göhlich, M., Weber, S., Pätzold, H. (eds) Organisation und Theorie. Organisation und Pädagogik, vol 18. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10086-5_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10086-5_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10085-8

  • Online ISBN: 978-3-658-10086-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics