Skip to main content

Smart Banking: Als Bank erfolgreich im digitalen Neuland navigieren

  • Chapter
  • First Online:
Digitales Neuland
  • 13k Accesses

Zusammenfassung

Das viel diskutierte Stichwort „Industrie 4.0“ steht für die vierte industrielle Revolution. An deren Ende soll die Smart Factory stehen. Doch was bedeutet diese Entwicklung für eine Bank? Was zeichnet eine Smart Bank aus? Das Geschäftsmodell eines auf Effizienz und Kundenfreundlichkeit setzenden Geldinstituts funktioniert nur, wenn es technologisch stets „state of the art“ ist und seinen Kunden Sicherheit, Komfort und Verlässlichkeit bietet. Als im Jahr 1965 mit der BSV die Vorgängerin der ING-DiBa gegründet wurde, bedeutete Direktbanking noch Briefbanking. Als weitere Evolutionsstufen folgten Telefonbanking, Bildschirmtext und Internetbanking. Derzeit gewinnt Mobile Banking rasant an Bedeutung. Und Deutschland hat in dieser Hinsicht im Vergleich mit anderen Märkten noch Nachholbedarf. Der Beitrag macht deutlich, mit welchen konkreten neuen Angeboten sich die ING-DiBa als „Digital Leader“ unter den Banken positionieren will. Der Autor Roland Boekhout ist überzeugt: Um im digitalen Neuland nicht die Orientierung zu verlieren, bedarf es aber nicht nur innovativer technischer Lösungen, sondern auch einer unverwechselbaren Unternehmenskultur.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Einen tieferen Einblick in das Selbstverständnis und die Unternehmensphilosophie der ING-DiBa gibt Boekhout (2012).

  2. 2.

    Ausführlich diskutieren Peverelli et al. (2012, S. 72 ff.) das Bedürfnis der Verbraucher nach Transparenz und Einfachheit bei Finanzdienstleistungen.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Boekhout, R. (2015). Smart Banking: Als Bank erfolgreich im digitalen Neuland navigieren. In: Becker, T., Knop, C. (eds) Digitales Neuland. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09692-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09692-2_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09691-5

  • Online ISBN: 978-3-658-09692-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics