Skip to main content

Von der Beihilfe zum Suizid zur Tötung auf Verlangen?

Eine Beurteilung aus seelsorgerlicher und ethischer Sicht

  • Chapter
  • First Online:
Was heißt: In Würde sterben?
  • 7372 Accesses

Zusammenfassung

Zu keiner Zeit mussten Menschen so wenig an schweren Krankheiten leiden wie in der Gegenwart, nicht zuletzt dank der Fortschritte der Palliativmedizin. Im Antoniter-Hospital zu Isenheim, für das Matthias Grünewald das bekannte Altarbild malte, wurden im Mittelalter die an Mutterkornvergiftung schwer leidenden, gleichsam bei lebendigem Leibe „verfaulenden“ Menschen palliativmedizinisch behandelt, gepflegt und seelsorglich begleitet. Vor dem Altar wurden z.B. Amputationen ohne wirksame Narkotika durchgeführt. So gesehen gibt es keine Notwendigkeit, gerade heute die Geltung des Tötungsverbots aufzuheben, um Menschen durch eine Beihilfe zur Selbsttötung oder eine Tötung auf Verlangen von schwerem Leiden zu „erlösen“.

Der Verfasser dankt Prof. Dr. Klaus Zwirner (Ärztlicher Direktor i.R. der Kliniken Saarbrücken), Prof. Dr. Santiago Ewig (Chefarzt, Bochum) und Prof. Dr. Friedemann Nauck (Direktor der Klinik für Palliativmedizin, Göttingen) für die Durchsicht des Entwurfs dieses Beitrags und kritische Anregungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bonhoeffer, D.: Ethik, München 71966.

    Google Scholar 

  • Duttge, G.: Gewissen im Kontext des modernen Arztrechts, in: Bormann, F.-J. / Wetzstein, V. (Hrsg.): Gewissen. Dimensionen eines Grundbegriffs medizinischer Ethik, Berlin / Boston 2014a, S. 543–560.

    Google Scholar 

  • Duttge, G.: Der assistierte Suizid. Ein Dilemma nicht nur der Ärzteschaft, in: Medizinrecht (32), 2014b, S. 621–625.

    Google Scholar 

  • Eibach, U.: Seelische Krankheit und christlicher Glaube. Theologische, humanwissenschaftliche und seelsorgerliche Aspekte, Neukirchen-Vluyn 1992.

    Google Scholar 

  • Eibach, U.: Sterbehilfe – Tötung aus Mitleid. Euthanasie und „lebensunwertes Leben“, Wuppertal 1998.

    Google Scholar 

  • Eibach, U.: Autonomie, Menschenwürde und Lebensschutz in der Geriatrie und Psychiatrie, Münster 2005.

    Google Scholar 

  • Eibach, U.: Umgang mit schwerer Krankheit: Widerstand, Ergebung, Annahme, in: Thomas, G. / Karle, I. (Hrsg.): Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft, Stuttgart 2009, S. 339–353.

    Google Scholar 

  • Eibach, U.: Das Leben als Gabe und Aufgabe. in: Maio, G. (Hrsg.): Ethik der Gabe. Humane Medizin zwischen Leistungserbringung und Sorge um den Anderen, Freiburg i. Br. 2014, S. 232–270.

    Google Scholar 

  • Fletcher, J.: The Patient’s Right to Die, in: Downing, A. B. (Hrsg.): Euthanasia and the Right to Death. The Case of Voluntary Euthanasia, London 1969, S. 61–70.

    Google Scholar 

  • Evangelische Kirche in Deutschland (EKD): Wenn Menschen sterben wollen – Eine Orientierungshilfe zum Problem der ärztlichen Beihilfe zur Selbsttötung, EKD-Texte 97, Hannover 2008.

    Google Scholar 

  • Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE): Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit. Eine Orientierungshilfe des Rates der GEKE zu lebensverkürzenden Maßnahmen und zur Sorge um Sterbende, Wien 2011.

    Google Scholar 

  • Härle, W.: Das Gewissen und seine Bedeutung für die medizinethische Urteilsbildung aus evangelischer Sicht, in: Bormann, F.-J. / Wetzstein, V. (Hrsg.): Gewissen. Dimensionen eines Grundbegriffs medizinischer Ethik, Berlin / Boston 2014, S. 327–346.

    Google Scholar 

  • Hell, D.: Seelenhunger. Der fühlende Mensch und die Wissenschaften vom Leben, Bern 2003.

    Google Scholar 

  • Hirsch, R. D. u.a. (Hrsg.): Suizidalität im Alter. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie, Bd. 4, Bonn 2002.

    Google Scholar 

  • Hoerster, N.: Sterbehilfe im säkularen Staat, Frankfurt a. M. 1998.

    Google Scholar 

  • Maio, G. (Hrsg.): Abschaffung des Schicksals? Menschsein zwischen Gegebenheit des Lebens und medizin-technischer Gestaltbarkeit, Freiburg 2011.

    Google Scholar 

  • MacIntyre, A.: Die Anerkennung der Abhängigkeit. Über menschliche Tugenden, Hamburg 2001.

    Google Scholar 

  • Nauck, F. / Ostgathe, C. / Radbruch, L.: Ärztlich assistierter Suizid. Stellungnahme der „Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin“ in: Deutsches Ärzteblatt 111 (2014), A 67–71.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, F.: Also sprach Zarathustra, Werke in 3 Bde., hrsg. von K. Schlechta, Bd. II, München 1964.

    Google Scholar 

  • Rixen, S.: Die Gewissensfreiheit der Gesundheitsberufe aus verfassungsrechtlicher Sicht, in: Bormann, F.-J. / Wetzstein, V. (Hrsg.): Gewissen. Dimensionen eines Grundbegriffs medizinischer Ethik, Berlin / Boston 2014, S. 65–88.

    Google Scholar 

  • Rosenau, H. / Sorge, J.: Gewerbsmäßige Suizidförderung als strafwürdiges Unrecht?, in: Neue Kriminalpolitik 25 (2013), S. 108–119.

    Google Scholar 

  • Van Loenen, G.: Das ist doch kein Leben mehr! Warum aktive Sterbehilfe zur Fremdbestimmung führt, Frankfurt a. M. 2014.

    Google Scholar 

  • Wittwer, H.: Über Kants Verbot der Selbsttötung, in: Kant-Studien 92 (2001), S. 180–209.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Eibach .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eibach, U. (2015). Von der Beihilfe zum Suizid zur Tötung auf Verlangen?. In: Hoffmann, T., Knaup, M. (eds) Was heißt: In Würde sterben?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09777-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09777-6_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09776-9

  • Online ISBN: 978-3-658-09777-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics