Skip to main content

Sozialkapital und politisches Engagement im deutschfranzösischen Vergleich

  • Chapter
  • First Online:
Frankreich Jahrbuch 2014

Part of the book series: Frankreich Jahrbuch ((FRAJA))

  • 1355 Accesses

Zusammenfassung

Gerade in gegenwärtigen Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen sind demokratische Gesellschaften auf ein tragfähiges Fundament angewiesen. Sozialer Zusammenhalt, Systemlegitimität und politische Beteiligung zählen fraglos zu dessen Bestandteilen. Konzeptionell lassen sie sich unter den Theorieansätzen des Sozialkapitals und politischen Engagements erfassen und untersuchen. Vor diesem Hintergrund sehen sich Deutschland und Frankreich insbesondere seit Beginn des 21. Jahrhunderts mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, wenngleich zu verschiedenen Zeitpunkten. Galt beispielsweise Deutschland noch vor rund zehn Jahren wirtschaftlich als der „kranke Mann Europas“, so wird dessen erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung infolge weitreichender politischer Reformen nunmehr zum „Motor Europas“ deklariert. Anders in Frankreich: Im Zuge der Großen Rezession und den aus der Zugehörigkeit zur Eurozone resultierenden ökonomischen Anforderungen sieht sich die französische Gesellschaft gegenwärtig einem enormen wirtschaftlichen und politischen Reformdruck ausgesetzt.

Die theoretischen Ausführungen des zweiten Kapitels basieren auf Zmerli (2011).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Armingeon, Klaus (2007): „Political participation and organisational involvement“, in: van Deth, Jan W./ Montero, José R./ Westholm, Anders (Hrsg.), Citizenship and involvement among the populations of European democracies, London: Routledge, S. 358–383.

    Google Scholar 

  • Bellah, Robert N. et al. (Hrsg.) (1985): Habits of the heart: Individualism and commitment in American life, Berkley: University of California Press. Fuchs, Dieter (1990): Die Normalisierung des Unkonventionellen. Formen politischer Aktion und neue soziale Bewegungen, Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. (2012): „Political participation in France and Germany: Traditions, concepts, measurements, patterns and explanations“, in: Gabriel, Oscar W. et al. (Hrsg.): Political participation in France and Germany, Colchester: ECPR Press, S. 1–32.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. et al. (2002): Sozialkapital und Demokratie: Zivilgesellschaftliche Ressourcen im Vergleich, Wien: WUV-Universitäts-Verlag. Gabriel, Oscar W. et al. (Hrsg.) (2012): Political participation in France and Germany, Colchester: ECPR Press.

    Google Scholar 

  • Geißel, Brigitte et al. (2004): „Einleitung: Integration, Zivilgesellschaft und Sozialkapital“, in: Klein, Ansgar et al. (Hrsg.): Zivilgesellschaft und Sozialkapital. Herausforderungen politischer und sozialer Integration, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7–15.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max (1997): „Vergleichende Partizipationsforschung“, in: Berg-Schlosser, Dirk/

    Google Scholar 

  • MüllerRommel, Ferdinand (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft, 3. Auflage,Opladen: Leske + Budrich, S. 159-174.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max (1995): „Partizipation“, in: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Wörterbuch Staat und Politik, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 521-527.

    Google Scholar 

  • Keil, Silke I. (2012): „Social participation“, in: Gabriel, Oscar W. et al. (Hrsg.): Political participation in France and Germany, Colchester: ECPR Press, S. 189-208.

    Google Scholar 

  • Kunz, Volker/Gabriel, Oscar W. (1999): „Soziale Integration und politische Partizipation. Das Konzept des Sozialkapitals – Ein brauchbarer Ansatz zur Erklärung politischer

    Google Scholar 

  • Partizipation?“, in: Druwe, Uwe et al. (Hrsg.): Kontext, Akteur und strategische Interaktion. Untersuchungen zur Organisation politischen Handelns in modernen Gesellschaften, Opladen: Leske + Budrich, S. 47–75.

    Google Scholar 

  • Kuttner, Robert (1997): Everything for Sale: The Virtues and Limits of Markets, New York: Knopf.

    Google Scholar 

  • Putnam, Robert D. (2000): Bowling alone. The collapse and revival of American community, New York: Simon & Schuster.

    Google Scholar 

  • Putnam, Robert D. (1993): Making Democracy Work. Civic Traditions in Modern Italy, Princeton, NJ: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Rivat, Emmanuel/ Stauer, Matthias (2012): „Political protest“, in: Gabriel, Oscar W. et al. (Hrsg.): Political participation in France and Germany, Colchester: ECPR Press,S. 237–272.

    Google Scholar 

  • Roßteutscher, Sigrid (2004): „Die Rückkehr der Tugend?“, in: van Deth, Jan W. (Hrsg.): Deutschland in Europa. Ergebnisse des European Social Survey 2002-2003, Wiesbaden: VS Verlag Sozialwissenschaft, S. 175–200.

    Google Scholar 

  • Schlozman, Kay Lehman et al. (2012): The unheavenly chorus: Unequal political voice and the broken promise of American democracy, Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Stolle, Dietlind/ Hooghe, Marc (2004): Emerging repertoires of political action? A review of the debate on participation trends in Western societies. Part 2: An empirical exploration of new forms of participation. Konferenzpapier präsentiert anlässlich der „Joint Sessions of the European Consortium for Political Research“, Uppsala, Schweden.

    Google Scholar 

  • Teorell, Jan (2003): „Linking social capital to political participation: Voluntary associations and networks of recruitment in Sweden“, in: Scandinavian Political Studies, 26:1,

    Google Scholar 

  • S. 49 -66.

    Google Scholar 

  • van Deth, Jan W. (2003): „Vergleichende politische Partizipationsforschung“, in: Berg-Schlosser, Dirk/ Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft 4.Auflage, Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 167187.

    Google Scholar 

  • van Deth, Jan W. (2001): „Soziale und politische Beteiligung: Alternativen, Ergänzungen oder Zwillinge?“, in: Koch, Achim et al. (Hrsg.): Politische Partizipation in der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Befunde und theoretische Erklärungen, Opladen: Leske + Budrich, S. 195–219.

    Google Scholar 

  • Westle, Bettina (1994): „Politische Partizipation“, in: Gabriel, Oscar W./Brettschneider, Frank

    Google Scholar 

  • (Hrsg.): Die EUStaaten im Vergleich. Strukturen, Prozesse, Politikinhalte. 2. Auflage,

    Google Scholar 

  • Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 137–173.

    Google Scholar 

  • Zmerli, Sonja (2002): The empirical relevance of bonding and bridging social capital. An East-West German comparison. Konferenzpapier präsentiert anlässlich des Annual Meeting of the American Political Science Association, Boston, USA.

    Google Scholar 

  • Zmerli, Sonja (2004): „Politisches Vertrauen und Unterstützung“, in: van Deth, Jan W. (Hrsg.): Deutschland in Europa. Ergebnisse des European Social Survey 2002-2003, Wiesbaden: VS Verlag Sozialwissenschaft, S. 229–256.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sonja Zmerli .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zmerli, S. (2015). Sozialkapital und politisches Engagement im deutschfranzösischen Vergleich. In: Frankreich Jahrbuch 2014. Frankreich Jahrbuch. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09844-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09844-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09843-8

  • Online ISBN: 978-3-658-09844-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics