Skip to main content

Schulungsmethoden der Erwachsenenbildung zum Thema Demenz bei geistiger Behinderung

  • Chapter
  • First Online:
Lebensqualität im Alter

Part of the book series: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft ((GEPOGEWI))

  • 14k Accesses

Zusammenfassung

Mitarbeiterteams und Nutzer/Innen von Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe sind durch demenzielle Verhaltensweisen und demenzbedingte Veränderungen in ihren Arbeits- und Lebensstrukturen häufig sehr belastet. Duale Schulungsangebote zur Wissensvermittlung, zum Umgang mit Demenz und zur Stärkung der Problemlösungskompetenzen unterstützen beim Erhalt der Lebensqualität: Der Einbezug von Mitarbeitenden und Mitbewohnenden in bedarfsgerecht aufbereitete Bildungsangebote führt zu einer nachhaltigen Verbesserung in Interaktionen und im Zusammenleben. Deutlich wird, dass demenziell bedingte Konflikte abnehmen und wertschätzende Umgangsstrukturen innerhalb der sozialen Triade von Person mit Demenz/Mitbewohnenden/Fachkräften gestärkt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Veröffentlichung des Kursmaterials ist in Vorbereitung.

Literatur

  • Janicki, M. P., McCallion, P., & Dalton, A. J. (2002). Dementia-related care. Decision-making in group homes for persons with intellectual disabilities. Journal of Gerontological Social Work, 38(1/2), 179–195.

    Google Scholar 

  • Janicki, M. P., Dalton, A. J., McCallion, P., Davies Baxley, D., & Zendell, A. (2005). Group home care for adults with intellectual disabilities and alzheimer’s disease. Dementia, 4(3), 361–385.

    Article  Google Scholar 

  • Lindmeier, B. (2008). Empowerment als Leitidee der Gestaltung von Erwachsenenbildung. In G. Heß, G. Kagemann-Harnack, & W. Schlummer (Hrsg.), Wir wollen – wir lernen – wir können! Erwachsenenbildung, Inklusion, Empowerment (S. 110–117). Marburg: Lebenshilfe-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lindmeier, B., & Lubitz, H. (2011a). Alternde Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz – Grundlagen und Handlungsansätze. Teilhabe, 50(4), 155–160.

    Google Scholar 

  • Lindmeier, B., & Lubitz, H. (2011b). Geistige Behinderung und Demenz – Verbesserung von Lebensqualität und Handlungsstrategien durch Erwachsenenbildung. Erwachsenenbildung und Behinderung, 22(2), 36–41.

    Google Scholar 

  • Lindmeier, B., & Lubitz, H. (2012). „Wolken im Kopf “ – Bildungsangebote für Mitarbeitende und Mitbewohner(innen) demenzkranker Menschen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Teilhabe, 51(4), 169–181.

    Google Scholar 

  • Lindmeier, B., Windheuser, J., Riecken, A., Oermann, L., Schippmann, N., Thulke, A., & Kösters, F. (2012). Abschlussbericht des Forschungsprojektes „Anders alt?! Lebensqualität für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung“. https://www.os-hho.de/hho/projekte/projekt-anders-alt.html. Zugegriffen: 20. April. 2015.

  • Lubitz, H. (2013). Demenz und geistige Behinderung – Möglichkeiten und Herausforderungen der Begleitung. Sonderpädagogische Förderung heute, 58(1), 26–35.

    Google Scholar 

  • Lubitz, H. (2014). „Das ist wie Gewitter im Kopf!“ – Erleben und Bewältigung demenzieller Prozesse bei geistiger Behinderung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • McCarron, M., McCallion, P., Fahey-McCarthy, E., & Connaire, K. (2010a). Staff perceptions of essential prerequisites underpinning end-of-life care for persons with intellectual disability and advanced dementia. Journal of Policy and Practice in Intellectual Disabilities, 7(2), 143–152.

    Article  Google Scholar 

  • McCarron, M., McCallion, P., Fahey-McCarthy, E., Connaire, K., & Dunn-Lane, J. (2010b). Supporting persons with down syndrome and advanced dementia. Challenges and care concerns. Dementia, 9(2), 285–298.

    Article  Google Scholar 

  • Olbrich, E. (1992). Das Kompetenzmodell des Alterns. In J. Dettbarn-Reggentin & H. Reggentin (Hrsg.), Neue Wege in der Bildung Älterer. Theoretische Grundlagen und Konzepte (Bd. 1, S. 53–61). Freiburg i. B.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Richard, N. (2004). Kommunikation und Körpersprache mit Menschen mit Demenz – die Integrative Validation (IVA). Unterricht Pflege, 5, 13–16.

    Google Scholar 

  • Tomasevski, K. (2001). Human rights obligations: Making education available, accessible, acceptable and adaptable. Rights to Education Primers no. 3.

    Google Scholar 

  • Webber, R., Bowers, B., & McKenzie-Green, B. (2010). Staff responses to age-related health changes in people with an intellectual disability in group homes. Disability & Society, 25(6), 657–671.

    Article  Google Scholar 

  • Wilkinson, H., Kerr, D., Cunningham, C., & Rae, C. (2004). Home for good? Preparing to support people with learning difficulties in residential settings when they develop dementia. Research into practice. Brighton: Pavilion.

    Google Scholar 

  • Wilkinson, H., Kerr, D., & Cunningham, C. (2005). Equipping staff to support people with an intellectual disability and dementia in care home settings. Dementia, 4(3), 387–400.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bettina Lindmeier .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lindmeier, B., Lubitz, H. (2016). Schulungsmethoden der Erwachsenenbildung zum Thema Demenz bei geistiger Behinderung. In: Müller, S., Gärtner, C. (eds) Lebensqualität im Alter. Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09976-3_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09976-3_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09975-6

  • Online ISBN: 978-3-658-09976-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics