Skip to main content

Fahrmechanik

  • Chapter
  • First Online:
Nutzfahrzeugtechnik

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Die Fahrmechanik ist die Lehre der Kräfte und Bewegungen an einem Fahrzeug, sie setzt sich zusammen aus der Dynamik – der Lehre der Kräfte – und der Kinematik – der Lehre des räumlichen und zeitlichen Zusammenhangs von Bewegungen. Sie ist die Basis zum Verständnis des Gesamtfahrzeugs. Dieses ist gerade beim Nutzfahrzeug sehr wichtig, da es meistens von unterschiedlichen Gruppen konzipiert wird. Das Fahrgestell wird überwiegend getrennt von dem Nutzaufbau gefertigt.

Unterteilt wird die Fahrmechanik richtungsabhängig in die Längs-, Quer- und Vertikaldynamik, Definition der Richtungen siehe Abb. 2.1. Die Längsdynamik beschäftigt sich mit den Kräften in Längsrichtung (x-Richtung), also dem Fahrwiderstand, dem Kraft- und Leistungsbedarf, den Fahrgrenzen und dem Bremsen. Die Querdynamik analysiert die Kräfte in Querrichtung (y-Richtung), wie sie z. B. bei einer Kurvenfahrt auftreten, aber auch bei Geradeausfahrt mit Seitenwind. Die Vertikaldynamik beschreibt Kräfte und Bewegungen in vertikale Richtung (z-Richtung), die in Form von Schwingungen auf den Fahrer und das Ladegut einwirken. Das Bestimmen von Rad- und Achslasten fällt ebenfalls zur Vertikaldynamik. Die Drehbewegung um die Koordinatenachsen heißen Wanken, Nicken und Gieren.

In diesem Kapitel wird der Kraft- und Leistungsbedarf eines Nutzfahrzeugs analysiert, die Fahrgrenzen sowie statische und dynamische Achslasten beschrieben. Die Kennungswandlung, d. h. das Anpassen der Motorcharakteristik an den Bedarf, wird in Kap. 7 beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. MAN Nutzfahrzeuge: Grundlagen der Nutzfahrzeugtechnik. Kirschbaum, Bonn (2006)

    Google Scholar 

  2. Hucho, W.-H.: Aerodynamik des Automobils. VDI GmbH Düsseldorf, 3. Aufl. (1994)

    Google Scholar 

  3. Mitschke, M.: Dynamik der Kraftfahrzeuge, Bd. A: Antrieb und Bremsung. Springer, Berlin, 3. Aufl. (1995)

    Google Scholar 

  4. Orgeldinger, S.: Neue Entwicklungen bei Nutzfahrzeugreifen. Automobiltech. Z. 109, 1040ff. (2007)

    Google Scholar 

  5. Michelin: Reifen – Rollwiderstand und Kraftstoffersparnis. ISBN 2-06-711658-4 (2005)

    Google Scholar 

  6. McCallen, R., Browand, F., Ross, J.: The Aerodynamics of Heavy Vehicles. Springer, Berlin (2004)

    Google Scholar 

  7. Merker, E.: A blockage correction for automotive testing in a wind tunnel with closed test section. J. Wind Eng. Ind. Aerodyn. (1986)

    Google Scholar 

  8. Holthusen, H.: The phased microphone array measurement systems of the German Dutch wind tunnels, 3rd SWING Aeroacoustics Workshop 26–27 Sept. 2002 IAG Stuttgart, Germany (2002)

    Google Scholar 

  9. Strohhäcker, P.: Ausgleich-Übersetzungsgetriebe für mehrachsgetriebene Kraftfahrzeuge. Automobiltech. Z. 23, 607–609 (1938)

    Google Scholar 

  10. FAKRA-Handbuch, Normen für den Kraftfahrzeugbau. Beuth, Berlin (2016)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Breuer, S., Kopp, S. (2016). Fahrmechanik. In: Hoepke, E., Breuer, S. (eds) Nutzfahrzeugtechnik. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09537-6_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics