Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Verfassungsschutz

Part of the book series: Studien zur Inneren Sicherheit ((SZIS,volume 21))

  • 2510 Accesses

Zusammenfassung

Seit Bestehen ist der deutsche Verfassungsschutz anhaltender Kritik ausgesetzt und genießt im Vergleich zu anderen politischen Institutionen ein relativ geringes gesellschaftliches Vertrauen. Die wesentlichen Gründe hierfür liegen in der ambivalenten politischen Sphäre innerhalb derer der Verfassungsschutz als ‚Inlandsgeheimdienst‘ seinen Aufgaben nachkommt. Er lässt sich einerseits verstehen als Dienstleister für eine wehrhafte Demokratie, indem seine Leistung darin liegen soll, die freiheitlich demokratische Grundordnung gegen Feinde zu verteidigen, und erscheint andererseits gerade wegen dieser geheimen Aufgabenwahrnehmung selbst verdächtig, die Bürgerrechte und demokratischen Freiheiten unverhältnismäßig einzuschränken. Wenn der Verfassungsschutz im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit steht, wird er zumeist in Bezug auf die zweite Seite dieser Unterscheidung kritisiert. Auslöser sind hierfür häufig Skandale, die Leistungsdefizite in den Vordergrund stellen. Wird er nicht öffentlich thematisiert, überwiegt die Überzeugung insbesondere von staatlichen Sicherheitsakteuren, dass seine Aufgabenwahrnehmung gerade durch neue Sicherheitsgefahren und -risiken und den zunehmenden gesellschaftlichen Bedarf an Sicherheit allgemein notwendig ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Jürgen Lange .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lange, HJ., Lanfer, J. (2016). Einleitung. In: Lange, HJ., Lanfer, J. (eds) Verfassungsschutz. Studien zur Inneren Sicherheit, vol 21. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09617-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09617-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09616-8

  • Online ISBN: 978-3-658-09617-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics