Skip to main content

Das BauFordSiG – Anforderungen – Wirkungsprinzip – Auswirkungen auf die Praxis einer Bau-GmbH

  • Chapter
  • First Online:
Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis

Part of the book series: Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement ((BAUBWL))

  • 4059 Accesses

Zusammenfassung

Als zum 01.01.2009 nach langen Beratungen und Änderungen das Forderungssicherungsgesetz als Artikelgesetz in Kraft getreten ist, konzentrierte sich die Wahrnehmung der durch das Gesetz betroffenen Bauwirtschaft und Handwerkerschaft zunächst auf die diversen Änderungen im Werkvertragsrecht sowie der Abschaffung der Privilegierung der VOB gegenüber Verbrauchern. Beinahe unbeachtet blieben die Änderungen im Rahmen des BauFordSiG, die das bis dahin in der Praxis de facto unbekannte Gesetze über die Sicherung der Bauforderungen (GSB) weitgehend umgestaltet haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Ballwieser, W. (2013): § 238 Buchführungspflicht, in: Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Band 4, 3. Auflage, München [C.H.Beck, Vahlen], 2013, 1–41.

    Google Scholar 

  • Ballwieser, W. (2013): § 239 Führung der Handelsbücher, in: Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Band 4, 3. Auflage, München [C.H.Beck, Vahlen], 2013, 1–15.

    Google Scholar 

  • Bauer, T. (2010): Rede des Präsidenten des Bayerischen Bauindustrieverbandes Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer zur öffentlichen Vortragsveranstaltung beim Unternehmertag 2010 der Bayerischen Bauindustrie, Oberschleißheim 24.03.2010.

    Google Scholar 

  • Berner, F./ Kochendörfer, B./ Schach, R. (2013): Grundlagen der Baubetriebslehre, Band 2, 2. akt. Auflage, Wiesbaden [Springer Vieweg Verlag], 2013.

    Google Scholar 

  • Bieg, H. (2013): Buchführung, Eine systematische Anleitung mit umfangreichen Übungen und einer ausführlichen Erläuterung der GoB, 7., vollständig überarbeitete Auflage, Herne, Westf [NWB Verlag], 2013.

    Google Scholar 

  • Bieg, H./ Kußmaul, H./ Waschbusch, G. (2012): Externes Rechnungswesen, 6. Auflage, München [Oldenbourg Wissenschaftsverlag], 2012.

    Google Scholar 

  • Biletzki, G. (1999): Strafrechtlicher Gläubigerschutz bei fehlerhafter Buchführung durch den GmbH-Geschäftsführer, in: Neue Zeitschrift für das Strafrecht, 1999 (15.11.1999), 537–541.

    Google Scholar 

  • Buchholz, R. (2011): Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS, Mit Aufgaben und Lösungen, 7. Auflage, München [Vahlen], 2011.

    Google Scholar 

  • Büteröwe, V. (2011): § 41 Buchführung, in: Henssler, M./ Strohn, L. (Hrsg.): Gesellschaftsrecht, BGB, HGB, PartGG, GmbHG, AktG, UmwG, GenG, IntGesR, München [C.H.Beck], 2011.

    Google Scholar 

  • Fleischer, H. (2010): § 91 Organisation; Buchführung, in: Spindler, G./ Stilz, E. (Hrsg.): Aktiengesetz (AktG), 2. Auflage, München [C.H.Beck], 2010.

    Google Scholar 

  • Haas, U. (2013): §41 Buchführung, in: Baumbach, A./ Hueck, A. (Hrsg.), Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, GmbHG, 20. Auflage, München [C.H.Beck], 2013.

    Google Scholar 

  • Hagenloch, U. (1991): Handbuch zum Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen (GSB), Kommentierung mit Gesetzestext, Baubuch, Gesetzesmaterialien und Urteilen, 1. Aufl., Düsseldorf [Werner], 1991.

    Google Scholar 

  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V., Betriebswirtschaftliches Institut der Bauindustrie GmbH (HDB/BVMB/BWI): Problematik des Bauforderungssicherungsgesetzes (Bau- FordSiG) und Darstellung seiner Risiken – Unmöglichkeit der praktischen Umsetzung, unter: http://www.bauindustrie.de/media/attachments/Ausarbeitung_zum_BauFordSiG.pdf (besucht am 19.05.2013).

  • Jacob, D. (2012): Evaluation des Bauforderungssicherungsgesetzes (BauFordSiG), Endbericht, Bonn, Freiberg, 2012.

    Google Scholar 

  • Jacob, D./ Stuhr, C. (2013): Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft, Basel II/III – neue Finanzierungsmodelle – IFRS – BilMoG, 2., überarb. Aufl, Wiesbaden [Springer Vieweg Verlag], 2013.

    Google Scholar 

  • Karsten, F. (2009): GmbH-Recht, 1. Auflage, Baden-Baden [Nomos], 2009.

    Google Scholar 

  • Merkt, H. (2012): HGB § 238 Buchführungspflicht, in: Handelsgesetzbuch, Mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht). 35. Auflage, München [C.H. Beck], 2012, 1–21.

    Google Scholar 

  • Michalski, L. (2010): Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH-Gesetz), 2., neu bearbeitete Auflage, München [C.H.BECK], 2010.

    Google Scholar 

  • Rohwetter, M. (2011): Anwalts Lieblinge, Mit Bauprozessen verdienen Kanzleien viel Geld. Lobbyisten sorgen dafür, dass das so bleibt., in: Die Zeit, 2011 (27.11.2011), unter: http://www.zeit.de/2011/48/Anwaltslobby-Baurecht.

  • Sigloch, J./ Weber, S. (2010), § 41 Buchführung, in: Michalski, L. (Hrsg.): Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHGesetz), Band 2: §§ 35 - 85 GmbHG, §§ 1 - 4 EGGmbHG. 2. Auflage, München [C.H.Beck], 2010

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neunzehn, D. (2015). Das BauFordSiG – Anforderungen – Wirkungsprinzip – Auswirkungen auf die Praxis einer Bau-GmbH. In: Kessel, T., Gawlitta, M., Hilbig, C., Walther, M. (eds) Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis. Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09359-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09359-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09358-7

  • Online ISBN: 978-3-658-09359-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics