Skip to main content

Gerontopsychiatrie in Bewegung – Herausforderungen und Grenzen

  • Chapter
  • First Online:
Lebensqualität im Alter

Part of the book series: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft ((GEPOGEWI))

Zusammenfassung

Die Gerontopsychiatrie ist zuständig für alte Menschen mit einer psychischen Störung. Notwendig ist, einem psychisch kranken alten Menschen mit und ohne geistige Behinderung nicht nur die für ihn erforderliche Diagnostik, Behandlung und Pflege zukommen zu lassen, sondern auch Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu garantieren. Abzuwägen sind die Grenzen zwischen oft falsch verstandener Fürsorge und Autonomie, zwischen Möglichkeiten, im häuslichen Bereich mit Hilfen zu leben oder in einer Einrichtung. Anzutreffende Vorurteile wie „Unbezahlbarkeit“, „therapeutischer Nihilismus“ und einseitiges Ökonomieverständnis kollidiert mit dem demokratischen Verständnis von Menschenwürde, welche keine Altersgrenze kennt und nicht teilbar ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bickel, H. (2003). Epidemiologie psychischer Störungen im Alter. In H. Förstl (Hrsg.), Lehrbuch der Gerontopsychiatrie und –psychotherapie (2. Aufl., S. 11–26). Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ, & B. M. G. (Hrsg.). (2010).Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Berlin. (publikationen@bundesregierung.de).

    Google Scholar 

  • Bundesgesetzblatt (BGBL). (2008). Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 13. Dez. 2006. Teil II Nr. 35. http://www.un.org/Depts/german/uebereinkommen/ar61106-dbgbl.pdf. Zugegriffen: 28. Juli 2014.

  • Cicero, T. (1998). Cato maior de senectute. In H. Merklin (Hrsg.), 38, S. 57. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Dieckmann, F., & Giovis, C. (2012). Der demographische Wandel bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung. Teilhabe, 51(1), 12–19.

    Google Scholar 

  • Ederer, G., & Ederer, P. (1997). Das Erbe der Egoisten. München: Goldmann.

    Google Scholar 

  • von Ferber, C. (2002). „Erforderlich“? und wenn ja „verhältnismäßig“-Betreuungsrechtliche Vorgaben auf dem Prüfstand der Entscheidungsprozessforschung. In P. M. Hoffmann & M. T. Korte (Hrsg.), Betreuungsrechtliche Praxis in Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Schriftenreihe des BMFSFJ (Bd. 223, S. 7–11). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • von Goethe, J. W. (1826). Maximen und Reflexionen: Kunst und Altertum. GW 8 (o. J.), Reinhard Mohn (S. 382). Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Gutzmann, H. (2001). Psychisch kranke alte Menschen: Wo sind sie geblieben? Spectrum, 30(2), 31–33.

    Google Scholar 

  • Haveman, M., & Stöppler, R. (2004). Altern mit geistiger Behinderung. Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Havemann, M. (1997). Alt werden mit geistiger Behinderung. Zur Epidemiologie von psychischen Störungen und Verhaltensstörungen. In G. Weber (Hrsg.), Psychische Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung (S. 27–40). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Helmchen, H., & Kanowski, S. (2001). Gerontopsychiatrie in Deutschland. Gegenwärtige Entwicklung und zukünftige Anforderungen. In Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.), Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung (Bd. 4, S. 11–110). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hessel, S. (2010). Empört Euch! Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Hirigoyen, M. F. (1999). Die Masken der Niedertracht – seelische Gewalt im Alltag. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Hirsch, R. D. (2012). Humor in der Behandlung von kranken alten Menschen. In B. Wild (Hrsg.), Humor in Psychiatrie und Psychotherapie (S. 233–252). Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Hirsch, R. D. (2013). Die patientenorientierte Gerontopsychiatrie: mobil, vielfältig und kreativ. In G. Klug, G. Hermann, & B. Fuchs-Nieder (Hrsg.), Was braucht eine moderne Gerontopsychiatrie? (S. 23–55). Frankfurt a. M.: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Hirsch, R. D., & Fussek, C. (2001). Gewalt gegen pflegebedürftige alte Menschen in Institutionen: Gegen das Schweigen (3. erw. Aufl.). Frankfurt a. M.: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Hirsch, R. D., & Kastner, U. (2004). Heimbewohner mit psychischen Störungen – Expertise. Forum 38, Kuratorium Deutsche Altershilfe. Kuratorium Deutsche Altershilfe: Köln.

    Google Scholar 

  • Hirsch, R. D., Baumgarten, A., Brand, R., & Kortus, R. (1992). Gerontopsychiatrie – Zum Selbstverständnis der Gerontopsychiatrie. Bonn: Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und –psychotherapie e. V. und Untergruppe der AG Gerontopsychiatrie des AK der Leiter der öffentlichen Psychiatrischen Krankenhäuser in der BRD, Eigendruck: Bonn.

    Google Scholar 

  • Hirsch, R. D., Holler, G., Reichwaldt, W., & Gervink, T. (1999). Leitfaden für die ambulante und teilstationäre gerontopsychiatrische Versorgung. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit (Bd. 114). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Illhardt, F. J. (1995). Ageism im Umgang mit alten Menschen und seine Auswirkungen auf die therapeutische Beziehung. Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie, 8, 9–16.

    Google Scholar 

  • Maercker, A., Forstmeier, S., Wagner, B., Glaesmer, H., & Brähler, E. (2008). Posttraumatische Belastungsstörungen in Deutschland. Der Nervenarzt, 79, 577–586.

    Article  Google Scholar 

  • Mann, K., Mundle, G., & Heinz, A. (2003). Alkoholismus und Alkoholfolgekrankheiten. In H. Förstl (Hrsg.), Lehrbuch der Gerontopsychiatrie und –psychotherapie (S. 516–524). Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Nikolaus, T. (2000). Physiologisches Altern, Morbidität und Mortalität. In T. Nikolaus (Hrsg.), Klinische Geriatrie (S. 15). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Simmel, G. (1992). Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Gesamtausgabe (Bd. 11). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • United Nations. (1983). Wiener internationaler Aktionsplan zur Frage des Alters. New York: United Nations.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rolf. D. Hirsch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hirsch, R. (2016). Gerontopsychiatrie in Bewegung – Herausforderungen und Grenzen. In: Müller, S., Gärtner, C. (eds) Lebensqualität im Alter. Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09976-3_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09976-3_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09975-6

  • Online ISBN: 978-3-658-09976-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics